You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

eljakim

Larve

  • "eljakim" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Apr 28th 2012

  • Send private message

1

Sunday, April 29th 2012, 12:01am

HILFE!! Mit was füttere ich Salamandra salamandra infraimmaculata larven?!

Hallo bin neu hier!!!

ich wohne in israel und bei uns begint die trockenzeit!

hab 7 salamanderlarven vor dem vertrocknen geretet! hier gibt es nur 2 schwanzlurcharten irgen ein molch und eben Salamandra salamandra infraimmaculata ...meien sehene eindeutig wie salmanderlarven aus... ich habe die 7 larven in eine tupperbox getan mit 5cm wasser steinen und javamoss... dazu habe ich von stechmuecken alle moeglichen groesen von larven reingetan von 2mm bis kanppe 10mm.. und frisch geborene guppys...

die mase der box sind 22cmauf 28cm.. reicht der platz?! ist das futter so in ordnung?! wie oft muss ich wasserwechseln?! kennt jemand diese untertart?! ich moechte echt alles richtig machen da mir diese kleinen sehr am herz liegen :)

Ich danke euch im Voraus !!! :VD:

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

salamander freak (01.05.2012)

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Sunday, April 29th 2012, 1:28am

Hallo,

ich finde es super, dass du die Larven vom vertrocknen bewarst! :) Bei den Molchen dürfte es sich um den wunderschönen Bandmolch (Ommatotriton vittatus) handeln.

Prinzipiell eignet sich für Feuersalamanderlarven alles an Futter, was sich bewegt und ins Maul passt. Mückenlarven sind gut und werden auch in der Natur (zumindest in Deutschland) gefressen. Keine Ahnung, ob es in Israel Bachflohkrebse gibt, aber wenn ja, ist das auch ein super Futter. Hier in Deutschland kann man diese gut in Bächen keschern. Bei den Guppys hätte ich bedenken, dass sie für die Larven zu flink sind, würde es aber einfach mal ausprobieren. Wichtig ist es nur, dass man sich keine räuberischen Insekten einschleppt, die den Larven Schaden zufügen könnten.

Die Larven sollten genügend Platz in der Box haben, damit sie sich nicht gegenseitig fressen. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich auf Nummer sicher gehen und die Larven in zwei Gruppen aufteilen und diese dann jeweils in eine 22x28 cm Box setzen.

Bei meinen Larven (S. s. terrestris) wechsle ich das Wasser meist einmal pro Woche zu 2/3. Je nach dem wie stark das Wasser verschmutzt ist auch früher.

PS: Ich würde mich freuen, wenn du uns ein paar Bilder zeigst, da ich finde, dass die Israelischen Feuersalamander mit zu den schönsten Salamandras gehören :)

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Andy W.

Bronzesalamander

  • "Andy W." is male

Posts: 577

Date of registration: Mar 5th 2006

Location: Geilenkirchen

Occupation: Selbst ständig unterwegs.... Selbständig.

  • Send private message

3

Sunday, April 29th 2012, 9:28am

Hallo eljakim.

Nun solange die Larven noch rein aquatisch leben würde ich das Moos aus dem Wasser entfernen.

Mit den Guppies wäre ich vorsichtig. Nicht dass diese den Larven an die Kiemen gehen!
Wie Phillip schon geschrieben hat überwältigen die Larven alles was sie eben überwältigen können.
Mückenlarven aber auch Daphnien (Wasserflöhe) sind immer gut Wahl. Wichtig ist ebend nur dass das Futter lebt!

Wie oft du das Wasser wechselst liegt natürlich auch daran was und wie oft du fütterst ( Thematik Futterreste und Ausscheidungen), wie warm das Wasser wird (Thema Umgebungstemperatur und Sonneneinstrahlung) sowie an der Wasserqualität.
Wenn du die Wasserwerte vom Fundort analysieren kannst hilft dir das entscheidend weiter welches Wasser du zur Haltung verwendest, ob Regenwasser ais der Fundregion oder ggf Leitungswasser.
Hier in Dtld. ist das Leitungswasser meißt von so guter Qualität dass man nichts besserers nehmen könnte.

Ich halte alle meine Larven in abtrennbaren Boxen, füttere einmal täglich und wechsle ein bis zweimal täglich das Wasser bis zu ca. 80%.
Bisher habe ich in der aquatischen Phase von ca. 180 S.s.terrestris Larven nur 7 verloren. Dies waren aber auch die kleinsten bzw. welche mit Verletzungen.
Die größeren Verluste habe ich leider bisher während oder binnen 24Std. nach der Umwandlung.

Der häufige Wasserwechsel scheint den Larven also recht gut zu bekommen......

Hoffe meine Ausführung ist dir hilfreich :-)

Andy
Ich pflege:
S.s.terrestris (leucistic)
S.s.terrestris "solling"
S.s.terrestris "solling" red
S.s.terrestris "solling" tricolor
S.s.gallaica (Coimbra)
S.s.gallaica (Galizien)
S.s.gigliolii (Avellino)
S.s.almanzoris
S.s.morenica
S.s."beshkovi" (Pirin)
S.s."werneri" (Olymp)
S.s.fastuosa (France)
S.corsica
S.atra aurorae
S.i. infraimmaculta (Lebanon)
S.i. infraimmaculata (Hatay)
S.i. semenovi (Kemailye)
S.i. semenovi (Savavabad)
S.i. semenovi (Balkha)
S.i. orientalis (Adana)

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Diotima (29.09.2014), Larvenhelfer (22.10.2014)

eljakim

Larve

  • "eljakim" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Apr 28th 2012

  • Send private message

4

Sunday, April 29th 2012, 3:53pm

hallodanke fuer die schnellen antworten...

einer larve fehlt ein fuss aber sie ist am weitesten und ihr fehlen schon fassst ganz die kiemen bueschel... wie viel fressen die larven durchnittlich?! ich hab mal so 20 bis 30 mueckenlarven reingetan.. die salmanderlarven sind jetzt schon ueber 24stunden bei mir und ihnen geht es gut soweit ich es beurteilen kann.... dan ist das groebste ueberstanden oder?! 3 larven oder so hab ich in einem schleimbeutel im drockenen gefunden also als ich sie in der natur eingelsen habe.... ist das normal?!

MfG Eljakim

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

5

Tuesday, May 1st 2012, 10:44am

Hallo,

an fehlenden Füßen oder dürften die Geschwister schuld sein. Normalerweise wachsen Extremitäten und Kiemen nach, kleinere Gruppen von Larven sind aber trotzdem besser, weil Beißereien dann meist gar nicht erst vorkommen. Ob die Füße aber noch bei Jungtieren nachwachsen, kann ich dir nicht sicher sagen. Javamoos und Steine bilden außerdem gute "Sichtbarrieren"...
Beim Futter würde ich einfach danach gehen, wie vollgefressen die Larven sind.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Larvenhelfer (22.10.2014)

Posts: 3

Date of registration: May 18th 2012

  • Send private message

6

Sunday, May 20th 2012, 1:19pm

Hallo,
finde ich super, dass du die Larven gerettet hast. :) Ich glaube, der Fuß sollte bei einem Jungtier noch nachwachsen.. wenn nicht.. naja dann war das eben der Wille der Natur. Wie schon gesagt, es wäre besser du würdest in 2 Gruppen aufteilen, dann haben sie mehr Platz und müssen sich nicht gegenseitig wehtun. Ich denk die Menge an Mückenlarven ist ok so, kannst ja immer mal schauen ob welche übrig geblieben sind, dann war es logischerweise zu viel. Ganz viel Glück bei deinem Projekt wünsch ich noch. :)
Liebe Grüße.
Ich bin auch zu finden bei Chip , Techfacts und im Amphibien-Board . :)

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

7

Thursday, August 29th 2013, 9:56pm

Ich finde es wahnsinnig interessant mal was von den "Randgebieten" der Feuersalamanderverbreitung was zu hören. Wie ist denn dort die Umgebung, in der Du die Larven gefunden hast? Man stellt sich Israel immer so staubtrocken vor, da kann man sich gar nicht vorstellen, dass da Feuersalamander gedeihen. Ist halt das was man so in den Nachrichten sieht. Vielleicht kannst ja mal ein paar Fotos einstellen, darüber würden wir uns sehr freuen.
Viel Glück noch bei der Aufzucht der Larven. So richtig kann ich noch nichts hinzusteuern, ich hoffe nächstes Frühjahr auf Nachwuchs.
Gruß
Andi

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

8

Thursday, August 29th 2013, 11:32pm

Der Beitrag ist schon bald 1 1/2 Jahre alt ;)

This post by "sky" (Thursday, September 5th 2013, 9:37am) has been deleted by user "Callmel" (Thursday, September 5th 2013, 11:17am)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln