 Feuersalamander Infoboard »
 Feuersalamander Infoboard » Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders »
 Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders » Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) »
 Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) »

Wieso? Hatte beste Erfahrungen. FS schlofen in feuchtere Höhlen, BM weniger feuchte und Unken kletterten und schwammen mit den BM und Guppies.Nie wieder Bergmolche und FS zusammen...

 
								...und ich bezweifele stark, dass Du diese verschiedenen Ansprüche in einem so kleinen Becken realisieren kannst. Daher der Hinweis auf Harry´s Froschhaus; bei mehr Platz ist das theoretisch möglich, aber nicht mit allen zu Anfangs genannten Tierarten.
Quoted
wenn das Aquaterrarium abwechslungsreich gestaltet ist und verschiedene
Feuchtigkeits- und Wärmezonen hat, kann man gut verschiedene Tiere
zusammen halten
Users who thanked for this post:
MarioR (08.06.2013), tobischade87 (08.06.2013), gymnophiona (09.06.2013), Maxi (11.06.2013)
Vor rund 40 Jahren züchtete ich zwischen meinem 9. und 16. Lebensjahr - dh 7 Jahre - verschiedenste Lurche und Reptilien in Aquaterrarien und Aufzuchtgefässen - nebst Gartenweiher, Biotoppflege und Freilandbeobachtungen. Parallel und danach hielt ich in meinem Leben verschiedenste Tiere.wie lange hat das so "funktioniert"?
haben die Tiere nicht nur einfach überlebt, weil sie relativ viel aushalten?
Ich werde demnächst eine Skizze zeichnen, damit Ihr Euch vorstellen könnt, was ich plane. Es gibt eine Wasserebene, eine Landebene, deren Oberfläche durch Höhlen erhebllich vergrössert ist und die durch Auswülstungen vergrösserte Rücken- und Seitenwand. Bei 9 Tieren hat jedes Tier ein Volumen von mehr als 20 Liter zur Verfügung, was meiner Meinung nach ausreichend ist, oder nicht? Früher hielt ich in etwa die gleiche Anzahl Tiere in 150l Aquaterrarien, und sie haben sich wohl gefühlt und vermehrtviele verschiedene Tierarten Du auf engem Raum (und das ist für mich ein 100x40x50-Aquaterrarium) halten möchtest.
Der Wasserteil umfasst den ganzen unteren Teil des Aquaterrariums dh 100x42x20, dh 80l. Genügt dies nicht?(z.B. Bergmolche) würde ich ab Frühjahr bis Herbst in einem richtigen Aquarium halten (z.B. 80x40x40, da haben sie im Wasser VIEL mehr Platz als im Wasserteil in einer "Ecke" eines 100er Beckens),
Wie man´s nimmt - wenn Du den Tieren ein 80er Becken als Artbecken gönnst, haben sie das doppelte Wasservolumen zur Verfügung. Abgesehen davon verstehe ich immer noch nicht, wo dann die Wasseroberfläche ist... Ist vielleicht besser, Du schickst mal eine Skizze, damit ich mir vorstellen kann, was Du genau vor hast.
Quoted
Der Wasserteil umfasst den ganzen unteren Teil des Aquaterrariums dh 100x42x20, dh 80l. Genügt dies nicht?
in zwei Fällen - sogar eigene Nachzuchten hattest, würde ich nicht als Beleg für eine "funktionierende" Haltung gelten lassen.
 
								


1 guests

 Spezialforum Cynops »
 Spezialforum Cynops » Bodengrund für Landgänger
											(May 29th 2013, 5:41pm)
 Bodengrund für Landgänger
											(May 29th 2013, 5:41pm)
										 suche / gebe ab (Amphibien allgemein) »
 suche / gebe ab (Amphibien allgemein) » Span. Rippenmolche Tierheim Essen
											(May 23rd 2013, 3:54pm)
 Span. Rippenmolche Tierheim Essen
											(May 23rd 2013, 3:54pm)
										 Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) »
 Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) » Rückwand selber bauen
											(Mar 14th 2010, 7:28pm)
 Rückwand selber bauen
											(Mar 14th 2010, 7:28pm)
										 Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) »
 Terrarien / Technik / Einrichtung (Gattung Salamandra) » Schwerlastregalsystem
											(May 19th 2003, 6:01pm)
 Schwerlastregalsystem
											(May 19th 2003, 6:01pm)
										 Friday, October 31st 2025, 9:41pm
 Friday, October 31st 2025, 9:41pm Go to the top of the page
 Go to the top of the page 
  
					 
  
  
		
