You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

1

Monday, February 24th 2014, 9:06pm

Was beachten bei Molchkauf?

Hallo,

Ich habe noch eine Frage:
Ich kaufe mir nächste Woche Dienstag ein paar neue Teichmolche, jetzt habe ich noch das proplem, das ich nicht weis worauf man beim Kauf von den Tieren achten muss...
Danke schon mal:)
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

2

Tuesday, February 25th 2014, 2:51am

Gesundheit wäre schon mal nicht schlecht ;)
Und ich achte auch immer auf die bisherige Haltung und den Preis. Nein, nicht, ob er möglichst niedrig ist (Wildfänge), sondern angemessen. Eine Rolle spielt bei mir auch die Sympathie zum Züchter, aber das ist meine persönliche einstellung

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Tuesday, February 25th 2014, 6:45am

Achte darauf, ordentliche Papiere zu bekommen, da die Tiere beim zuständigen Amt angemeldet werden müssen!

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

4

Tuesday, February 25th 2014, 7:06am

OK danke werde mich drum kümmern!
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

5

Tuesday, February 25th 2014, 8:40am

Hallo,

wenn Du Teichmolche kaufst, dann achte beim Terrarium/Aquarium auf 100% Ausbruchssicherheit. Ich kenne keine andere Molchart die so Meister im Ausbruch ist. Habe da leider schon schlechte Erfahrungen machen müssen.
Teichmolche sind auch nicht so groß. Auf die richtige Futtergröße achten. Bekommst Du Jungtiere oder ausgewachsene? Adulte Tiere sind jetzt im Frühjahr im Wasser. Bei Jungtieren brauchst Du Futter fürs Land.

Liebe Grüße
Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

6

Tuesday, February 25th 2014, 9:59am

Kaiseri ist auch kletterkünstler ;) wenns sein muss, auch über kopf

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

7

Tuesday, February 25th 2014, 2:19pm

Hi,
Also die Tiers sind 3 Jahre alt und somit schon geschlechtsreif.
Er hat am Telefon gesagt das sie im Moment im Wasserteil sind.
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

8

Tuesday, February 25th 2014, 9:42pm

Dann also alles top abdichten. Ich klebe rundherum eine breites Klebeband auf den Aquariumrand. Und dann noch einen dichtscließenden Deckel drauf.
Es sind schöne Tiere. Meine sind seit Wochenende aus der Winterruhe und gerade im Wasser.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Pete

Jungsalamander

  • "Pete" is male

Posts: 18

Date of registration: Feb 12th 2013

Location: Hamburg

  • Send private message

9

Thursday, February 27th 2014, 10:52pm

Hallo Michael!
das mit der Gesundheit ist völlig richtig. Achte auf einen guten Ernährungszustand, d. h. nimm keine Tiere, die dir zu dünn oder apathisch erscheinen. Auch der Zustand der Haut ist ein guter Indikator. Die Haut von terrestrisch lebenden Tieren sollte z. B. nicht (zu) stark glänzen. Auch ein Hecheln der Tiere deutet auf eine Erkrankung hin.
Gleichfalls ist es einfacher schon größere Tiere durchzubringen, als mit Larven oder sehr kleinen Landgängern sein Glück zu versuchen. Da ist dann auch die eigene Erfahrung mit der Haltung maßgeblich. Generell ist der Erwerb von Molchen direkt vom Züchter keine schlechte Idee, da diese in der Regel mehr Ahnung von den Tieren haben als der durchschnittliche Zoofachhändler, dir bezüglich der Haltung und Ernährung auch schon Tipps geben können und du dir vor Ort die Haltung der Tiere anschauen kannst - zumindest bei Selbstabholung. Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Grüße
Pete

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

10

Saturday, March 1st 2014, 9:18am

Hi,
Danke für die vielen hilfreichen Antworten!
Am Dienstag berichte ich über die Tiere.
Ich habe aber noch eine Frage:
Eines von meinen Teichmolch Weibchen hat vor letzte Nacht 27 Eier gelegt!
Von den schon 19 sich entwickelt haben...
Es sieht so aus als wäre eine Made darin;)
Aber ich habe festgestellt , das sie unterschiedlich gefärbt sind!
Manche sind weiß , andere sind braun.
Hat das etwas mit den Geschlecht zutun?
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

11

Saturday, March 1st 2014, 2:54pm

Moin,

nein, das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun. Warte ab, die Pigmente entwickeln sich noch bei allen ähnlich.

Viele Grüße!
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

12

Saturday, March 1st 2014, 2:56pm

Danke für die Antwort!
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

13

Sunday, March 2nd 2014, 8:21am

Hallo nochmal,

Meine kleinen Molcheier sind übernacht schon wieder gewachsen!
Aber manchen entwickeln sich gar nicht:(
Deshalb habe ich noch eine Frage:
Wie lange dauert es bis die Larven schlüpfen?
Sind die "unentwickelten Eier" vielleicht unbefruchtet?

Ich fahre nächste Woche Mittwoch im Urlaub und in der Zeit kümmert sich meine Schwester um die Adulten Tiere.
Aber soll ich vielleicht meine Larven ( jedenfalls hoffe ich das sie bis dahin Larven sind ) einfach mitnehmen?
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

14

Monday, March 3rd 2014, 8:28am

Noch jemand da?:)
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

15

Monday, March 3rd 2014, 10:57am

Hallo,

das hängt von der Temperatur ab. Du kannst von ca. 14 Tagen ausgehen. Danach brauchst Du dann das passende Kleinstfutter.
Nicht jedes Ei ist befruchtet. Diese Eier verpilzen dann. Solltest Du dann entfernen.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

16

Monday, March 3rd 2014, 4:07pm

Ja, genau, die Verpilzung erkennst du daran, dass sich strahlenförmig weiße Fäden bilden.
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

17

Monday, March 3rd 2014, 9:56pm

Artemianauplien eignen sich hervorragend als Du weißt nicht, ob du mich noch willst?artemianauplien eignen sich hervorragend als Aufzuchtfutter. Eine fertige Eier/salzmischung bekommst du im zoofachhandel, Anleitungen im Netz.

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male
  • "Michael13" started this thread

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

18

Tuesday, March 4th 2014, 12:57pm

Du weißt nicht, ob du mich noch willst?

Was meinst du damit Lisa?
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln