You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Basteltantes

Jungsalamander

  • "Basteltantes" is female
  • "Basteltantes" started this thread

Posts: 21

Date of registration: May 26th 2013

Location: 40593 Düseldorf

Occupation: Hausfrau- Ausbildung: Gärtnerin/ Bürokauffrau

  • Send private message

1

Monday, October 14th 2013, 9:29pm

Ab wann Winterruhe bei den Feuersalamandern

Hallo!!
Ab wann soll ich die Winterruhe bei den Feuersalamandern anfangen? (4 S.s.t.)
Ich will sie dazu bei meinen Eltern unterbringen und wollte wissen ab wann die optimale Zeit dafür ist...
Schokokeks

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

2

Monday, October 14th 2013, 10:50pm

Ich fang im November an, wenn es draußen permanent nur noch maximal 7 grad hat...

CCricket

Jungsalamander

Posts: 17

Date of registration: Jul 28th 2013

  • Send private message

3

Tuesday, October 15th 2013, 3:06pm

Hallo,
ich hätte dazu auch noch eine Frage : Lasst ihr eure Salamander in den Terrarien oder setzt ihr sie für die Winterruhe in ein extra Becken ?

MfG
Jasper
S.s.t.0,0,2 2013
S.s.s. 0,0,2 2011
Cynops orientalis 0,2 2013
Ichthyosaura alpestris apuana 2,1 2012






LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

4

Tuesday, October 15th 2013, 3:54pm

Mein Becken passt nicht in den Kühlschrank ;) die kommen in eine größere tupperbox mit Luftlöchern und ab in den Kühlschrank :)

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

5

Tuesday, October 15th 2013, 6:34pm

Meine kommen in ein kleines Becken mit viel Moos und dann in den Lichtschacht. Bei starkem Frost muß der Schacht noch abgedeckt werden. Sonst bleibt es immer über 4°.

LG

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Basteltantes

Jungsalamander

  • "Basteltantes" is female
  • "Basteltantes" started this thread

Posts: 21

Date of registration: May 26th 2013

Location: 40593 Düseldorf

Occupation: Hausfrau- Ausbildung: Gärtnerin/ Bürokauffrau

  • Send private message

6

Tuesday, October 15th 2013, 10:46pm

Danke!!

Danke nochmal...
Dann werde ich nächste Woche wenn ich bei meinen Eltern bin mal das Winterquartier dort vorbereiten und sie dann im November einpacken und mitnehmen....Ich hab bei mir leider keinen kühlen Ort im Haus wegen der Fernwärmerohre im Keller und draußen auf dem Balkon ist mir das zu kalt im Winter....
Aber meine Eltern haben einen Anbau und ein Gewächshaus das ideal zum überwintern der Feuersalamander ist...
Und Regenwürmer gibts im Kompost ganzjährig....
Schokokeks

CCricket

Jungsalamander

Posts: 17

Date of registration: Jul 28th 2013

  • Send private message

7

Tuesday, October 15th 2013, 10:48pm

ein paar Tipps

Tut mir leid, dass ich diesen Thread hier für meine Fragen missbrauche, aber ich wollte nicht ein extra Thread hierfür öffen.Vermutlich wurde diese Frage schon oft gestellt, aber ich habe nichts Eindeutiges über die Suchfunktion gefunden.
Ich muss dieses Jahr nunmal zum ersten Mal eine Winterruhe durchführen und habe ein wenig Bedenken.
In meinem Buch steht nur, dass man sie bei ca 8°C lagern und vorher die Nahrungsaufnahme runterschrauben bzw ganz einstellen muss .
Gibt es da noch etwas zu beachten ?

Vielen Dank !
S.s.t.0,0,2 2013
S.s.s. 0,0,2 2011
Cynops orientalis 0,2 2013
Ichthyosaura alpestris apuana 2,1 2012






LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

8

Tuesday, October 15th 2013, 10:55pm

Meine vier sind z. B. bei 8 grad noch top fit. Ich überwintere sie bei ca. 4 grad und habe noch in keinem Jahr schlechte Erfahrungen gemacht. Die Temperatur geht in meinem unbegleiteten Zimmer bis November eh auf 18 grad runter und dann halte ich sie für 24 Stunden in der Garage bei ca 12 grad. Nach dieser zeit geb ich sie in den Kühlschrank. Ich weiß nicht, ob andere das auch so machen, aber ich möchte sie nicht sofort den 4 grad aussetzen.

CCricket

Jungsalamander

Posts: 17

Date of registration: Jul 28th 2013

  • Send private message

9

Tuesday, October 15th 2013, 11:08pm

Danke für die Antwort.
Wie handhabst du es, dass sie kein Futter mehr kriegen ? Wird ab einem bestimmten Punkt einfach kein Futter mehr gereicht ?
S.s.t.0,0,2 2013
S.s.s. 0,0,2 2011
Cynops orientalis 0,2 2013
Ichthyosaura alpestris apuana 2,1 2012






LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

10

Wednesday, October 16th 2013, 7:07am

Ich fütter sie 1 Woche vorher nicht mehr

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

11

Wednesday, October 16th 2013, 4:13pm

Hallo,

wenn ich Tiere in den Kühlschrank gebe, dann nicht sofort sondern über den "Umweg" Keller, damit die Tiere langsam runterkühlen können. Die Salamander stehen im Keller, da hat es aktuell 14°. Sie kommen in den Lichtschacht, wenn es draußen deutlich kühler wir, wie im Keller, der im Winter ca. 10° hat.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Thursday, October 17th 2013, 5:19pm

Hallo,
ich überwintere dieses Jahr meine beiden FS ja auch das Erste mal, ich wollte sie eigentlich im Terrarium im keller stehen lassen, dort hat es im Winter konstant 6°C. Aber da jetzt ein fenster in der Wand ist, damit die Tiere einen Tag-Nachtrythmus haben (ist nur ein sehr kleines Fenster, 60x60cm), erwärmt die Sonne den kellerraum doch etwas, so dass an manchen Tagen so um die 12°C und an Sonnentagen bis zu 15°C sind (tagsüber, nachts liegt die temperatur meistens bei 11°C, ob Sonne oder nicht). Macht das etwas oder stört das die Tiere nicht weiter?
LG Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

13

Thursday, October 17th 2013, 5:27pm

Meine Tiere halten bei diesen Temperaturen keine winterruhe, das ist zu warm

s.s.terrestris solling

Roter Salamander

  • "s.s.terrestris solling" is male

Posts: 204

Date of registration: Sep 7th 2013

Location: Baden-Württemberg

Occupation: Schüler

  • Send private message

14

Thursday, October 17th 2013, 7:08pm

Hallo Lisa,
das denke ich auch nicht, sie verhalten sich normal. Also denkst du nicht, dass sie das in irgendeiner Weise stört?
Henrik
Ich halte und züchte:
1.1.16 s.s.terrestris "Solling" gelb
1.2.0 s.s.terrestris "Solling" rot
0.0.2 s.s.terrestris "Solling" tricolor
0.0.1 s.s.terrestris "Solling" hochgelb
3.2.0 ambystoma opacum
0.1.0 canis lupus familiaris

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

15

Thursday, October 17th 2013, 8:13pm

Nein, sie werden bei diesen Temperaturen keine winterruhe halten

CCricket

Jungsalamander

Posts: 17

Date of registration: Jul 28th 2013

  • Send private message

16

Thursday, October 17th 2013, 10:46pm

Hallo,
was passiert eigentlich mit den Salamandern, wenn man sie kälteren Temperaturen aussetzt ? Also ca -5°C .
Ich lese immer, dass die Salamander bei 4°C überwintert werden ? Warum nicht kälter ?

LG
Jasper
S.s.t.0,0,2 2013
S.s.s. 0,0,2 2011
Cynops orientalis 0,2 2013
Ichthyosaura alpestris apuana 2,1 2012






MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

17

Friday, October 18th 2013, 7:54am

Hallo Jasper,

fast alle Schwanzlurcharten verbringen ihren Winterschlaf bei 1-5°C so, dass sie kaum Reaktion mehr zeigen. Deshalb wird diese Temperatur angeraten.
Je nach Art muss man aber ganz unterschiedliche Maßstäbe anlegen. Feuersalamander(unter)arten aus dem Süden kann man wärmer überwintern, dafür muss man aber zum Beispiel noch eine Sommerruhe beachten.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zum Beispiel aber Ambystoma laterale bei 2,5°C noch quitschfidel ist.

Temperaturen unter 0°C werden vermieden, da die Tiere sonst einfrieren würden. Es gibt zwar zahlreiche Arten, die Frost auf bestimmte Zeit überstehen können, aber man muss seine Tiere ja keinem Risiko aussetzen.
Auch Feuersalamander können niedrige Frosttemperaturen überstehen.

Viele Grüße,
Mario

Tom

Jungsalamander

  • "Tom" is male

Posts: 12

Date of registration: Sep 27th 2002

Location: Wendlingen

  • Send private message

18

Sunday, December 22nd 2013, 5:23pm

Hallo,

das ist mir leider schon passiert und habe vier Salamander verloren, was mich sehr geärgert und traurig hat.
Die Salamander hatte ich als Larve erhalten und hatten schon mehrere Überwindungen in diesem Keller überlebt.
Ich hatte die Feuersalamander in einem Keller untergebracht und dieser sollte nie unter 0°C gehen.
Somit ist ein Kühlschrank oder ähnliches besser, da dieser ja regelt werden kann.

Gruß Tom

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

19

Sunday, December 22nd 2013, 5:57pm

Habe auch schon Tiere im Kühlschrank durch Frost verloren! (Keine Salamander). War ein billiger Zweitkühlschrank, der so kalt wurde. Seit dem Messe ich die Temperatur. Auch auf die Feuchtigkeit muss man im Kühlschrank achten.

Gruß Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

20

Monday, December 23rd 2013, 9:40am

Ein kleiner Beitrag aus dem Frosch-Haus,
meine Erfahrungen: halte seit 1989 Feuersalamder, einige Tiere sind bereits 24 Jahre alt. Das Frosch-Haus ist unbeheizt hat aber durch die erdwarmen Kellerräume minimale Wintertemperaturen von 2 - 5 Grad. Meine FS nehmen auch bei 4 Grad noch gerne Futter an.
Ich gehe davon aus, dass alle heimischen Schwanzlurche in ihren Winterunterkünften aktiv Nahrung aufnehmen. Viele Futtertiere suchen in den Wintermonaten die gleichen Erdspalten, Mauselöcher und Baumwurzeln auf, sodass das Fressen und gefressen werden zwar auf Sparflamme, aber doch nie ganz unterbrochen wird. Schon in ca. 50 cm Bodentiefe liegt die minimale Wintertemperatur bei 7 Grad in Südwestdeutschland. Kühlschranküberwinterung ???
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln