You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Menjul

Unregistered

1

Wednesday, April 2nd 2003, 4:22pm

Anfängerfragen....:-)

Hallo,

ich komme hier glaube ich mit den absoluten Anfängerfragen...:-)
Also: ich habe bis jetzt Erfahrungen mit Reptilien gemacht und möchte mir in nächster Zeit noch Feuersalamander zulegen.
Jetzt lese ich hier, das die Temperatur unter 20 Grad gehalten werden muß.
Ich möchte mein/e Tier/e nicht im Keller halten, da ich dann immer zum beobachten 3 Stockwerke runter laufen müsste....:-( Wie macht ihr das denn? Was für Kühlmöglichkeiten hat man denn bei Zimmerhaltung? Wenn ich bedenke, wie warm es im Sommer wird, erhitzt sich so ein Becken doch bestimmt auch ganz schön, oder?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Viele Grüße,

Menjul

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Wednesday, April 2nd 2003, 4:49pm

Temperaturen

Hallo Menju,

Quoted

Jetzt lese ich hier, das die Temperatur unter 20 Grad gehalten werden muß.

na ja, " muss " ist vielleicht etwas übertrieben aber ich denke mal 20 Grad im Sommer wäre den Tieren recht angenehm. Ich kann hier nur von meiner Haltung berichten und die Temperaturen steigen selbst im Hochsommer nicht über 20 Grad bei mir. Natürlich kannst Du mit den Temperaturen auch noch etwas höher gehen, nur ob es den Salamandern dann so angenehm ist, bezweifel ich. Über 23 - 24 Grad würde ich nicht gehen, deshalb vermeide wenn möglich höhere Temperaturen als 20 Grad !

Quoted

Wie macht ihr das denn? Was für Kühlmöglichkeiten hat man denn bei Zimmerhaltung? Wenn ich bedenke, wie warm es im Sommer wird, erhitzt sich so ein Becken doch bestimmt auch ganz schön, oder?

Kühlung ... das ist kein einfaches Thema, das kann ich Dir sagen !!! Hier ein Zitat von Paul Bachhausen :

Quoted

Zur Kühlung setze ich dicke Kühlakkus ein wie sie üblicherweise für Kühltaschen genutzt werden. Die Akkus kommen gut durchgefroren unter das Terrarium (z.B. 135 * 40 cm). Das läuft folgendermaßen:
Zu unterst eine Styroporplatte, darauf ringsum und in der Mitte zur Stabilisierung ein etwa 10 cm breiter Styroporrahmen. Hierauf wird dann der Glasboden des Terrarium gestellt. Der nach vorne liegende Steg kann herausgenommen werden und dient nur der Isolierung. Das Ganze ist mit Folie umklebt - wegen der Optik und der Krümel!
Die Kühlfläche macht etwa 2/3 der Gesamtfläche aus.
Die so gebauten Fächer (etwa 4 cm Höhe) werden jeden Morgen und Abend mit frisch durchgefrorenen Kühlakkus beschickt (365 Tage im Jahr). Das reicht im Winter für die Ruhephase und im Sommer zur Vermeidung von Temperaturen über 20 °C aus. Das Terrarium steht in einem ungeheizten Wohnraum auf der Fensterbank eines Nordfensters.
Zu finden auf http:www.salamanderseiten.de


Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Menjul

Unregistered

3

Thursday, April 3rd 2003, 9:39am

Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort.
Das werde ich mir dann noch mal überlegen müssen, da Kühlung schon ein Problem zu sein scheint.
Ich möchte es dem Tier ja schließlich so natürlich wie möglich gestalten.
Nichts desto trotz schöne Site! :-)

Grüße,

Menjul

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Thursday, April 3rd 2003, 11:21am

Hallo Menjul,

Quoted

danke für die schnelle Antwort.

das ist hier normal :))

Quoted

Das werde ich mir dann noch mal überlegen müssen, da Kühlung schon ein Problem zu sein scheint.

das ist eine sehr gute Einstellung, denn viele berücksichtigen so etwas leider nicht und besorgen sich erst die Tiere und dann erst die Infos :(

Quoted

Ich möchte es dem Tier ja schließlich so natürlich wie möglich gestalten.

so sollte das auch sein.

Quoted

Nichts desto trotz schöne Site! :-)

Danke für das Lob :)) jedoch lege ich mehr Wert auf " Informationen als auf Schönheit " und ich denke das ist hier auf dieser HP der Fall.

Gruß Michael ....

PS) wo kommst Du denn genau her ? Schaue Dir mal mein Profil an :)

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

This post has been edited 2 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 3rd 2003, 11:25am)


bigfoot

Unregistered

5

Monday, June 16th 2003, 10:12pm

mir ist da was eingefallen zur kühlung mann könnte eine einfache kreiselpumpe nehmen welche man an einem schlauch anschliest den man unter der erde des aquariums verleg, die kreiselpumpe einfach in ein beck mit wasser so anschliesen dass ein kreislaufentsteht und ins wasserbecken einfach ab und zu mal ein paar eiswürfel werfen wenns warm wird; oder notfalls wenns im zimmer immer warm ist an dem becken mit wasser eine kühlung anschliesen (gibts im aquaristikgeschäft für kaltwasseraquarien)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln