Quoted
Jetzt lese ich hier, das die Temperatur unter 20 Grad gehalten werden muß.
Quoted
Wie macht ihr das denn? Was für Kühlmöglichkeiten hat man denn bei Zimmerhaltung? Wenn ich bedenke, wie warm es im Sommer wird, erhitzt sich so ein Becken doch bestimmt auch ganz schön, oder?
Quoted
Zur Kühlung setze ich dicke Kühlakkus ein wie sie üblicherweise für Kühltaschen genutzt werden. Die Akkus kommen gut durchgefroren unter das Terrarium (z.B. 135 * 40 cm). Das läuft folgendermaßen:
Zu unterst eine Styroporplatte, darauf ringsum und in der Mitte zur Stabilisierung ein etwa 10 cm breiter Styroporrahmen. Hierauf wird dann der Glasboden des Terrarium gestellt. Der nach vorne liegende Steg kann herausgenommen werden und dient nur der Isolierung. Das Ganze ist mit Folie umklebt - wegen der Optik und der Krümel!
Die Kühlfläche macht etwa 2/3 der Gesamtfläche aus.
Die so gebauten Fächer (etwa 4 cm Höhe) werden jeden Morgen und Abend mit frisch durchgefrorenen Kühlakkus beschickt (365 Tage im Jahr). Das reicht im Winter für die Ruhephase und im Sommer zur Vermeidung von Temperaturen über 20 °C aus. Das Terrarium steht in einem ungeheizten Wohnraum auf der Fensterbank eines Nordfensters.
Zu finden auf http:www.salamanderseiten.de
Quoted
danke für die schnelle Antwort.
Quoted
Das werde ich mir dann noch mal überlegen müssen, da Kühlung schon ein Problem zu sein scheint.
Quoted
Ich möchte es dem Tier ja schließlich so natürlich wie möglich gestalten.
Quoted
Nichts desto trotz schöne Site! :-)
This post has been edited 2 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 3rd 2003, 11:25am)