You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Linea

Unregistered

21

Wednesday, April 6th 2005, 8:07pm

das terrarium ist so aufgebaut: am boden schaumstoff, darauf seramis und ganz oben Moos und eine große Wurzel. Es hat einen Wasserteil und Steine, die den Übergang zum Landteil bilden.
Temperatur liegt bei 18-20 Grad, wir sprühen es zweimal am Tag kurz ein.
Die Tiere haben wir von einem Bekannten bekommen.
Bild kann ich erst in den nächsten Tagen machen, weil ich meine Kamera grade nicht hab.

Linea

Unregistered

22

Wednesday, April 6th 2005, 8:08pm

SiLL: Danke :)
Ich wollte ja nur nicht, dass ihr mich für so unwissend haltet ;)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

23

Wednesday, April 6th 2005, 10:28pm

Hallo Linea,

Quoted

Original von Linea
das terrarium ist so aufgebaut: am boden schaumstoff, darauf seramis und ganz oben Moos und eine große Wurzel.


zwischen Seramis und Moos oder auch IM Seramis besteht immer die Gefahr, dass sich Schimmel bildet. Ich habe bisher mit Seramis nur bei Pflanzen Erfahrung, aber da ist mir öfter schonmal Schimmel dazwischen aufgefallen. Deshalb würde ich das als Substrat nicht versuchen... - ist aber nur eine theoretische Erwägung bei mir.

Vielleicht kann noch jemand Erfahrungen damit vorweisen?

Wie sieht es mit der Durchlüftung des Terrariums aus? Wie oft wechselst Du die Moosteile aus? Nimmst Du Moos komplett mit Erdballen, oder nur eine dünne Schicht (so wie sie auf Bäumen wächst)?

Könnte ´ne interessante Diskussion werden :)

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

24

Friday, April 8th 2005, 11:27am

Bild

Hallo Linea,

Quoted

Bild kann ich erst in den nächsten Tagen machen, weil ich meine Kamera grade nicht hab.


....ein Bild sagt mehr als tausend Worte - bin schon sehr gespannt darauf :)


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 8th 2005, 11:28am)


LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

25

Monday, May 9th 2005, 5:52pm

Hi,

also ich habe hier einen Pflegefall (s.s.s) und dieser zeigt fast die gleichen symtome wie Linea's Salamader, allerdings zeigt er noch recht viel kraft wie auch hunger... Als ich ihn von meiner Bekannten gestern bekommen habe, sah er schon schlimm aus.

Heute haben wir in ein Bad aus schwarzem Tee (+Wasser) gesetzt und nach ca. 10 min versucht die Haut abzureiben, das ging auch krümelweise... Als wir das gesehen haben, haben wir vorsichtig versucht die schwarze Oberfläche abzukratzen, was dann auch recht gut ging:/

(s. Vorher-Nachher-Bilder) HIER (Ordner "fs")

Was könnten wir noch machen um ihm zu helfen und was könnte er haben?

Schöne Grüße aus München, Sandra und Juli! :D

This post has been edited 3 times, last edit by "Inshi" (May 11th 2005, 12:08am)


Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

26

Monday, May 9th 2005, 8:31pm

Hallo Juli, Hallo Sandra,

Mein Statement dazu gab´s ja schon gestern per mail... - wie gesagt, für mich sieht das Tier ziemlich trocken aus.

Trotzdem noch viel Spaß zusammen (Ihr pflegt den schon gesund! :))
Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 2 times, last edit by "Inshi" (May 11th 2005, 12:09am)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

27

Monday, May 9th 2005, 8:37pm

Hallo Julia & Sandra,

die alte Haut muss so schnell wie möglich ab, sonst ist das Tier bald hinüber. Am Besten so oft wie möglich baden, damit die alte Haut gut eingeweicht wird und sich ablösen kann/lässt. Du kannst das Tier auch ruhig einmal einen Tag lang im Wasser lassen ( 2 cm Wasserstand). Zwischendurch immer mal vorsichtig die alte Haut abreiben ...

Gruß

Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

28

Monday, May 9th 2005, 8:56pm

Hallo ihr beiden!

Danke für die schnellen Antworten. Wir haben den FS von 16 bis 20 Uhr in einem ca 2cm tiefem Bad aus schwarzem Tee und Wasser (ca. 1:10) gelassen.

Über Nacht lassen wir ihn auf Küchenkrepp getränkt in das Teewasser. Morgen wollen wir dann weiter die Haut ablösen. Was uns Sorgen gemacht hat, waren die "grauen" Stellen, die aussahen, als ob zu viel Haut abgegangen war.

Dürfen wir nur leicht reiben oder auch rubbeln oder gar die Hautreste "abkrazten"?

Liebe Grüße aus dem tiefen Süden,

Juli und Sandra

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

29

Monday, May 9th 2005, 8:59pm

Hi,

Quoted

Dürfen wir nur leicht reiben oder auch rubbeln oder gar die Hautreste "abkrazten"?
bitte nur ganz leicht reiben - aber wirklich nur leicht ... kein abkratzen ! Graue Stellen sind leider nicht gut ..

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (May 9th 2005, 8:59pm)


LilliResi N.

Schwarzer Salamander

  • "LilliResi N." is female

Posts: 93

Date of registration: May 31st 2003

Location: Germering (bei München)

Occupation: Musiker

  • Send private message

30

Wednesday, June 8th 2005, 4:32pm

Er lebt, er lebt!!! :ban: :ban: :ban:

Tatatata! :D :

https://fotoalbum.web.de/gast/julia.nagele/fs

Ich hoffe, der Link geht dieses mal ! :rolleyes:
Auf den beiden Bilder, "NEU" und "NEU!", sieht man den äußerst guten Zustand des Feuersalamanders!
Allerdings gibt es noch ein paar Rückstände (siehe NEU!), aber wahrscheinlich verschwinden auch die bald! :)

Frohe Grüße, Julia! =)

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

31

Wednesday, June 8th 2005, 5:48pm

....

Hi Julia,

na das ist doch mal eine erfreuliche Nachricht :) So wie es aussieht, ist das Tier auf dem besten Weg wieder gesund zu werden !

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

32

Wednesday, June 8th 2005, 6:17pm

Hallo Juli,

DAS ist wirklich eine gute Nachricht! =)
:band:
Zeit, ´ne Fete zu feiern ... :D :ban: :juhu: :ban:

Viele Grüße,

Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Elli

Larve

Posts: 1

Date of registration: Apr 6th 2013

  • Send private message

33

Saturday, April 6th 2013, 7:31pm

S.t.t. nach Überwinterung dunkle flecken

Hallo zusammen,

ich habe meine 4 Tierchen (3x5/2010 und 1x 5/2011) aus ihrem Winterquartier geholt und nun beim aufräumen bei dem jüngsten die selbe Verfärbung wie in diesem Thread schon beschrieben, festgestellt.
Ich habe bereits die von Michael empfohlene Methode angewand:
wasche Dir Deine Hände mit kaltem Wasser eine Zeit lang ab und nimm dann Deinen Salamander vorsichtig in die Hand. Versuche ihn danach ein "bisschen" festzuhalten ( mit Vorsicht !), so dass er versuchen muss zu entweichen. Er wird sich dabei heftig drehen und wenden, da er ja die Kurve kratzen möchte ;) Dabei kann alte Haut aufplatzen bzw. abgestreift werden - falls Du dann Reste an Deiner Hand siehst, weißt Du ja was los ist.
Leider ohne Erfolg, sowohl beim "streicheln" als auch beim "aus der Hand winden" haben sich keine Hautschuppen abgelöst.
Da er im Wasser gekotet hat, als ich ihn "eingeweicht" habe, frisst er anscheinend und hat in dem Winterbecken Regenwürmer aufgespürt.


Habt ihr noch irgendwelche weiterführenden Tipps?
LG Elli

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

34

Saturday, April 6th 2013, 8:22pm

Hallo,


warte bitte eine Woche ab und beobachte das Tier genau auf äußerliche Veränderungen.
Ich denke in 1 - 2 Wochen sollte sich die alte Haut lösen.
Gerne kannst Du uns jederzeit hier ein Feedback liefern :)

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

35

Saturday, April 6th 2013, 11:36pm

Hallo,

ich habe Feuersalamander auch schon 3 Wochen lang baden müssen, ehe sich die Haut gelöst hat. So lange das Tier gut frisst und kotet, ist es nicht in Gefahr. Wenn die Haut offene Stellen oder weitere Veränderungen zeigen sollte, wäre evtl. ein Abstrich auf Bakterien und Pilze sinnvoll. Beim jetzigen Sachstand würde ich aber noch abwarten.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

36

Friday, April 12th 2013, 2:33am

Einer meiner FS sieht auch seit ein paar Tagen so aus. Ich werde ihn dann mal täglich baden.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

37

Friday, April 12th 2013, 10:12pm

Tja, aufs Baden steht er nicht so, zumindest nicht, wenn es zwangsweise in der Tupperbox stattfindet. Zeitweise liegen sie ja ganz gerne in der Wasserschale, nur leider jetzt nicht, wo es mal sinnvoll wäre.

schwarzgelb

Gelber Salamander

  • "schwarzgelb" is male

Posts: 138

Date of registration: Sep 22nd 2009

Location: Saarland

  • Send private message

38

Sunday, April 14th 2013, 8:30pm

Foto:


Posts: 5

Date of registration: Sep 3rd 2011

  • Send private message

39

Saturday, April 27th 2013, 1:39pm

Hallo,

habe exakt das gleiche Problem- einer ist schon verstorben. Zwei andere sind noch betroffen- werden immer dunkler, und dunkler... beim Anfassen fühlen sie sich extrem weich an. Gefressen haben sie zwar, aber der Zustand sieht sehr schlecht aus und wird von Tag zu Tag schlechter. Ich denke es ist eine Pilz- oder Bakterieninfektion, was anderes kann ich mir kaum vorstellen, zumindest mit dem "Häuten" hat das defintiv wenig zu tun, denn da löst sich seit Wochen garnichts. Jemand Erfahrung mit Pilz- oder Bakterieninfektionen?

Gruß Daniel

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

40

Saturday, April 27th 2013, 3:04pm

Hi
damit müßtest Du zum Tierarzt gehen und mal einen Tupfer auf Bakterien und Pilze einschicken lassen. Mit dem richtigen Resistenztest ist es in der Regel gut zu behandeln.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln