You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

1

Sunday, June 2nd 2013, 3:10pm

Pflanzenwachstum

Hallo ihr Lieben,

Viele von euch haben ja so wie ich auch Javamoos im Aquarium/Wasserteil.
Nir das es bei mir nicht so wuchert wie bei anderen.
Gibt es da irgendeinen Trick oder Tipps, wie ich auch ein relativ dichtes Javamoosaquarium bekomme?

Danke schonmal,

Johanna
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

2

Friday, June 7th 2013, 2:22am

Hallo Johanna,

je mehr Licht das Javamoos bekommt, desto kompakter und kräftiger wächst es.
Leider verträgt sich eine starke Beleuchtung nicht mit der Haltung von Molchen.
Vielleicht hilft es, wenn du das Javamoos an Stellen platzierst, die besonders viel Licht bekommen und dafür sorgst, dass das Moos nicht durch andere Pflanzen beschattet wird.

Man kann auch Javamoos sehr gut in kleine Stücke zerschneiden und mit Nylonfaden auf Wurzeln (z.B. Moorkienholz oder Mangrovenwurzeln - beide färben aber das Wasser bräunlich) binden.
Je dichter das Javamoos an der Wasseroberfläche ist, desto mehr Licht bekommt es und wächst dann auch kompakter.
Man muss nur sehr aufpassen, dass durch den Nylonfaden keine Schlingen oder ähnliches entstehen, an denen Molche hängen bleiben können.

Es gibt neben Javamoos auch diverse andere aquatische Moossorten, z.B. ist bei mir Christmas Moos immer etwas kompakter gewachsen als Javamoos.
Mit relativ wenig Licht kommt auch Süßwassertang aus. Das ist zwar kein Moos, sondern gehört eigentlich zu den Farnpflanzen, bildet aber ähnliche Polster wie aquatische Moose. Süßwassertang wächst im Gegensatz zu den meisten Moosen jedoch nicht auf Gegenständen fest. Süßwassertang wächst bei mir sehr gut in den Garnelenaquarien und die sind auch nicht sehr stark beleuchtet.

Viele Grüße
Peter

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

AnimalLover (12.06.2013)

AnimalLover

Feuersalamander

  • "AnimalLover" is female
  • "AnimalLover" started this thread

Posts: 52

Date of registration: Apr 3rd 2013

Location: München

Occupation: Studentin

  • Send private message

3

Wednesday, June 12th 2013, 12:03pm

Hallo Peter,
danke für deine Antwort!

Ich dachte eigentlich immer Javamoss wäre ein "anspruchsloses" Moos...
Aber der Tang sieht ja bestimmt auch ganz hübsch aus oder? :)
Vielleicht probier ich den mal!

Liebe Grüße
Das Wesen einer Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Tieren umgeht. :thumbsup:

1.1.2 Cynops orientalis

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln