You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

felixdx1

Jungsalamander

  • "felixdx1" is male
  • "felixdx1" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jan 5th 2014

Location: Maichingen

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Monday, January 6th 2014, 7:14pm

was passiert da ???

also ich habe 7 Apuanische Bergmolche aber einem geht es wohl nicht so gut den als ich aufgewacht bin hab ich meinen molch (ungefär 5 cm gross )hatte seine hinterbeine auf den rücken geklemt ich war schon bei einen Tierartzt aber der wusste nicht was des ist ich habe den molch dan angestupst und dan haben sich die beine wieder nach ner zeit gelöst
was passiert da helft mir bitte (BILDER HAB ICH LEIDER NICHT GEMACHT ICH KANN ABER WELCHE ZEICHNEN) :help:
danke schon mal :VD:

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Monday, January 6th 2014, 8:10pm

Hi
Du mußt nicht überall ein neues Thema aufmachen. Irgendwie haben Deine Tiere ja viele Probleme#

Mein molch schleimt !!!

Meine Molcge bleiben immer an land was los ???

Hast Du Dich irgendwo überhaupt über die Haltung der Tiere informiert? Viel Infos bekommen wir nicht auf unsere Fragen. Wie soll man Dir da helfen? Da ist es klar das auch jeder Tierarzt überfordert ist.

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Basteltantes (06.01.2014)

felixdx1

Jungsalamander

  • "felixdx1" is male
  • "felixdx1" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jan 5th 2014

Location: Maichingen

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Tuesday, January 7th 2014, 5:43pm

Hi Callmel
Ich bin halt neuling in der Molch zucht Da kann man auch sehr viele fragen haben
Felix

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

4

Tuesday, January 7th 2014, 8:14pm

Was Callmel stört, und mich auch, ist, dass man sich VOR DER ANSCHAFFUNG VON HAUSTIEREN INFORMIERT! Und nicht erst danach, wenn schon einige Probleme auftreten!
Erzähl uns doch mal was über deine Haltung

felixdx1

Jungsalamander

  • "felixdx1" is male
  • "felixdx1" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jan 5th 2014

Location: Maichingen

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Tuesday, January 7th 2014, 10:28pm

Callmel / LisaB
Ich halte meine molcge in einem 60-40/40 Aqaterrarium mit 50% land und 50%wasser
Aver bald werde ich sie in einem 80-50-60 terrarium halten
Plflanzen habe ich noch nicht die werde ich mir erst anschaffen wenn ich auch das beue terrarium habe :)
Leider hat mir der verkäufer gesagt das sie Mehlkäfer Schaben und Mehlwürmer fressen aber die hatten alle wohl eine zu harten panzer
Allso hab ichs mit Tubifek Rorenmückenlarven und heute erst mit marden versucht Frostfutter und Tauwürmer haben sie auch gefressen Und hab ich schon fast vergessen Weise Asseln habe ich heute auch probiert hat auch segr gut gegklappt :)
Felix

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

6

Wednesday, January 8th 2014, 6:08am

Hallo Felix,
5cm ist nicht besonders groß, wie sollen die Tiere da Schaben und Mehlkäfer "bezwingen" können? Es kommt darauf an, wo sich die Tiere hauptsächlich aufhalten. Apuanische Bergmolche kann man größtenteils (also meistens sogar vom Ei bis zum adulten Tier) dauerhaft aquatil (=im Wasser) halten. Wie gesagt es kommt darauf an, wo die Tiere sich aufhalten, haben die Tiere eine glatte sprich "Wasserhaut" oder eher eine grobe "Landhaut"? Denn ein Tier, was noch eine grobe, wasserabweisende Haut hat , wird dein Futter im Wasser vom Land aus nicht sehen und geschweige denn dafür ins Wasser gehen. Wie alt sind die Tiere, weißt du das? Eventuell könnte man versuchen alle Jungtiere (langsam!!) ans Wasser zu gewöhnen, dass erleichtert die Fütterung schonmal um einiges. So hier nun mal ein paar Vorschläge für das Futter, je nach Lebensweise:
An Land: Micro- bzw. kleine Heimchen, Steppengrillen (in passender Größe, vorher die Futtertiere zum aufwerten noch mit Obst/ Gemüse füttern), Bohnenkäfer, eventuell Blattläuse, Asseln, Maden (bitte nicht zuviele füttern), Regenwürmer, Enchytraen, sowie auf feuchtem Küchen- oder Toilettenpapier angebotene rote Mückenlarven oder Tubifex
Im Wasser: rote Mückenlarven, Tubifex, Enchytraen, Wasserflöhe (=Daphnien), Bachflohkrebse, Regenwürmer und Maden (aufpassen diese ertrinken irgendwann)

Wie bei allen Tieren, so ist auch bei Molchen eine abwechslungsreiche Ernährung wichtig, um den besten Vitamin-/ Nährstoffcocktail für die Tiere zu bieten. Ausserdem würdest ja auch nicht nur von Kartoffeln leben wollen... =)

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

felixdx1 (08.01.2014)

felixdx1

Jungsalamander

  • "felixdx1" is male
  • "felixdx1" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jan 5th 2014

Location: Maichingen

Occupation: Schüler

  • Send private message

7

Wednesday, January 8th 2014, 5:17pm

Bachflohkrebse hab ich schon versucht aber sie bemerken die net:(
ein paar haben glatte haut und ein paar gekörnte haut
einer bleibt die ganze zeit im wasser :)

felixdx1

Jungsalamander

  • "felixdx1" is male
  • "felixdx1" started this thread

Posts: 18

Date of registration: Jan 5th 2014

Location: Maichingen

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Wednesday, January 8th 2014, 5:18pm

Verggessen An PatrickZ


Felix ;)

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

9

Monday, January 13th 2014, 5:50pm

Hi Felix,

Vielleicht handelt es sich um eine Schreck Position oder Kampf Position ,

Bei deiner Frage, das deine Molche immer an Land sind kann ich dir leider nicht helfen:(
Ich habe nämlich das gleiche proplem wie du meine Apuanischen Bergmolche gehen auch nicht ins Wasser.

Aber sie fressen Tubifex an Land.

Liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

10

Monday, January 13th 2014, 9:48pm

Ich weiß, dass z. B. Cynops orientalis Strömung hassen und dann aus dem Wasser klettern! Wie ist das bei den ap. Bergmolchen?

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

11

Wednesday, January 15th 2014, 10:14pm

Hi,

Die Tiere von dir, mit der glatten Haut sind eigendlich schon in der Wassertracht.
Die Tiere mit der gekörnten Haut sind in der Landtracht.



Liebe Grüße von Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Michael13

Gelber Salamander

  • "Michael13" is male

Posts: 120

Date of registration: Jan 13th 2014

Location: Bayern

Occupation: -

  • Send private message

12

Wednesday, January 15th 2014, 10:24pm

Mir wurde geschrieben das man sie so ans Wasser gewöhnen kann:

Nehme ein kleines Becken und befülle es mit 2cm wasser.
Lege ein paar Wasserpflanzen mit dazu ( so das sie bis zur Oberfläche gehen ).
Setze nun die Molche hinein, durch die ständige Berührung mir dem Wasser müssten sich die Molche an das Wasser gewöhnen.
Hat bei mir auch geklappt;)


liebe Grüße Michael
Liebe Grüße von Michael :thumbup:

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln