Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Quoted
Original von katinski
Und da er empfiehlt die Axos in einem offenen Aquarium zu halten hab ich da noch einige Fragen dazu...
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?
Quoted
Wie steht's mit der Verdunstung und wie kann ich die Temperatur Winter wie Sommer einigermaßen konstant halten?
Quoted
Wie steht's mit der Beleuchtung? Sind mit den Leuchtstoffröhren diese Lampen aus dem Zoohandel gemeint, oder? Welche empfiehlt sich da?
Hab Leuchten gesehen, die das Pflanzenwachstum fördern sollen, bringen die wirklich was? Wären vielleicht nicht schlecht, weil doch die Axos angeblich nicht viel Rücksicht auf ihre grünen Mitbewohner nehmen, oder???
Quoted
Apropos Pflanzen... Stephan hat auf seiner Seite einige Pflanzenarten genannt, die relativ robust sein sollen... Hab Internet und Mergus A.atlas durchforstet aber teilweise keine Fotos gefunden... kennt jemand vielleicht andere Namen dafür bzw hat Fotos?
Quoted
Und zu guter Letzt, ich hätte da ein 80er Becken und hab gelesen, dass es für zwei bis drei Axos locker Platz hat... solang sie noch klein sind ist's verständlich, aber was sobald sie ausgewachsen sind?
Quoted
Original von katinski
Hab mich jetzt mal in nem Zoohandel über diesen Hamburger Mattenfilter informiert und der sagte mir, dass diese Filtermatte an der Rückwand das AQ's befestigt wird und dort mehr oder weniger deutlich sichtbar sei... stimmt das? Außerdem meinte der Verkäufer dass der für Anfänger weniger empfehlenswert sei... könntest du mir vielleicht sagen was genau die Vorteile an diesem Filter sind? Außer dass man ihn glaub ich nicht zu reinigen braucht?
Quoted
Ich hab mir das so vorgestellt, dass ich mir ein offenes Aquarium einrichte und es mit einem Außenfilter betreibe... das dürfte ja mit der Strömung klappen, oder?
Quoted
Kennst du dich mit der Vergesellschaftung mit Guppy's aus? Hab gelesen, dass dies die einzigen Fische sind, mit denen sich die Axos vertragen... auch wenn's nicht unbedingt auf Gegenseitigkeit beruhtOder sollte ich als blutiger Anfänger lieber die Finger davon lassen?
Quoted
Überblick über die Axolotl-Züchter in Deutschland hast du nicht zufällig, oder?
Quoted
Original von katinski
Zu diesen HMF... Ich hab noch nicht ganz kapiert wie das mit dem Wasser ansaugen und ausströmen ist... Die Pumpe saugt dass Wasser durch die Matte an? Wenn ja, wie geht es, dass die Matte überall gleichmäßig durchströmt wird???
Quoted
Und wie kommt dass Wasser wieder raus? Muss ich dann einen Schlauch über die Matte hinweg wieder in's Becken legen, oder wie?
Quoted
Pumpen sind ja doch auch dazu da, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern... deswegen ja auch diese Blubber bei einem bspw. Außenfilter, oder??? Und wie ist es dann bei einem Mattenfilter?
Quoted
Was ich auch nicht kapiert hab ist das mit dem Mulm. Der sollte doch immer so gut wie möglich vom Grund entfernt werden, damit sich keine Fäulnisherde oder übermäßige Nährböden für (unerwünschte ?) Bakterien bilden... oder? Und dann noch was... wenn man den Mulm hinter der Matte lassen soll wie er ist... ist dass dann nicht auch so'ne gewisse Gefahrenstelle?
Quoted
Oh Gott... da schießt mir gleich die nächste Frage in's Hirn... wie ist dass eigentlich mit dem Mulm... Reicht da so ein handelsüblicher Mulmsauger, oder? Und da ich eigentlich den Lotls zuliebe Sand als Bodengrund benutzen wollte, wirbelt der Sand dann durch dieses Saugen vom Mulmsauger nicht in utopischen Maßen auf?
Quoted
Aber ist das mit dem Schicken nicht übermäßig stressig für die Tiere? Na gut, bleibt mir fast nix anderes übrig... hier in Bayern bin ich relativ weit weg vom Schuss...![]()
1 guests