You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

J.D

Larve

  • "J.D" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 2nd 2014

  • Send private message

1

Friday, May 2nd 2014, 10:23pm

Neu dabei

Hallo,
meine Name ist Jannik und ich komme aus dem schönem Wuppertal.
Hier im Bergischen Land hab ich schon seit dem ich klein bin in vielen Wäldern nach Bergmolch, Feuersalamander und co. gesucht wobei mich die Feuersalamder am meisten faszinierten. Ich hab schon seit dem ich denken kann Amphibien und Reptilien zurzeit habe ich 6 Leopardengeckos drei chinesische Rotbauchunken und seit zwei Tagen hab ich mir noch vier Rippenmolche zugelegt (Fotos versuch ich Morgen noch zu machen zur genaueren Bestimmung). Die vier hübschen sind bereits drei Jahre Alt und mussten in einem kleinem Becken mit 10l Wasser Leben und Maßen von 30x20x30cm aus dem ich sie dann "befreite" die Tiere sehen gesund aus jedoch sind das jetzt meine ersten Molche und da hätte ich direkt ein paar Fragen ?(
1. Ich habe jetzt ein 80x40x50 Aquarium welches halb voll mit Wasser, Planzen, Verstecke etc. eingerichtet ist reicht das auf dauer ?
2. Seit dem die Tiere da sind paaren sie sich durchgehend und Eier hab ich auch schon gefunden ist das normal ? :|
3. Es ist nur ein Landteil von 20-25% vorhanden und die drei Unken leben mit ihnen zusammen kann das gut gehen ?

Wenn alles gut geht wollte ich mir dann als nächsten ein Pärchen Feuersalamander zulegen aber vorher wollte ich mich erstmal ein wenig informieren. ^^
Schöne Grüße Jannik

PS: Danke schonmal für jede Antwort

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Saturday, May 3rd 2014, 5:24pm

Hallo Jannik,

Willkommen hier im Forum!
Mit Rippenmolchen kenne ich mich leider überhaupt nicht aus - abgesehen davon, dass sie (zumindest die Art Pleurodeles wallt) in Deutschland meldepflichtig sind. Paarung müsste zur Zeit passen - ein Becken mit 80 cm Länge könnte bei vier adulten Rippenmolchen ggf. Etwas knapp sein...- aber da melden sich bestimmt noch erfahrene Halter zu Wort ;)

Viele Grüße,
Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

J.D

Larve

  • "J.D" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 2nd 2014

  • Send private message

3

Sunday, May 4th 2014, 1:40pm

Danke Ingo für die kurze Antwort mir wurde leider nicht gesagt das sie meldepflichtig sind allerdings sind sie auch für ihr alter ziemlich klein laut Verkäufer sollten sie drei bis vier Jahre alt sein und der größte hat grade mal 18cm die kleinste grade mal 14cm :/ sonst sehen sie Top Fit aus. Allerdings auch nach mehrfachen erkundigen im Internet weiß ich nicht ob ich die Eier jetzt schon aus dem Aqurium holen sollte und wie ich sie dann Artgerecht aufziehen kann ? Leider findet man dazu nur sehr wenig daher hoffe ich auf Erfahrungsberichte von anderen Züchtern :)

Gruß Jannik

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

4

Sunday, May 11th 2014, 2:16am

Hallo Jannik,

hier steht unter "Breeding" etwas zur Aufzucht der Rippenmolche:
http://www.caudata.org/cc/species/Pleurodeles/P_waltl.shtml
Zwar auf Englisch, aber ich hoffe, es hilft trotzdem - zumindest bis sich hier jemand zu Wort meldet, der persönliche Erfahrungen mit der Aufzucht dieser Molche hat.

Viele Grüße
Peter

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Sunday, May 11th 2014, 9:58am

Hallo Jannik,

die Aufzucht läuft eigentlich nicht großartig anders als bei allen anderen Molchen auch.
Die jungen Larven brauchen zwingend Lebendfutter passender Größe wie Cyclops oder Artemia. Mit vollsständiger Ausbildung der Vorderbeine kann man dann auf totes Futter umstellen, wenn gewünscht.
Ob die Aufzucht "steril" stattfinden soll, also in leeren Behältnissen mit täglichem Wasserwechsel oder in eingerichteten Aquarien muss man individuell entscheiden je nach Futter (bei Artemia eher "steril") und persönlichem Kontrollzwang.

Grüße,
Mario

J.D

Larve

  • "J.D" started this thread

Posts: 7

Date of registration: May 2nd 2014

  • Send private message

6

Sunday, May 11th 2014, 2:14pm

Danke für die Antworten seit heute sind die ersten geschlüpft aber bewegen sich fast garnicht jetzt muss ich mal gucken das ich schnell etwas Futter ran bekomme :)

xXBullyXx

Jungsalamander

  • "xXBullyXx" is male

Posts: 11

Date of registration: Feb 19th 2012

Location: Berlin

Occupation: Möbelpacker

  • Send private message

7

Wednesday, October 8th 2014, 4:13pm

Wie ist es ihnen bisher ergangen?
PS. auch noch ein dickes nachträgliches Willkommen :]
Ich würde gerne als Freiberuflicher Unternehmensberater​ zu arbeiten und dort Freelance Data Analyst​ zu machen. So bekommen Daten einen Sinn.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln