You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

1

Tuesday, October 29th 2013, 4:36pm

Larve mit Auftrieb

Zur Geschichte: eine meiner frischen Larven hatte von Anfang an einen scheinbar gebrochenen Arm... Dieser wurde immer dunkler, schließlich konnte man deutlich Pilz/Schimmelbefall erkennen... Ich entfernte das Ärmchen sauber, bevor die Larve eine Blutvergiftung, oder sonst was tödliches bekommt. Nun war wieder alles gut, es wächst ja nach.
Heute dreht es sie dauernd auf den Rücken und man sieht eine kleine Luftblase im Bauch, die seitlich liegt und sie somit immer zur selben Richtung kippen lässt... Natürlich zu der Seite, der das Vorderbein fehlt. Scheinbar kann sie sich, mit nur einem Hinterbein auf der Seite bestückt, nicht halten...
Nun liegt sie entweder bäuchlings, weil sie keine Lust mehr auf den Kampf mit der Luftblase hat, oder schiebt sich so unter Verstecke, oder Pflanzen, dass sie nicht mehr kippen kann.

•Ich habe noch nie eine Larve von unten gesehen, da es meine ersten NZ sind, ist es normal, dass man das herz deutlich sieht und auch die Kontraktionen dessen gut beobachten kann?

•War meine Reaktion richtig, das abgestorbene Vorderbein zu entfernen?

•Kann die Luftblase im Bauch tödlich sein? Sie ist gerade so groß, dass sie keinen Auftrieb zur Wasseroberfläche erzeugt...

•Kann ich etwas tun?

Lg
Lisa

This post has been edited 1 times, last edit by "MarioR" (Oct 29th 2013, 6:48pm)


LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

2

Tuesday, October 29th 2013, 6:45pm

Nun kippt sie zur Seite PLUS Auftrieb und schwimmt dann mit dem Bauch nach oben an der Wasseroberfläche. Hab die Larve nun in eine ganz flache wasserschale. Hier ist sie gerade so mit Wasser bedeckt. Allerdings ist es zu wenig Wasser zum kippen und hoch treiben. Sie tat mir leid, ich glaube auch nicht, dass das Bauch-nach-oben-schwimmen so gut für den Kreislauf ist und die vielen Versuche sich wieder zu drehen sie ermüden und schwächen.
Überbläht sie?
Was könnte die Ursache hiervon sein?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

3

Tuesday, October 29th 2013, 6:51pm

Ich habe mal ein neues Thema eröffnet. Mir ist etwas schleiherhaft warum du dich an ein 10 Jahre altes Thema angehängt hast.

Auftrieb bekommen die Larven meist vom Futter. Womit fütterst du?
Ich würde anderes Futter anbieten und dann sollte das auch wieder gut werden. In der Regel verläuft das bei kleinen Tieren unkompliziert.

Die Transparenz auf der Unterseite ist normal.

Einen Körperteil zu entfernen, der nicht mehr versorgt wird, ist richtig. Das ist auch das einzige, was man als Person ohne die entsprechende Fachkenntnis machen darf!

Viele Grüße,
MArio

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

4

Tuesday, October 29th 2013, 6:59pm

Ich bin noch in anderen Foren unterwegs, dort ist es erwünscht alte Threads neu zu nutzen, wenn es um das gleiche geht. Es ging ja zuerst auch ums Bein... :-/

Ich hatte gestern zum ersten mal Wasserflöhe... Die roten Mückenlarven haben ihnen besser geschmeckt und viele spucken die daphnien wieder aus.

Ich bin Krankenschwester und hab nun leider nur medizinisches Fachwissen in der Humanmedizin. Ich habe mich am Menschen orientiert. Abgestorben -> weg damit!

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

5

Tuesday, October 29th 2013, 7:01pm

Noch was: soll ich ihn heute erst mal nüchtern lassen, oder ihm eine rote mückenlarven anbieten?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

6

Tuesday, October 29th 2013, 7:11pm

Sind die Wasserflöhe gekauft?
Wasserflöhe werden in der Intensivzucht meist mit Trockenhefe gefüttert, die bei Amphibienlarven für Auftrieb sorgen kann.
Ich selbst ziehe Daphnia mit einer Mischung aus Fischfutter, Spirulina und Trockenhefe und habe damit noch keine Probleme festgestellt.

Ich würde weiter füttern. Gewicht im Magen hilft vielleicht ;)

Hier ist es auch erlaubt alte Themen wiederzubeleben, aber nach 10 Jahren ist das schon eher grenzwertig^^

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

7

Tuesday, October 29th 2013, 7:18pm

Is ja guuuut :D kommt nicht wieder vor ;)

Ja sie sind gekauft, habe momentan nur die Gammaruszucht und die sind zu groß.
Gerade bei Daphnien lohnt sich ja eine Zucht sehr, da die Erträge groß sind.

In der Tat waren die Tiere gekauft.
Ich füttere jetzt erst mal mit roten MüLa weiter, bis die Daphnienzucht startet.
Ich spüle die MüLa mehrfach durch, indem sie in einem Artemiensieb liegen.

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

8

Tuesday, October 29th 2013, 8:57pm

Hi Lisa,
ich denke auch, dass das an den gakauften Daphnien lag.
Du kannst dem Tierchen auch etwas ins Wasser legen, an dem es sich bissel in der richtigen Lage unter Wasser halten kann. Z.B. einen Stängel einer Wasserpflanze oder eine Tonscherbe zum drunterschlüpfen. Oder einen geeigneten Stein. Das wird wieder, wenn die Luftblase raus ist.
LG,
Catrin

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

9

Tuesday, October 29th 2013, 11:00pm

Nun, fressen wollte sie jetzt nicht, sie sieht ein klein wenig gebläht aus, aber nicht aufgedunsen... Zumindest hat sie in dem flachen Wasser kein ärger mit dem umkippen. Sehen wir mal, wie morgen die Lage ist. Schon mal danke für eure Hilfe!

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

10

Wednesday, October 30th 2013, 8:37am

Die Larve ist heute Nacht leider gestorben, ich fürchte ich habe den Arm zu spät entfernt

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

11

Wednesday, October 30th 2013, 4:17pm

Bei einer kräftigeren Larve wurde das Hinterbein auch noch in der Geburtsschale durch eine andere Larve verletzt. Das Beinchen sieht auch nicht aus, als würde es noch mal werden... Es ist nach hinten gebogen, unbeweglich und dunkler als die anderen drei Beine. Zudem sah man schon gleich eine rote Stelle am Beinansatz, schätze durch einen Biss.
Was würdet ihr nun machen?

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

12

Saturday, November 2nd 2013, 12:40am

Hallo Lisa,

kannst Du ein Bild einstellen?
Wenn es nekrotisch ist/wird, also abzusterben droht, wäre vielleicht eine Amputation sinnvoll (die aber idealerweise ein amphibienkundiger Tierarzt durchführen sollte).

Falls es sich um eine Fehlbildung handelt, würde ich es belassen; funktionslose Beine behindern die Tiere kaum.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

13

Saturday, November 2nd 2013, 7:20am

Scheinbar ist das Bein von einem anderen Tier abgebissen worden, oder es ist abgefallen, am Ende des beinstumpfes bildet sich nun ein weisser flaum... Ich werde später ein Bild hoch laden!

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

14

Saturday, November 2nd 2013, 8:14am

Weißer Flaum ist wenigr gut.
Weißer Flaum ist Pilz. Dieser gehört abgezupft und der Stumpf genau angeschaut, ob Knochen freisteht. Falls dem so ist, muss genau das Stück Knochen, das über die eigentliche Haut steht entfernt werden. Keine Ahnung ob man das bei einem so kleinen Tier sieht.
Zusätzlich sollte das Tier in ein Salzbad gesetzt werden. Dazu nutzt man 1 Teelöffel Salz (jodfreies Kochsalz, Spülmaschinensalz) auf 10 Liter Wasser.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

15

Saturday, November 2nd 2013, 9:15am


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

16

Saturday, November 2nd 2013, 9:58am

Du solltest unbedingt meine Tipps umsetzen.
Ob der Knochen über intaktes Gewebe übersteht kann man aber mindestens aufgrund des Pilzes nicht erkennen.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

17

Saturday, November 2nd 2013, 10:37am

Wie lange soll sie im salzbad bleiben?

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

18

Saturday, November 2nd 2013, 10:45am

Lokal aufgetragenes antimykotikum für Fische ist wahrscheinlich ehr schlecht?

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

19

Saturday, November 2nd 2013, 11:36am

Bitte den Chemiekasten geschlossen halten ;)

Im Salzbad sollte das Tier ein paar Tage bleiben, dann ist die Wunde sicher geschlossen.

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

20

Saturday, November 2nd 2013, 11:44am

Alles klar *Kasten zuklapp*

Habe mir gerade im Baumarkt noch extra 3 Kisten gekauft, um sie weiter zu trennen... Und nun geht's zum nächsten Laden... Spülmaschinensalz kaufen!
Ich hoffe diesmal klappt es und ich verliere nicht noch eine Larve. 12 ist doch eine schöne gerade Zahl ;)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln