Hi,
schön zu lesen, dass es so gut ankommt.
Um Überschwämmung zu vermeiden ist der Wasserteil, wie bei meinem ersten Terrarium, mit Edelstahlblech (besser wäre wohl Glas) und Silikon vom Landteil abgetrennt. Der Rest ist mit Kies modeliert. Die großen Steine dienen zur Unterbrechung der Kapillarwirkung (Nach einem ersten Testlauf hatte sich das Wasser durch den Kies ,trotz des großen höhenunterschiedes, langsam in den Landteil gezogen). Um unterschiedliche Feuchtzonen zu schaffen ist der Landteil auch nochmal geteilt.
Als Drainage habe ich ca 5 cm hoch Blähton und darauf ein gemisch aus Torf, Walderde und Terrarienerde.
Die Wurzeln die man sieht sind Eingänge in 3 große Höhlen unter dem Hügel.
Auf Technik habe ich dieses mal komplett verzichtet.
Gruß Christoph
Hier noch ein Paar Bilder mit etwas Moos:


