You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Linda-Birgit

Adulter Salamander

  • "Linda-Birgit" is female
  • "Linda-Birgit" started this thread

Posts: 47

Date of registration: May 15th 2012

Location: Bayern

  • Send private message

1

Tuesday, April 22nd 2014, 1:52pm

Größenunterschied bei Babys

Hallo, ich habe von Bekannten vier eier bekommen, aus denen auch wirklich vier Babys geworden sind. Jetzt ist es so, dass der größte schon etwas über zwei Zentimeter misst, der kleinste aber nur etwas über einem Zentimeter. Bis jetzt ist noch nichts passiert, alle fressen gut, aber ich bin mir nicht sicher ob der Größenunterschied nicht doch eine Gefahr für die kleineren darstellt.
Mein zweites "Problem" ist, dass ein Axolotl seit nunmehr drei tagen an der Oberfläche schwimmt, weil er eine Luftblase in seinem Bauch hat. Er müht sich ziemlich ab nach unten zu kommen, treibt aber immer wieder hoch (noch dazu hat er Schlagseite). Futter findet er, aber es ist ihm ziemlich unangenehm. Kann ich ihm da helfen?
Danke für alle Ratschläge im Voraus

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Tuesday, April 22nd 2014, 4:20pm

Hi
die würde ich auf jeden Fall trennen. In der Größe machen ein paar mm schon sehr viel aus.
Mit was fütterst Du und wie hältst Du die Minis?

Linda-Birgit

Adulter Salamander

  • "Linda-Birgit" is female
  • "Linda-Birgit" started this thread

Posts: 47

Date of registration: May 15th 2012

Location: Bayern

  • Send private message

3

Sunday, April 27th 2014, 2:04pm

Größenunterschied bei Babys

Hallo,
ich füttere sie mit Artemia. Gehalten werden sie in einer Ikea-Box, so etwa 30 auf 20 und alle paar Tage wechsel ich Wasser. Sie haben auf jeden Fall die Möglichkeit sich aus dem Weg zu gehen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Sunday, April 27th 2014, 8:59pm

Hi
setz sie täglich um und putz die Box incl Boden. Dann wird es mit dem Auftrieb besser. Und trennen würde ich Minis die wenige mm Unterschied haben. Sie finden sich, glaube es mit. Das schaffen spogar die etwas größeren jnur die kleinen sind noch verfressener

http://www.axolotl-online-bilderecke.de/…15_Bild_679.jpg

Linda-Birgit

Adulter Salamander

  • "Linda-Birgit" is female
  • "Linda-Birgit" started this thread

Posts: 47

Date of registration: May 15th 2012

Location: Bayern

  • Send private message

5

Monday, April 28th 2014, 5:08pm

Größenunterschied bei Babys

Hi, erstmal Danke!
Wenn ich die Babys wegen wenigen mm trennen soll, brauch ich vier verschiedene Boxen, aber solang es ihnen was nützt...
Weshalb das mit der Luft im Bauch besser werden soll wenn ich täglich Wasser wechsel versteh ich nicht ganz.
Ab wann kann ich sie denn von Artemien auf was anderes umstellen und auf was überhaupt? Mülas?

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Monday, April 28th 2014, 5:43pm

Hi
Mückenlarven (Feine Frostmückenlarven oder kleine lebende Mückenlarven) oder Enchyträen dürfen sie wenn sie Hinterbeine bzw deren Ansätze haben.
Das tägliche Umsetzen hat es mit Wasserhygiene zu tun. Die Artemia sterben nach ein paar Stunden und dann fängt alles an zu gammeln. Die kleinen bekommen Bauchweh und Luft im Darm und haben daher Auftrieb.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln