You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

1

Tuesday, March 11th 2014, 4:43pm

Hilfe Nachwuchs!

Hallo,

als ich gestern meine vier Molche gefüttert habe, habe ich eine kleine Larve entdeckt. Ich habe sie sofort herausgefangen. Etwas später habe ich nochmals zwei gefunden. Ich war sehr überrascht, da ich nicht dachte, dass sie im Elternbecken überleben. Da sie bereits schwarz sind und Hinterbeine ausgebildet haben schätze ich sie auf etwa drei bis vier Wochen. Sie sind etwa 1 cm groß. Da ich überhaupt nicht mit Nachwuchs gerechnet habe, aber natürlich auch nicht möchte das sie ertrinken habe ich sie provesorisch in einem kleinen Faunabecken untergebracht. Da ich gestern gesehen habe, dass sie doch recht aggressiv gegenüber den anderen Larven waren, werde ich sie heute in das größere Faunabecken umsiedeln.

Zu Fressen habe ich ihnen Enchyträen gegeben (aus eigener Zucht, daher sind auch sehr kleine dabei). Heute habe ich dann noch Artemia Nauplien gekauft. Kann ich sie so unterbringen und ernähren? Aus Platzmangel, weil am Freitag die neuen Molche kommen und die Fische noch nicht weg sind, habe ich kein Aquarium mehr übrig. Es würde alles nur übergangsweise sein. Sobald die Fische weg sind, können die Elterntiere dann wieder ins 60er Becken und die Kleinen könnten in das 40er Becken, aber bis dahin brauche ich eine Lösung.

Bitte helft mir, ich würde die Kleinen ungern verlieren.
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

2

Tuesday, March 11th 2014, 7:47pm

Hallo,

kleine Plastikbecken reichen. So etwas gibt es in jedem Haushalt. Ich nehme die vom Eis. Es sind ja kleine Larven. Da ist eine hohe Futterdichte wichtig. Je größer das Becken, desto schlechter finden die Larven das Futter.

LG

Klauls
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

3

Wednesday, March 12th 2014, 5:32pm

Hallo,

okay. Und wie oft muss ich einen Wasserwechsel machen? Muss ich die dann jedes Mal rausfischen? Hygiene scheint ja relativ wichtig bei der Aufzucht zu sein. Aber häufiges rausfischen ist doch sicher auch Stress für die Kleinen.

LG

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

4

Wednesday, March 12th 2014, 7:02pm

Ich habe meine feuersalamander immer in eine neue Schale umgesetzt. Du brauchst nur eine Schale extra, so kannst du die Larve in die extra Schale setzen. Dann das alte Behältnis reinigen, auffüllen und die nächste Larve umsetzen und so weiter
Ich finde es so relativ stressfrei

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

5

Thursday, March 13th 2014, 10:07am

Hallo,

ich habe immer mit einem sehr dünnen Schlauch den Bodensatz abgesaugt und dann frisches Wasser aufgegossen.
Ich meine in der Natur wird der See auch nicht jeden Tag desinfiziert...

Achso und das habe ich jeden zweiten Tag gemacht :)

Viel Erfolg! :)
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

6

Thursday, March 13th 2014, 4:03pm

Hallo,

okay. Ich habe sie am besten mit den Händen rausfangen können. So schrecklich empfindlich können sie auch gar nicht sein, bis vor kurzem lebten sie ja auch noch im Elternbecken. Das mache ich schließlich auch nicht alle zwei Tage sauber. Aber ich finde es schon stressig für die Kleinen sie ständig rauszufangen. Aber ich kann sie übergangsweise in einen Plastikbecher oder die kleine Faunabox tun und während dessen das Becken reinigen.

@ Animallover

Wie du siehst haben es meine kleineren Molche doch geschafft. ;-) Sie sind vollaquatil und schwanger. Die Larven sind zwar jetzt von den Großen, aber die Kleineren leben jetzt seit fast zwei Monaten mit den anderen zusammen. Und groß geworden sind sie auch. Also keine Abgabe mehr. Höchstens irgendwann mal Nachzuchten.



LG

Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

7

Saturday, March 29th 2014, 3:01pm

Hallo,

können Kiemenbüschel eigentlich nachwachsen? Ich habe vorgestern eine sehr kleine Molchlarve im Becken der größten Larven gefunden. Sie lag allerdings auf der Seite und Kiemenbüschel habe ich keine gesehen. Ich habe sie dann raus und in eine Plastikbox (geschlossene Heimchendose) getan. Seit heute allerdings liegt sie auf dem Bauch. Kann es sein, dass die Kiemenbüschel wichtig sind für das Gleichgewicht? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ich habe heute wieder Kiemenbüschel gesehen. Sind ja winzig und eine Lupe hatte ich leider nicht zur Hand.

LG
Molchneuling
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln