You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

21

Saturday, November 2nd 2013, 1:29pm

Die Larve sitzt nun im Salzbad. Sollten die Pilzfussel entfernt werden, oder geht das auch ohne Eingriff weg? Ich hoffe, dass das Salz-Wasserverhältnis einigermaßen stimmt.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

22

Saturday, November 2nd 2013, 2:23pm

;)
Weißer Flaum ist wenigr gut.
Weißer Flaum ist Pilz. Dieser gehört abgezupft und der Stumpf genau angeschaut, ob Knochen freisteht.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

23

Saturday, November 2nd 2013, 5:16pm

Ganz ab bekomm ich ihn nicht, habe auch angst, dass ich die Larve noch mehr verletze. Aber er ist fast weg. Die Larve hat allerdings seit 2 Stunden auftrieb und schwebt gerade an der Wasseroberfläche... Nicht, dass es wird, wie beim letzten mal :(

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

24

Saturday, November 2nd 2013, 8:01pm

Ich glaube nicht, dass sich die Larve noch erholt. Sie ist lethargisch, bewegt sich kaum noch... Ich habe bei den anderen einen kompletten wasserwechsel durchgeführt und sie in noch kleinere Gruppen geteilt

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

25

Saturday, November 2nd 2013, 8:04pm

Mittlerweile ist die Larve teilnahmslos, bewegt sich kaum noch. Eine Frage der zeit, bis sie stirbt...
Ich habe die anderen Tiere in komplett frisches Wasser gesetzt und sie in noch kleinere Gruppen ausgeteilt... Was für ein Pech... Und das gleich bei den ersten Nachzuchten :( von 13 sind dann nur noch 11 da

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

26

Saturday, November 2nd 2013, 10:00pm

Hi Lisa,
nach Bissverletzungen bei so jungen Larven folgt oft ein Pilzbefall. Wie Du es beschreibst denke ich, die Larve wird sich nicht mehr erholen und in einigen Stunden vollständig vom Pilz überzogen sein.
Um Bissverletzungen zu reduzieren, kannst Du entweder Versteckmöglichkeiten einbringen oder aber die Larven so weit wie möglich einzeln halten. Das ist die sicherste Methode. Und bei 12 Larven auch noch praktikabel.
LG und Kopf hoch,
Catrin

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

27

Saturday, November 2nd 2013, 10:54pm

Jetzt ist sie gestorben und es sind nur noch 11 übrig, denen es prächtig geht und die am liebsten fressen würden, bis sie platzen :)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

28

Sunday, November 3rd 2013, 11:31am

Hallo Lisa,

bei der ersten Larvenablage ist es nicht ungewöhnlich, dass es einige nicht schaffen - besonders dann, wenn das Weibchen noch relativ jung ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es fast egal ist, was man tut: die Larven sind einfach nicht so widerstandsfähig und wenn etwas "passiert" (Verbiss, Infektion etc.) gehen sie oft ein.

Das einzige, was Du tun kannst, ist, die Haltungsbedingungen zu verbessern, also im Extremfall "Einzelhaft" (s. Catrin's Beitrag) ;)

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

29

Sunday, November 3rd 2013, 3:20pm

He Ingo,
was heißt hier "Einzelhaft"??
Ich sag dazu Appartements mit Vollpension... 8) ;)
LG,
Catrin

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

30

Sunday, November 3rd 2013, 5:47pm

So, die Kisten stehen bereit, nur fehlt mir eine elfte, war ja klar... :D die muss nun kleiner ausfallen, als die anderen, wie gemein!
Meine bachflohkrebszucht rentiert sich nun erst recht. Allerdings wird sie so bald erschöpft sein. Jungtiere gehen für die salamanderlarven drauf und Alttiere für die kaiseri :)
Ich werde gleich starten und Blätter von draußen zum verkriechen sammeln. Ich hoffe, dass sich so alles zum guten fügt.

Hat die verpilzung etwas mit meiner Wasserqualität zu tun? Oder hängt es ehr am immunsystem?

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

31

Sunday, November 3rd 2013, 8:21pm

Zudem drängt sich mir hier die Frage nach einer möglichen Ansteckungsgefahr auf?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

32

Sunday, November 3rd 2013, 8:40pm

Die Pilze sind meist Saprolegnia und die sind immer im Wasser.

Pilze setzen sich meist auf verwundetes Gewebe und oft als Sekundärinfektion bzw. nach einer Schächung des Tieres.
In diesem Fall ist das beinahe normal und bei älteren Tieren meist harmlos, sofern man sich schnell um die Tiere kümmert.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

33

Wednesday, November 6th 2013, 5:35pm

Jede Larve hat nun seit Tagen eine eigene plastikbox... Heute viel mir bei 2 Tieren das hier an den Zehen auf


http://s1.directupload.net/file/d/3433/qnmvoggx_jpg.htm

Die Zehen sind alle intakt und normal vorhanden, nur hängen noch diese braunen Fäden an den Zehenspitzen...

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

34

Friday, November 8th 2013, 11:47pm

Hi Catriin,
Ich sag dazu Appartements mit Vollpension... 8) ;)

...ja, so nannten die das in der JVA Aichach auch :D

Also, sagen wir mal: ein ziemlich puristisch eingerichtetes Design-Appartement... :whistling: :D

@Lisa: damit kann ich nicht viel anfangen... ich hätte es für Teile vom Bodengrund gehalten,... - häuten tun sich Larven in dem Stadium noch nicht.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

35

Saturday, November 9th 2013, 12:18am

Das haben mehrere Larven... Habe nun nochmals das Wasser gewechselt und die Eichenblätter aus den Kisten genommen... Ich habe sowas noch nie gesehen. Als würde ihnen Dreck an den Zehen hängen. Es stört sie nicht, man kann es abzupfen, ohne, dass sie mit Schmerz reagieren, ich schlussfolgere daraus, dass es wirklich nur etwas ist, was mittlerweile 4 Tieren an den Füßen hängt. Vielleicht lag es an den Blättern.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

36

Monday, November 11th 2013, 5:36pm

Gerade beim füttern habe ich wieder eine Pilzerkrankung bei einer Larve entdeckt, die eigentlich unter den kräftigsten war/ist. Der Schwanz und die Flanken und ein Fleck am Kopf sind betroffen... Ich verstehe es nicht ganz. Zweitägiger Wasserwechsel, keine Einrichtungsgegenstände, außer einer kurzen Ranke Wasserpest... Vielleicht liegt es wirklich auch daran, dass die erste Geburt weniger immunstarke Larven hervorbringt.

Das Tier ist nun im Salzwasserbad.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

37

Monday, November 11th 2013, 5:50pm

http://s7.directupload.net/file/d/3438/8vd53jfy_jpg.htm

Auf dem Bild sie hit man den Pilz an der linken Flanke nicht richtig. Ebenfalls ist ein "Fussel" am rechten Augenlid. Ganz schön viel, oder? Wie kann sowas in 2 Tagen so schnell entstehen :-/
Ich glaube die Prognose ist schlecht, was meint ihr?

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

38

Monday, November 11th 2013, 6:58pm

Hallo,
habe ja noch keine Aufzuchterfahrung mit Larven, aber ich habe gelesen das weiches Wasser z.T. für Pilz verantwortlich ist. Abhilfe schaffen hier z.B. Erlenzapfen, aber da du schreibst das euer Wasser gut ist, weiß ich leider auch nicht woran das liegen könnte...Falls das schon jemand geschrieben haben sollte bitte ich dies zu entschuldigen, ich habe gerade nicht die Zeit mir den ganzen Thread gründlich durchzulesen, da wir zur Zeit sehr viele Arbeiten und Tests schreiben :(
LG Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

39

Monday, November 11th 2013, 7:42pm

Lisa, die Larve scheint weitere Probleme zu haben. Auf dem Bild sieht es aus, als würde sich die Haut in Fetzen ablösen.
Sollte dies der Fall sein, handelt es sich sicherlich nicht um einen "gewöhnlichen" Pilz, sondern um eine schwerwiegendere Infektion.

Allerdings ist es bei so kleinen Larven praktisch unmöglich zu behandeln.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

40

Monday, November 11th 2013, 7:57pm

Hi
Erlenzapfen funktioniert nicht. Was Du versuchen könntest, wäre ein Farbbad mit Methylenblau. Dann auch nur ganz leicht, so dass das Wasser nur leicht hellblau ist.
Das ist nicht nur eine Pilzinfektion sondern schon eine Mischinfektion;) Kommt leider immer mal bei Salamanderlarven vor.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln