You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

1

Friday, February 21st 2014, 10:07pm

Feuerbauchmolche im Becken aufziehen.

Hallo, ich habe eben gesehen, dass meine Cynops orientalis Eier gelegt haben (das erste Mal seit ich sie halte). Da ich in 3 Wochen mein Abitur schreibe, habe ich nicht die Zeit, die Eier auf Aufzuchtbecken zu verteilen und jeden Tag zu füttern und Wasserwechsel zu machen. Gibt es denn irgend etwas, das ich tun kann, um die Überlebenschancen im Aquarium zu erhöhen? Ich habe mir gedacht, dass es vllt. sinnvoller ist, häufiger zu füttern, damit die Erwachsenen nicht so viele Larven fressen. Wäre da noch etwas, das ich tun kann?

Vielen Dank!
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

2

Friday, February 21st 2014, 11:05pm

Naja ein paar Eier werden die Elterntiere sicherlich essen! Das Größe Problem wird dann die Futterdichte für die geschlüpften Larven sein...

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Saturday, February 22nd 2014, 12:42am

Wenn du mit Lebendfutter wie Cyclops und Wasserflöhen fütterst, kannst du auch die Larven mit im Becken aufziehen.
Ohne ausreichende Mengen an zugefüttertem Lebendfutter in passender Größe werden aber die allermeisten Larven schnell sterben.

Grüße,
Mario

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Hunefer (22.02.2014)

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

4

Saturday, February 22nd 2014, 10:10am

Vielen Dank für die Antworten! Ich werde dann Lebendfutter dazufüttern. Das Ei, das ich gestern gesehen habe, wurden komischerweise von den Molchen schon gefressen. Dafür habe ich aber eine Larve gesehen, die schon relativ weit entwickelt ist.

Sie ist von der Größe her irgendwo zwischen den großen und den kleinen auf diesem Bild: http://www.matuschek.net/uploads/pics/molchlarven.jpg
(ich selbst konnte noch kein Bild von meiner machen, man erkennt eben durch die ganze Wasserpest kaum etwas)
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

5

Saturday, February 22nd 2014, 4:03pm

Habe jetzt mal das Becken genauer durchsucht, ich habe keine weiteren Eier / Larven gefunden. Es hat also bisher wirklich nur eine überlebt. Diese habe ich nun immer noch im Becken, aber in einem großen Köcher, sodass die anderen Molche die Larve nicht fressen können. Nach den Wasserflöhen, die ich dazu gegeben habe, jagt die Larve mal hin und wieder, ich habe aber noch nicht gesehen, dass sie welche erwischt hat. Ich finde das etwas komisch, sie ist nämlich wirklich sehr groß (mir ist beim Fangen erst aufgefallen, dass sie schon kleine Hinterbeine hat).
Mit dieser Größe müsste sie doch Wasserflöhe fressen können, oder?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

6

Saturday, February 22nd 2014, 6:58pm

Kleine Wasserflöhe müsste sie eigentlich schon fressen können. Ich habe auch seit geraumer zeit wieder jede menge Eier im Becken. Eine Larve konnte sich bis jetzt durch setzen und bekommt schon kleine hinterbeine. Ich futtere allerdings nichts zu, sie ernährt sich von den Kleinstlebewesen im becken. Da ich von letztem Jahr noch 10 Jungtiere habe ziehe ich dieses Jahr auch keine auf.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

7

Sunday, February 23rd 2014, 12:18pm

Ich habe ihm jetzt sehr kleine Wasserflöhe gegeben. Die will er aber nicht fressen. Soll ich ihn wieder zu den anderen setzen, wo er weiterhin die Kleinstlebewesen am Boden fressen kann? Kann er bei dieser Größe noch von den anderen gefressen werden oder erkennen die schon, dass es ein Molch derselben Art ist?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

8

Sunday, February 23rd 2014, 2:16pm

Er schmeckt ihnen gut, auch, als Molch der gleichen Art. Das ist vollkommen egal. Der schnellere gewinnt.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

9

Sunday, February 23rd 2014, 3:57pm

Dann lasse ich ihn lieber in dem Netz. Habe ihn eben auch etwas fressen sehen
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

10

Saturday, March 15th 2014, 12:58pm

Ist ja unglaublich wie schnell der wächst. Mittlerweile ist er schon über 4 cm groß.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

11

Saturday, March 15th 2014, 2:09pm

Ich habe meine nun doch aus dem Becken genommen, nachdem sie groß genug waren um Wasserflöhe zu fressen

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

12

Sunday, March 16th 2014, 11:56am

Hi,

ich habe ja gelesen, dass Molche bei wenig Nahrungsangebot schneller wachsen, bzw sich schneller entwickeln um möglichst bald an Land auf Nahrungssuche gehen zu können. Das konnte ich bei meinem auch gut beobachten. Die aus dem Aquarium, die ca zeitgleich mit denen geschlüpft ist, die ich als Ei schon aussortiert hatte war nach einiger Zeit viel größer als die anderen. Aber auch dünner :)

LG
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

13

Sunday, March 16th 2014, 2:25pm

Ist auch immer temperaturabhängig wie schnell die Tiere wachsen... Ich habe zum Beispiel bei meinen I. alpestris inexpectatus eher das Gegenteil beobachten können, Tiere mit größerem Futterangebot waren um einiges größer als die Tiere, welche im Elternbecken aufgezogen wurden. Zumal die Tiere nach der Metamorphose durch mehr "Reserven" auch dann stabiler sind, als Tiere welche immer nur wenig Futter bekommen haben und dadurch die Verlustrate um einiges gesenkt wird. Ich biete meinen Larven lieber möglichst viel und abwechslungsreiche Nahrung an...

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

14

Sunday, March 16th 2014, 5:25pm

Ja ich habe auch gelesen, dass sie bei weniger Futter zwar schneller an Land gehen, weil sie hoffen, dass es da mehr gibt. Dafür sind sie dann auch viel kleiner. Bei viel Futter gehen sie erst nach langer Zeit an Land, sind dann aber größer. Da ich finde, dass sie im Wasser um einiges einfacher zu füttern sind, gebe ich der Larve auch immer sehr viele Wasserflöhe. So ist sie dann schon sehr groß, wenn sie an Land geht.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

15

Thursday, March 20th 2014, 2:50pm

Vor 3 Tagen ist er Land gegangen, gefressen hat er aber noch nichts. habe ihm schon wirklich winzige Regenwürmer und lebende Mückenlarven auf Zewa angeboten. Er läuft die ganze Zeit durch sein Terrarium als würde er Futter suchen, ignoriert die Mückenlarven/Regenwürmer aber einfach.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

16

Thursday, March 20th 2014, 3:17pm

Die meisten Jungtiere nehmen direkt nach der Metamorphose kein Futter an, biete ihm einfach weiterhin "mundgerechtes" Futter an und er wird schon etwas fressen. Blattläuse (z.B. Erbsenblattläuse) machen sich als Erstfutter übrigens auch super! ;-) MfG Patrick

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

17

Thursday, March 20th 2014, 3:45pm

Dann werde ich ihm einfach weiter Futter anbieten. Blattläuse habe ich auch im Garten gesucht, bisher aber keine gefunden.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

18

Wednesday, April 16th 2014, 6:55pm

Gestern ging es ihm noch gut. Als ich aber heute sein Versteck aufgemacht habe, lag er tot dort. Sein ganzer Körper war mit einem "weißen Pelz" überzogen, es sah fast schon so aus wie Schimmel. Ich habe ein Foto gemacht, aber man erkennt es darauf nicht. Ich habe nicht gesehen, wie er gefressen hat. Dabei hatte er immer lebende rote Mückenlarven und Mini-Regenwürmer vor der Nase.

Was kann das gewesen sein/ was kann ich tun, damit das der zweiten Larve, die noch im Wasser ist, nicht passiert?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

19

Friday, April 18th 2014, 12:21pm

Welchen Untergrund hast du verwendet?

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

20

Friday, April 18th 2014, 4:43pm

Ich habe Kies verwendet (mittelgroß).

Ich merke gerade, dass auch Reste von Erde darin gewesen sein könnten. Kann das problematisch sein?

Ich habe natürlich sofort den gesamten Untergrund rausgenommen, was soll ich denn für den zweiten Molch, der bald an Land gehen wird, als Untergrund nehmen?
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln