You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

1

Monday, April 14th 2003, 9:20am

Salamanderterrarium-Wasserlauf?!

Hi

Ich habe mir überlegt eine kleine Beregnungs/Bach/Wasserfall-Anlage ins Feuersalamander Becken einzubauen.

Mein Terrarium sreht auf einem Rollbaren-Holzwagen(Marke-Eigenbau :D )
Ich bräuchte eine befeuchtung den das Moos auf den Wurzeln stribt mir oft ab.

Ich habe da folgende Idee:

Im Wasserteil mit einem Glasbohrer das Glas durchbohren.Dann das Holz. Einen Schlauch mit Netz am Ende durchstecken.Abdichten.Das Ende ohne Netz kommt
in ein Wasserbehältnis(Weiß leider noch nicht was gut wäre->Irgendeine Plastikkiste ev.
Diese führt etwa 15 Liter oder weniger.
In der Wasserkiste(Möglichst voll)
eine Tauchpumpe deren Schlauch wieder von oben ins Becken läuft-geringe Wasserferschwendung und Becken wird gerinigt.Und kaum stehendes Wasser.

Oben weiß ich noch nicht weiter .Ev üer eine nat. Schieferplatte oder in einen Verteiler und dann auf ale Teile des Aquariums richten.

Ist das so in Ordung?( Habt ihr noch Tipps ?(

Mit freundlichen Ostergrüßen :)) hat noch bissl Zeit
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

2

Monday, April 14th 2003, 12:53pm

Hallo,

ein Problem wirst Du nie lösen können: Das Moos stribt Dir immer ab. Es muß einfach ab und zu ernneuert werden. Es sei denn es gelingt Dir, daß das Moos von alleine wächst.
Vielleicht gibt es ja noch andere Erahrungen.
Außerdem schadet es nicht, wenn gelegentlich frisches Moos hinkommt. Die Tiere verdrecken das Moos mit der Zeit schon.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

3

Monday, April 14th 2003, 5:29pm

Hi

Aber vieleicht ist es damit länger Haltbar und das Becken wird beim durchströmen etwas gereinigt


Mfg
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

4

Monday, April 14th 2003, 8:36pm

Hallo,

das Reinigen des Beckens geschieht sicher. Auch hält das Moos länger, wenn es feucht bleibt, aber dies ist natürlich auch mit einer Blumenspritze zu erreichen.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

5

Monday, April 14th 2003, 9:00pm

Hmmm


Das ist wohl richtig naja
Ich werds mir noch überlegen,jedoch über die Sommerferien werde ich sowas ähnliches installieren da es sonst zu sehr austrocknet

Mfg
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Monday, April 14th 2003, 10:14pm

Feuchtigkeit

Hallo Nikolaus,

Quoted

Ich bräuchte eine befeuchtung den das Moos auf den Wurzeln stribt mir oft ab.
so weit sollte es erst gar nicht kommen ... überhaupt, Moos kann ruhig auch mal etwas trocken werden, ohne das es gleich " abstirbt ". Einfach etwas öfter sprühen ...

Quoted

Im Wasserteil mit einem Glasbohrer das Glas durchbohren
Nikolaus ... ich habe zwar in meiner Anleitung geschrieben, dass es nicht so schwer ist, jedoch wenn Du nur einen Fehler dabei machst ist die Bodenplatte gesprungen ;( Ich würde Dir dazu raten, erst einige Probebohrungen zu machen, eh Du mit dieser Sache anfangen möchtest !!! Deine Idee klingt vielleicht ganz gut, jedoch spielen da mehrere Faktoren eine Rolle. Am wichtigsten würde mir erscheinen, dass die Pumpe irgendwann leer laufen würde, da das Wasser wahrscheinlich schneller abgepumpt wäre als eingefüllt :( Dieser Kreislauf würde deshalb wahrscheinlich nicht funktionieren denke ich. Aber warum so viel Mühe für die Bewässerung ?( ... wie Klaus schon sagte, einfach eine Spritze benutzen ( im Baumarkt gibts ja auch die mit 5 l Kanister ), etwas öfter und länger sprühen, dann vertrocknet auch nichts ;)

Gruß Michael ..

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

7

Tuesday, April 15th 2003, 10:12am

Hi


also das Moos auf den Wurzeln und Rinden ist nach1-2 Tagen sehr trocken. :(
Das Moos am Boden dürfte feucht bleiben da ich eine Schaumstoff-Drainage habe.

Es geht mir vorallem um den Sommer(Ferien)
Damit nicht täglich jemand kommen und sprühen muss.
Zumindest für die trocknen Jahreszeiten braüchte ich so etwas.

Drum wollte ich fragen ob das in die Tat umsetzbar ist....

Ich werde mal sehen ob ich das irgendwie machen kann das es täglich 15 min. regnet(Bewässrerungscomputer/oder Zeitschaltuhr)
Muss ja keinen Abfluss machen.
Vielleicht schaff ich das irgendwie........ :]
naja mal sehen


MFG
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Tuesday, April 15th 2003, 4:54pm

Bewässerungsanlage

Hallo Nikolaus,

Quoted

Das Moos am Boden dürfte feucht bleiben da ich eine Schaumstoff-Drainage habe.
na das ist ja schon mal sehr gut.

Quoted

Damit nicht täglich jemand kommen und sprühen muss.
wie lange bist Du denn weg in den Ferien und ist dann niemand zu Hause ?

Quoted

Ich werde mal sehen ob ich das irgendwie machen kann das es täglich 15 min. regnet(Bewässrerungscomputer/oder Zeitschaltuhr)
einfacher in die Tat umzusetzen wäre da eine Beregnungsanlage mit Sprühdüsen. Es gibt da verschiedene Anlagen die oft in Großterrarien eingesetzt werden. Meiner Meinung nach, wäre so etwas in Deinem Fall mit " Kanonen auf Spatzen schießen " ... ist so ein Sprichwort :)) deshalb überlege Dir einfach, ob nicht doch jemand für Dich in Deiner Abwesenheit sprühen kann ?! Ist einfacher und kostet nich so viel Geld ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

9

Tuesday, April 15th 2003, 6:26pm

Hi


Da wird wohl wer sein.......ob sich mein Bruder oder meine Schwester drum kümmert ist eine andere Frage.

Ich weiß nicht genau wie lange ich weg bin max. 2 1/2 Wochen.


Ich möcht aber gerne sowas basteln.....
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

10

Tuesday, April 15th 2003, 8:35pm

Hallo,

dann bastel doch. So etwas macht doch sicher auch Spaß. Erzähle uns hier dann vom Ergebnis.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea

This post has been edited 1 times, last edit by "KlausM" (Apr 15th 2003, 8:36pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

11

Thursday, April 17th 2003, 12:05am

Inspirationen

Hallo Nikolaus,

Quoted

Ich möcht aber gerne sowas basteln.....
ja ok, dann mach mal :) Inspirationen findest Du unter den Links bei " Aqua Paradies " ;)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 17th 2003, 12:06am)


Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

12

Friday, April 18th 2003, 1:56pm

RE: Inspirationen

Hi,

Warum keine kleine Teichpumpe (gibts von Oase im Miniformat für Zimmerteiche) direkt im Terrarium ? Einfach die Pumpe in den Wasserteil stellen.
Für die Pumpen gibts auch Fontainen.
Das einzige, was dann übersteht, ist das Stromkabel.
Wir haben so ein bißchen Ströhmung ins Wasserteil gebracht.
Ich kann bei Gelegenheit auch mal ein Photo schicken.

Gruß,

Ricarda

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

13

Friday, April 25th 2003, 8:37pm

Teichpumpe

Hallo Ricarda,

Quoted

Ich kann bei Gelegenheit auch mal ein Photo schicken.
los ... her damit :D das wäre mit Sicherheit sehr interessant für uns alle hier 8o

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

14

Tuesday, April 29th 2003, 9:58am

RE: Teichpumpe

Hallo Michael,

Hier wie versprochen die Fotos : Standort des Terrariums im Kamin, Wasserteil mit Pumpe unverdeckt, verdeckt, und Gesamtansicht.

Da der Pumpenschlauchin der Mitte des des Wasserteils rauskommt, ist in dem vorTeil keine Strömung. Der Pumpendruck ist auf minimal eingestellt, weil sie sonst die Scheibe gießt !

Falls Fragen, nur zu !

Bis bald,

Sieht so aus, als müßte ich Dir die Fotos per e-mail schicken. Stellst Du sie dann bitte rein ?

Danke vielmals, und wie muß ich das das nächste Mal machen, damit es klappt ?

Ricarda

Ricarda

This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Apr 29th 2003, 10:00am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

15

Tuesday, April 29th 2003, 11:29pm

Teichpumpe

Hallo Ricarda,

Quoted

Hier wie versprochen die Fotos : Standort des Terrariums im Kamin, Wasserteil mit Pumpe unverdeckt, verdeckt, und Gesamtansicht.
super :) ich habe die Bilder jedoch leider etwas verkleinern müssen, da jedes Bild fast 1 MB hatte 8o , hoffe aber man erkennt noch alles.

Quoted

Falls Fragen, nur zu !
Hast Du in diesem Raum keine Probleme mit zu hohen Temperaturen im Hochsommer, oder ist es dort eher kühl ?

Quoted

Sieht so aus, als müßte ich Dir die Fotos per e-mail schicken. Stellst Du sie dann bitte rein ?
ist ja jetzt erledigt ;)

Quoted

Danke vielmals, und wie muß ich das das nächste Mal machen, damit es klappt ?
Du brauchst selbst " Webspace " um dort die Bilder hochzuladen.





Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 4 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 29th 2003, 11:40pm)


Nikolaus

Silbersalamander

  • "Nikolaus" is male
  • "Nikolaus" started this thread

Posts: 816

Date of registration: Jan 5th 2003

Location: Österreich

Occupation: Arzt

  • Send private message

16

Wednesday, April 30th 2003, 7:59am

Hi

Ich sag einfach mal WoW 8o

Ich mach keinen Wasserlauf ,ziemlich sicher mach ich "nur" eine Regenanlage.
Nur kann ich das erst im Juni in die tat setzen. (Geburtstag)

@Darf ich ein paar Zuchtanleitungen von dir verwenden (mit Namen erwehnung)

MfG
Sm
"Von Zeit zu Zeit seh' ich den Alten gern'" - Mephistopheles in Faust, der Tragödie erster Teil; Prolog im Himmel.

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

17

Wednesday, April 30th 2003, 11:00am

Teichpumpe

Hi !

Der betreffende Raum ist unsere Küche, und so ziemlilch der am schlechtesten geheizte Raum des Hauses (Wer verbringt schon mehr Zeit als nötig in der Küche !). Sie ist ziemlich groß (25 m2), hat 50 cm dicke Bruchsteinwände, und vor der Tür und dem einzigen Fenster nach draußen stehen Bäume. Selbst im Hochsommer mit offenen Türen wird es da nicht so bullig warm. Der Kamin ist in die Ostwand eingelassen und liegt unter dem äußeren Fußbodenniveau. Temperatur hab ich überprüft : Außentemperatur im Hof 29°, Temperatur auf dem Kaminsims 21°, Temperatur im Terrarium Auf dem Moos 19°, Temperatur in der Erde nicht überprüft. Schade !

Schade ist auch, daß man die Biester jetzt viel weniger sieht als vorher : nur noch Abends, und auch dann nie alle auf einmal. Aber ich kann mir vorstellen, daß sie jetzt sehr viel grlücklicher sind, und darauf kommt es schließlich an.

Meine Fotos und sonst könnt Ihr gerne verwenden, ich selber kann hier in Frankreich eh nichts offiziell veröffentlichen, da die Haltung von heimischen Wildtieren verboten ist.

Im Übrigen hatte ich gestern Besuch von A* J*, dem Salamanderzüchter aus Baugé, der selber seine Terrariendrainage mit Kies macht, und der war über die Schaumstoffdrainage begeistert.

Der französische Züchter aus Bordeaux, C*, zieht im übrigen seine Larven auch einzeln in kleinen (allerdings rechteckigen) Behältern groß (soviel zum Kapitel "K*").

Bis bald,

Ricarda

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 30th 2003, 6:52pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

18

Wednesday, April 30th 2003, 6:44pm

Teichpumpe

Hallo Ricarda,

Quoted

Temperatur im Terrarium Auf dem Moos 19°
na dann ist ja alles im grünen Bereich ;)

Quoted

Aber ich kann mir vorstellen, daß sie jetzt sehr viel grlücklicher sind, und darauf kommt es schließlich an.
Na auf jeden Fall

Quoted

Im Übrigen hatte ich gestern Besuch von A*J*, dem Salamanderzüchter aus Baugé, der selber seine Terrariendrainage mit Kies macht, und der war über die Schaumstoffdrainage begeistert.
das freut mich zu hören :)) Ich benutze Schaumstoff als Drainage bestimmt schon 15 Jahre lang und kann eigentlich nur positives berichten. Übrigens verwendete ich früher auch Materialien wie Blähton oder Kies als Drainage.

Quoted

Der französische Züchter aus Bordeaux, C*, zieht im übrigen seine Larven auch einzeln in kleinen (allerdings rechteckigen) Behältern groß (soviel zum Kapitel "K*").
Aha .. sehr interessant, jedoch verwundert mich das nicht, da ich noch mehr Züchter kenne, die Ihre Larven so aufziehen. Ist aber mit Sicherheit auch sehr interessant für die " Öffentlichkeit " !!!

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

19

Wednesday, April 30th 2003, 7:54pm

RE: Inspirationen

Hallo,Ricarda wieviel hat den diese kleine Teicpumpe gekostet? Gruß Marcel

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

20

Wednesday, April 30th 2003, 9:41pm

RE: Inspirationen

Hi Marcel,

Teichpumpe NEPTUN 440-1,5 von OASE, Preis ungefähr 15 Euro. Besser wäre aber die noch kleinere, die hier mußten wir nämlich auf minimum schalten, damit sie nicht wie wild die Scheiben bespritzt.

Scheint auch die Salamander nicht zu stören, die gehen jedenfalls auch ins Wasser wenn sie läuft.

Sinnvoll ist allerdings auch, sie mit Schaumstoff einzukeilen, damit sie nicht zu laut brummt.

Viel Spaß,

Ricarda

This post has been edited 1 times, last edit by "Ricarda HAUSEN" (Apr 30th 2003, 9:42pm)


2 users apart from you are browsing this thread:

2 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln