You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male
  • "Vikey" started this thread

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

1

Monday, July 22nd 2013, 12:46pm

Welche der bekannten heimischen 4 Molcharten könnte das sein?

Hallo miteinander,

kann jemand von den Experten anhand der (zugegeben mäßigen) Fotos erkennen und bestimmen um welche Molchlarve es sich hier handelt?

Danke und viele Grüße

Volker






Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Monday, July 22nd 2013, 4:53pm

Hallo Volker,

ich würde auf eine Bermolchlarve tippen. Kurz hatte ich Triturus im Kopf aber die Extremitäten sind einfach zu robust und die Flecken auf dem Schwanzsaum nicht typisch für Triturus.

Liebe Grüße
Michi

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

3

Monday, July 22nd 2013, 10:10pm

Erst jetzt bemerke ich meinen Schreibfehler; Bergmolchlarve war gemeint :-).

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male
  • "Vikey" started this thread

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Tuesday, July 23rd 2013, 4:30pm

Hallo Michi,

hast mal wieder ins Schwarze getroffen. Die Larve saß in einem Gewässer zusammen mit einem adulten Kammmolchweibchen und ich dachte demzufolge daran, dass es demnach auch eine Kammmolchlarve ist. Aber nun sitzt ein kleiner Bergmolch mit Kiemen im selben Gewässer und ich hatte mich gefragt ob es eine andere Larve ist oder ob es die alte sein kann. Aber Du bestätigst meinen Verdacht und es war wohl die ganze Zeit eine Bergmolchlarve.

Viele Grüße

Volker

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln