You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "molchgirl" is female
  • "molchgirl" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jan 2nd 2013

Location: kassel

  • Send private message

1

Thursday, January 3rd 2013, 8:09pm

becken richtig eingerichtet???

Hallo ich habe da mal ne frage ich habe mein becken für teich & bergmolche fertig gestellt nach dem was im internet an imfos gefunden habe und wie es andere auch gemacht habe ich habe ein 120x40x50 das in der mitte geteil ist ind land und wasser teil mit erde moss und kork und pflanzen bepflanzt es fehl nur noch die wurzel zum übergan von wasser und landteil das wasser ist 18cm tief 2-3 cm kies und sand bedeckt, ich habe ein wasserfall filter ( Tetra Repto Filter RF 250) hier mal ein paar bild der ich hoffe sie sind gut zu erkennen

jetzt meine frage ist es so gut eingerichtet oder sollte noch was geandert werden ?
Welches licht nimmt ihr für euer backen ??

Ich hoffe das ich es gut hin bekommen habe
vielen dank schon mal
molchgirl has attached the following images:
  • DSC_0376.JPG
  • DSC_0374.JPG
  • DSC_0378.JPG
  • DSC_0379.JPG

Raika

Jungsalamander

  • "Raika" is female

Posts: 22

Date of registration: Dec 27th 2012

Location: München

  • Send private message

2

Saturday, January 5th 2013, 4:50pm

Hallo,
Ich hoffe du wirst Nachzuchten beziehen und keine Tiere aus der Natur entnehmen?
Wenn ich das richtig sehe ist das Aquarium in der Mitte offen... Molche klettern senkrechte Glasscheiben ohne Probleme hoch, ich würde das Aquarium mit einem Glassteg oder Gaze sichern sonst sind die Molche weg...
Unsere heimischen Teich- und Bergmolche leben nur zur Paarungszeit im Wasser, der Wasserteil währe also den Rest des Jahres unnötig, ich würde den Wasserteil also danach ablassen und als Landteil nutzbar machen, oder gleich ein richtiges Terrarium nehmen.
Obwohl beide Arten bei uns auch schon im selben Gebiet vorkommen, währe ich gegen eine Vergesellschaftung... aber da kann vielleicht ein Halter unserer heimischen Arten mehr dazu sagen.

Grüße,
Raika

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

MarioR (05.01.2013)

  • "molchgirl" is female
  • "molchgirl" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jan 2nd 2013

Location: kassel

  • Send private message

3

Saturday, January 5th 2013, 11:55pm

Hallo
Der Deckel ist vor handen nur nicht drauf da es beim Bilder machen stürt die Tier dind von einer zuchter ist frankfut und haben Papiere da diese beiden arten auch bei uns zusammen leben ist das vergesellschaften nicht so das poblem den wasder teil kann ich leider nicht entfernen da im wassrr 5 kleine fische sind

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

4

Sunday, January 6th 2013, 10:54am

Hallo,

hast Du ausgewachsene Tiere? Oder Jungtiere. Wie viele Tiere? Wenn es Jungtiere sind, halte ich das Becken für viel zu groß um eine vernünftige Fütterung sicher zu stellen.
Also wenn Du ein genaue Antwort willst, dann bitte diese Fragen auch noch beantworten.
Ich halte meine Jungtiere auf kleiner Fläche, damit diese ausreichend Futter finden.
Der Deckel allein wird nicht reichen. Vor allem die Teichmolche kommen durch die kleinste Ritze. Ich klebe die Becken rundrum mit einem breiten Streifen Packband (durchsichtig) ab. Selbst dies ist keine 100%ige Sicherheit bei Teichmolchen. Wirklich super gut aufpassen.
Meiner Erfahrung nach sind da Bergmolche etwas weniger ausbruchsfreudig, aber auch hier aufpassen.

Liebe Grüße

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


Raika

Jungsalamander

  • "Raika" is female

Posts: 22

Date of registration: Dec 27th 2012

Location: München

  • Send private message

5

Sunday, January 6th 2013, 1:24pm

Hallo,
Was sind das für Fische im Wasserteil? Ich würde diese nicht mit den Molchen vergesellschaften, solang du nicht weißt um welche Fischart es sich hierbei
handelt, Fische gehören allgemein nicht in ein Molchbecken.
Wenn du Jungtiere beziehst, ist ein Wasserteil sowieso total überflüssig, und birgt für die Jungmolche nur das Risiko des ertrinkens.

LG
Raika

  • "molchgirl" is female
  • "molchgirl" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jan 2nd 2013

Location: kassel

  • Send private message

6

Sunday, January 6th 2013, 1:54pm

Es handelt sich nicht um juntiere des sind alt tiere die vorher aus so in der art gehalten worden die fische sind gubby die aus mein aquarium noch sind das nicht meh besteht und walze damit die pflanzen sauber bleiben sind halt ingesamgt nur 5-6 fische nicht mehr es handelt sich jetzt um 3 bergmolche und 2 teichmolche die einziehen

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Sunday, January 6th 2013, 2:37pm

Hallo "molchgirl",

ist es möglich Groß- und Kleinschreibung zu nutzen, sowie Satzzeichen? Ich kann deine Beiträge kaum lesen und verstehen.

Welse eignen sich überhaupt nicht als Vergesellschaftungspartner mit Molchen! Welse brauchen im Allgemeinen meist warmes und saures Wasser. Die Molche hingegen kühles Wasser, das bei einer Winterruhe deutlich unter 10°C hat. Das ist für jeden Wels eine Qual!
Auch Guppies sind bei diesen Temperaturen deutlich unter ihrer Wohlfühltemperatur.

Welse sind doch nicht dazu da, die Pflanzen sauber zu halten. Dafür sorgst du mit guten Wasserwerten, Wasserwechsel und allgemeiner Pflege. In einem gut laufenden Aquarium werden Pflanzen auch nicht "dreckig"/veralgt.

Zur jetzigen Zeit sollte kein vernünftiger Halter/Züchter Tiere verkaufen. Im Moment sind heimische Tiere in Winterruhe und sollten nicht durch Transporte gestresst werden.
Ich rate, wie die anderen zuvor, von einer Vergesellschaftung ab! Es gibt keinen vernünftigen Grund zwei Amphibienarten zu vergesellschaften. Es gibt keine Vorteile für die Tiere, sondern viel eher Nachteile!
Es ist nicht verantwortungsvoll so zu handeln.

Grüße,
Mario

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

PHILIP (06.01.2013), Frosch-Haus (21.03.2013)

GAMPIT

Jungsalamander

  • "GAMPIT" is male

Posts: 10

Date of registration: Oct 2nd 2012

Location: Augsburg

  • Send private message

8

Sunday, January 6th 2013, 5:38pm

warum

Ich rate, wie die anderen zuvor, von einer Vergesellschaftung ab! Begründung was für Nachteil
Es gibt keine Vorteile für die Tiere, sondern viel eher Nachteile. Welche ? Kommen in der Natur in jedem Teich zusammen vor ohne Nachteil



gruß Gampit


Ich kann deine Beiträge kaum lesen und verstehen.
seltsam ich schon

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

9

Sunday, January 6th 2013, 6:38pm

Hallo "Gampit",

bei deinem Beitrag habe ich auch so meine Probleme, da ich deine Zitate nicht ganz verstehe, aber es geht.

Woraus schließt du, dass es in der Natur zu keinen Nachteilen kommt, wenn die Tiere den selben Teich bevölkern?
Ein gemeinsames Vorkommen schließt Probleme doch nicht aus!

Gerade Bergmolche sind gewaltige Laichräuber, die man häufig beim Ausgiebigen fressen von Laich beobachten kann. Hierbei kann es sehrwohl zu einer Beeinträchtigung anderer Arten kommen, sofern die Zahl der Bergmolche groß genug ist.
Zudem - und das betrifft vor allem die Haltung im Aquarium, haben die Tiere unterschiedlich zusammengesetzte Hautgifte, die nicht unbedingt verträglich miteinander sein müssen.
Die Larven von Bergmolchen metamorphosieren auch meist etwas später als die der Teichmolche, sodass die kleineren den größeren auch als Futter dienen können.
Im Allgemeinen finde ich es daher auch nicht ungewöhnlich, dass der Bergmolch häufiger und verbreiteter ist als der Teichmolch.

Grüße,
Mario

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

PHILIP (06.01.2013), KlausM (07.01.2013)

KlausM

Roter Salamander

  • "KlausM" is male

Posts: 246

Date of registration: Nov 15th 2002

Location: Lohr/Main

  • Send private message

10

Monday, January 7th 2013, 2:15pm

Hallo,

auch in der Natur finden die beiden Arten sich nicht immer beieinander. Der Teichmolche liebt sonnige Teiche, der Bergmolche ist öfters im Wald zu finden. Ich kenne sehr viele Bermolchvorkommen in den denen keine Teichmolche vorkommen. Aber einige Teiche in der hauptsächlich Teichmolche vorkommen, dafür aber kaum Bergmolche. Und diese Teiche bekommen alles Sonne ab.

Auch ich wundere mich, dass in dieser Jahreszeit adulte Tiere abgegeben werden. Meine Tiere sind alle in der Winterruhe.

Gruß

Klaus
Ich halte:
Salamandra s. terrestris
Salamandra s.morenica
Salamandra s. bernardezi
Lissotriton vulgaris
Ichthyosaura alpestris
Triturus marmoratus
Cynops ensicauda popei
Bombina variegata
Hyla arborea


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

MarioR (07.01.2013)

GAMPIT

Jungsalamander

  • "GAMPIT" is male

Posts: 10

Date of registration: Oct 2nd 2012

Location: Augsburg

  • Send private message

11

Monday, January 7th 2013, 4:17pm

Auch ich wundere mich, dass in dieser Jahreszeit adulte Tiere abgegeben werden. Meine Tiere sind alle in der Winterruhe.

Meine sind zur Zeit noch etwas unterwegs,und das kan jeder Züchter doch selbst eirichten wie er es möchte ,einige im Freien ,Keller ,Kühlschrank, wo liegt da euer wunder.

2 Arten im Becken sind auch schön anzuschauen,und das mit dem Kalt und Warm ist auch nicht immer richtig,

meine kommen seit über 20 Jahren immer in die 2 gleichen Teiche obwohl es noch 3 andere Teiche gibt,ich glaube man sollte nicht zu genau alles mit nur 1 Art so eng Sehen die Natur macht es uns doch vor(Teich,Berg und Fadenmolch im gleichen kleinen Tümpel) .Für alle die jetzt aufschreien nicht hir in Bayern aber in der Pfalz öfter schon gesehen.

Gruß Gampit

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

molchgirl (08.01.2013)

tobischade87

Gelber Salamander

  • "tobischade87" is male

Posts: 132

Date of registration: Aug 14th 2012

Location: Ulfa

Occupation: Pastor

  • Send private message

12

Wednesday, January 9th 2013, 10:00am

Schade

das ist bisher mal das unsinnigste Thema, was ich bisher gelesen habe.

Schon komisch, dass man hier selbst den erfahrensten Mitgliedern (Moderatoren)
nicht glaubt und dazu so miteinander umgeht. Löscht doch einfach das Thema, bevor
sich noch mehr Nutzer hier aufregen.
Wenn sich hier keiner etwas sagen lassen will, bringt der Quatsch gar nix.

Und jetzt meine Meinung:
Bitte bitte nicht Guppys, andere Fische und Welse mit ins AQ. Keine gute Idee.
Bitte schaff dir 2 AQ an und besorg dir im Frühling deine beiden Arten
und genieß sie in zwei unterschiedlichen Becken. Wo ist das Problem?
Und einfach mal gute Lektüre kaufen. Da gibts viele super Empfehlungen.
2.2.3 Salamandra Salamandra Terrestris (2011+ENZ2015)
2.2 Triturus Cristatus (2011+ENZ2014)
2.2.1 Triturus Dobrogicus Macrosoma (2013+ENZ2015)
0.0.6 Triturus Ivanbureschi (2015)

3 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

KlausM (09.01.2013), PHILIP (09.01.2013), MarioR (09.01.2013)

Salaland

Roter Salamander

  • "Salaland" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

13

Wednesday, January 9th 2013, 12:33pm

Hallo zusammen.

Es ist unglaublich, was manche Leute sich hir rausnehmen.

Natürlich kommen Teich- und Bergmolche in der Natur auch zusammen vor. Aber Mario har recht, wenn er sagt, das es im Aquarium auch Nachteile haben "kann". Außerdem kommen Molche immer wieder in das Gewässer zurück aus dem sie stammen, zuminest wenn es noch exestiert. Auch wenn es mal ungeeignet ist. Also liegt es in der Natur der Tiere so zu handeln.

Und die Tiere mit Fischen zu halten geht garnicht. Ich habe schon mehrfach gehört das ganze Teiche durch nachträglichen Fischbesatz durch Molche gemieden wurden. Und die Tiere nie wieder gesehen worden sind.


Molchgirl, dein Becken sieht super aus. Wenn du die Fische rausnimmst und nach Möglichkeit nur eine der beiden Arten einsetzt, ist es perfekt. Falls du doch beide Arten einsetzt, müsstest du wie gesagt eventuell mit den von Mario genannten Nachteilen leben. Ist also ein Risiko. Kaufen würde ich die Tiere allerdings erst nach der Winterruhe und nicht jetzt.


LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

KlausM (09.01.2013), PHILIP (09.01.2013)

  • "molchgirl" is female
  • "molchgirl" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jan 2nd 2013

Location: kassel

  • Send private message

14

Wednesday, January 9th 2013, 3:03pm

fFische sind raus und es sind auch nur die bergmolche drine die anderen in ein 60l becken das becken würd im frühjahr ganz getrent in der mitte dan sind links bergmolche und recht teich molche ist das dann ok die tiere sind leider aber heute schon angekommen laut züchterin hat sie keine winterruhe gemacht deswegen können sie geschickt werden sind auch alle wohl auf angemeldet sind sie dan ab nachste wochen wenn ich die bestätigung zurück bekommen habe antrag ist unterwegs wie macht ihr das mit der wurmer zucht welche erde und woher die wurmer gibt da ne anleitung irgenwo

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

15

Thursday, January 10th 2013, 1:28am

Hallo Molchgirl,

schön, dass Du einige der guten Tipps umgesetzt hast beziehnugsweise umsetzen willst! :VD:
Allerdings möchte ich nochmal das bekräftigen, was Mario geschrieben hat:

Quoted

ist es möglich Groß- und Kleinschreibung zu nutzen, sowie Satzzeichen? Ich kann deine Beiträge kaum lesen und verstehen.
...mir geht es nämlich ebenso!

Würmer und Infos dazu findest Du in guter Qualität beispielsweise bei Superwurm .

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

KlausM (10.01.2013)

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln