Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
sehr interessante Beschreibung, dankeDie einzigen Probleme, die ich bei meinen Tieren (NZ2010) feststellen musste, waren Knochenprobleme, die bei einem Teil der Tiere aufgetreten waren (und sich bei der Hälfte der betroffenen Tiere in der Zeit im Wasser wieder zurück gebildet haben). Sie sind sicher eine Folge unzureichender Ernährung bzw. mangelnder UV-Einstrahlung ....
Da habe ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt: Die mangelnde UV-Strahlung halte ich für ursächlich für den Knochenschaden, während ich UV-Strahlung für die Behebung einer bereits eingetretenen Deformation eher nicht als ausschlaggebend ansehe. Mit der UV-Strahlung wird ja lediglich die günstige Mineralisierung des Knochenaufbaus stimuliert, was gewissermaßen eine nachträgliche Aushärtung von primär mangelhaft gerüsteten Knochen befördern würde, aber weshalb die Knochen dadurch zugleich wieder in eine richtige Form geraten sollten, wäre für mich nicht plausibel.Hast Du im Wasseraufenthalt UV-Strahlung?
Dass die Tiere in der Natur deutlich älter als 5-6 Jahre alt werden, ist schon dadurch gesichert, dass je nach regionale Vorkommen die Zeit bis zur erstmaligen Rückkehr in die Gewässer zwischen zwei und sieben (!) Jahren schwanken kann. Man sollte sich daher m.E. auch davor hüten, Jungtiere nach zwei Jahren "zügig" an das Wasser gewöhnen zu wollen. Ich halte von so etwas ohnehin nicht viel, sondern bevorzuge die Haltung von Molchen in Aquaterrarien, was den Tieren jederzeit die Möglichkeit bietet, sich für kurz oder lang an Land zu bewegen. Sind die Tiere dann für länger nur an Land, erscheint mir deren Saison beendet und ich überführe sie in ein Waldterrarium (wo sich die Jungtiere dauerhaft bis zur Geschlechtsreife befinden).Ich habe allerdings keine Ahnung, wie alt die Molche in der Natur werden können
Quoted
In der Mehrzahl sind diese Molche erst mit 3-4 Jahren geschlechtsreif, was zu meinen Tieren gut passt, die als Dreijährige erstmalig wieder ins Wasser zurück kehrten.
Users who thanked for this post:
Patrick Z. (13.04.2014), Jens K. (05.12.2014)
Guten Morgen/Tag,Wenn ich Zeit finde, werde ich bei Gelegenheit einmal Fotos von mehr und von weniger geschädigten Tiere hier einstellen.
Users who thanked for this post:
MarioR (27.09.2014), Maxi (28.09.2014), Patrick Z. (28.09.2014)
Guten Abend Herr Frank!Dieses Jahr konnte ich nur 16 Molche aufziehen, ich habe mir dummerweise genau in der Schlupfzeit das Wadenbein gebrochen.
Fehlanzeige: statt, dass die Tiere (F1) aus dem Wasser gehen, haben sich neue Brunftschwielen ("schwarze Fußnägel") entwickelt und die Männchen haben sich in dem flachen Wasser immer wieder besprungen, weshalb ich inzwischen zwei von Ihnen jeweils zu einer Gruppe Weibchen gesetzt habe, wo auch schon gleich wieder Paarungsaktivitäten begonnen haben.Eine Gruppe von vier Männchen habe ich heute einmal in ein Nierdigwasserbecken (5cm) umgesetzt und warte ab, ob sie dann aus dem Wasser gehen.
Das mache ich ebenso. Meine F1-Generation ist zwar zufällig genau ausgeglichen gewesen, aber mir war die Trennung dann doch sicherer. Erstens, um die Brut vor dem Zugriff hungriger Männchen zu schützen, vor allem aber um die Weibchen zu schützen. Denn ich fand das mitunter etwas gruselig, wenn sich gleich zwei Männchen an einem Weibchen "zu schaffen" machten, zumal die Paarungsaktivitäten sich ja mitunter deutlich über eine halbe Stunde hinziehen (und von Krötenweibchen ist ja durchaus bekannt, dass sie bei Überlastung durch klammernde Männchen auch schon einmal ertrinken - was ich bei meinen Molchweibchen partout nicht erleben wollte).Also solange ich hier nicht einen deutlichen Weibchen Überschuss habe, werde ich bei den getrennten Aquarien für die Geschlechter bleiben.
Guten Abend zusammen!Ich kann mir bei meinen zur Zeit auch nicht vorstellen dass die nächstes Jahr schon soweit sind. Es ist ja nur noch rund ein halbes Jahr hin bis zur Winterruhe.
3 guests