You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

robin

Unregistered

1

Tuesday, October 5th 2004, 5:16pm

Überwinterung Terrasse

Hi,

da wir leider bald umziehen und ich dann keine möglichkeit mehr habe meine Salamander im Keller zu überwinter (da zu warm). Wollte ich fragen ob es möglich ist sie auf der Terrasse zu überwinter, hat jemang erfahrung damit? Ich hab angst dass ich sie nicht Frostfrei halten kann. Welche möglichkeiten habe ich sie Frostfrei zu halten (Heizmatte-strahler)?

gruß robin

This post has been edited 1 times, last edit by "robin" (Oct 5th 2004, 5:16pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Tuesday, October 5th 2004, 6:30pm

Speicher ?

Hallo Robin,

wie sieht es denn mit dem Speicher aus, bzw. gibt es dort eventuell einen geeigneten ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

robin

Unregistered

3

Wednesday, October 6th 2004, 2:31pm

Hallo,

nee auf den speicher kann ich sie leider nicht stellen.
Ich dachte ich kann das Terrarium evtl. ein wenig beheizen oder isolieren, so dass es frostfrei bleibt.
Ein Gartenhäuschen hätten wir auch aber es liegt dort leider kein strom also ist es auch icht Frostfrei.


gruß robin

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Wednesday, October 6th 2004, 3:56pm

Risiko

Hallo Robin,

alles andere ist mit nicht wenig Aufwand bzw. Risiko verbunden. Ein Terrarium gegen Frost zu isolieren ist bestimmt nicht so einfach wie man sich das vorstellt - weiß man doch nicht wie kalt es überhaupt draußen wird :( Das gleiche gilt natürlich, wenn man eine Heizmatte (gerade aus diesem Grund) einsetzen möchte ... hier würde das Ding wahrscheinlich Tag & Nacht durchlaufen im Freien ... also auch nicht gut :( und vor allen Dingen nicht billig :( Am Besten und sichersten ist immer noch eine Überwinterung im Keller (eventuell bei Bekannten/Freunden) denn da hat man die oben erwähnten Risikofaktoren überhaupt nicht - klar, ganz ohne jegliches Risiko ist keine Überwinterung. Über / zu Überwinterungen im Kühlschrank (soll ja auch eine Möglichkeit sein) kann ich Dir leider überhaupt nichts sagen ... bin auch ehrlich gesagt kein Freund davon ... na ja, vielleicht weiß ja jemand anders besser darüber Bescheid :KA:

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

5

Wednesday, October 6th 2004, 5:36pm

RE: Risiko

Hallo!
ich überwintere meine S.s.t. im kühlschrank.
bei etwa 4 grad C. wenn du mehr wissen möchtest, sag es.
Viele Grüße
Falk

Thomas

Schwarzer Salamander

Posts: 88

Date of registration: Sep 10th 2002

  • Send private message

6

Wednesday, October 6th 2004, 5:38pm

RE: Risiko

Quoted

Original von webmaster
Über / zu Überwinterungen im Kühlschrank (soll ja auch eine Möglichkeit sein) kann ich Dir leider überhaupt nichts sagen ... bin auch ehrlich gesagt kein Freund davon ... na ja, vielleicht weiß ja jemand anders besser darüber Bescheid :KA:


Hallo Robin,

ich denke gerade in so einem Fall ist die Überwinterung im Kühlschrank ideal. Nur die menschlichen Mitbewohner (meine Frau ist seit vielen Jahren abgehärtet) können einen negativen Aspekt darstellen. :D
Ich habe schon oft europ. Amphibien und Reptilien, wie Bombina bombina und variegata, Hyla arborea, Lacerta agilis und bilineata, Testudo hermanni, aber eben auch Salamandra atra und verschiedenste UA von Salamandra salamandra im Kühlschrank überwintert und in den ganzen Jahren aber nur vier Bombina während der Überwinterung verloren. Das ist eine gute Quote.
Du solltest in jedem Fall auch diese Möglichkeit berücksichtigen ...

Gruß
Thomas

robin

Unregistered

7

Thursday, October 7th 2004, 6:58pm

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Nur kommt eine überwinterung im Kühlschrank bei mir leider nich in frage, da meine Mutter was dagegen hat. X(
Werde aber mal schauen ob ich sie vielleicht bei einem Freund überwintern kann.


gruß Robin

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

8

Thursday, October 7th 2004, 7:12pm

kühlschrank

hallo,
hatte das gleiche problem. bei mir war auch meine mutter das problem :rolleyes:
da ich aber nicht auswärts meine tiere unterbringen wollte, habe ich einen kleinen kühlschrank in meinem zimmer :D das funktioniert ganz gut...
Viele Grüße
Falk

hapezio

Unregistered

9

Wednesday, October 20th 2004, 8:53am

RE: Risiko

Hallo, wie groß müsste ein Behälter sein, um 5 Salamander mit einer Körperlänge von ca. 6 cm im Kühlschrank überwintern zu lassen ?

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

10

Wednesday, October 20th 2004, 1:11pm

Kühlschrank

Hallo!
Wichtig ist vor allem, dass er mit einem luftdurchlässigen und ausbruchsicherem Deckel versehen ist. Ich habe große Faunaboxen aus Plaste.
Die Größe habe ich mehr oder weniger danach gewählt, dass der behälter in den Kühlschrank passt und maximalen Platz bietet. Als Mindestgröße für die Jungtiere vielleicht 50x30x20cm (?)
Viele Grüße
Falk

hapezio

Unregistered

11

Wednesday, October 20th 2004, 3:57pm

RE: Kühlschrank

Danke für die schnelle Antwort. Hab eine Faunabox gekauft, jetzt muss ich nur noch wissen, wann es mit dem Winterschlaf soweit ist bzw. woran man es merkt.

Danke
Peter

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

12

Wednesday, October 20th 2004, 5:00pm

winterruhe

Hallo!
Die Winterruhe ist eine Winterstarre( bei allen wechselwarmen Tieren) :))
Noch ist es nicht soweit....
du solltest noch bis etwa Dezember warten und die Temperaturen langsam abfallen lassen bis sie den 4 Grad im Kühlschrank in etwa entsprechen.
dann 2-3 Monate Kühlschrank wenn du Tiere aus mitteleuropäischen Breiten hast...
dann die Tiere wieder langsam auf "Betriebstemperatur" bringen!!!
kein Problem!
VG
Falk

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

13

Wednesday, October 20th 2004, 5:04pm

Winterruhe

Achso, zur Vorbereitung zur Winterruhe ist die Tageslänge noch wichtig!!!
Wenn du sie an einem Ost-oder Nordfenster im Haus hast, ohne künstliche Beleuchtung, reicht m. M nach das Abnehemen der Sonnenscheindauer draußen.
ansonsten entsprechend langsam kürzer beleuchten.
Falk

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Wednesday, October 20th 2004, 5:42pm

Winterruhe

Hallo Peter,

Quoted

Danke für die schnelle Antwort. Hab eine Faunabox gekauft, jetzt muss ich nur noch wissen, wann es mit dem Winterschlaf soweit ist bzw. woran man es merkt.
... gib doch einfach mal den Begriff Winterruhe in der Suche ein ... Du wirst Dich wundern was da alles kommt :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

hapezio

Unregistered

15

Wednesday, October 20th 2004, 5:54pm

RE: winterruhe

Woran kann es liegen, dass sie seit 2 Wochen nicht mehr fressen wollen?

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

16

Wednesday, October 20th 2004, 9:40pm

Fressunlust

Das hat mit der Winterruhe jedenfalls nichts zu tun!
Es sei denn du hälst sie jetzt schon bei sehr niedrigen Temperaturen.
dazu musst du deine Haltungsbedingungen schildern:
Futter,Behälter,Einrichtung usw
VG
Falk

hapezio

Unregistered

17

Thursday, October 21st 2004, 9:20am

RE: Fressunlust

Hallo Falk,
das Terrarium steht auf dem Balkon und ist mit einer Schaumstoffmatte (5 cm), Erde, Moos und Rinde eingerichtet. Gefüttert haben wir bisher erfolg reich mit Regenwürmern und kleinen Nacktschnecken.
Die Einrichtung wird auch stets feucht gehalten.

Gruß
Peter

molchfan

Schwarzer Salamander

  • "molchfan" is male

Posts: 86

Date of registration: Jun 29th 2003

Location: Rostock/Greifswald

Occupation: Student Landschaftsökologie und Naturschutz

  • Send private message

18

Thursday, October 21st 2004, 1:46pm

Haltung

Vielleicht zu nass? oder zu kühl auf dem Balkon?
beschreib das vielleicht noch etwas genauer! ;)
Krankheitserscheinungen?
VG
Falk

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln