Guten Abend Thomas,
die Bilder und der Zuchterfolg sind wirklich große Klasse. Ich habe vor eineigen Jahren zweimal 2 Paare dieser Art im Zoohandel erworben, also vermutlich als Importe, und musste leider bestätigt finden, was man gelegentlich lesen kann, nämlich dass N.v. eher zu den heikleren Arten gehört. Alle Tiere sind innerhalb von max. 2 jahren verstorben, die letzte Gruppe hat mir allerdings etlche Jungtiere hinterlassen, die sich dann auch wie erhofft als recht widerstandsfähig erwiesen haben. Sie sind inzwischen knapp drei Jahre alt und die ersten Tiere sind mit 2,5 Jahre ins Wasser gegangen, mittlerweile haben die ersten sich wieder vermehrt. Bei meionen Tieren fand ich die tief schwarzen Zehnägel übrigens ein sicheres Unterscheidungsmerkmal, weil diese schon sichtbar wurden, bevor sich ein Rückenkamm bildete.
Aus der besten Literaturquelle zu diesen Tieren (in der US-Amphibiendatenbank) wird übrigens erwähnt, dass die Weibchen über einen sehr langen Zeitraum ihre Eier a den Pflanzen deponiren, dass möglicherweise sogar eine Depotbefruchtung stattfindet, die in der folghenden Saison wirksam wird, weshalb ich meine Weibchen nun in einem getrennten Behälter halte, wo sie in Ruhe Eier legen können...
Meine Jungtiere sind übrigens niemals richtig rot gewesen, sondern eher gelb-orange und auch bei den jetzt im Wasser befindlichen tiren würde ich eher von gelben als von grünen Tieren sprechen, auch wenn N.v. als grünlicher Wassermolch bezeichnet wird.
Viel Erfolg und Freude weiterhin bei der Aufzucht der Tiere!
Gerald Ullrich