Hallo "Gampit",
bei deinem Beitrag habe ich auch so meine Probleme, da ich deine Zitate nicht ganz verstehe, aber es geht.
Woraus schließt du, dass es in der Natur zu keinen Nachteilen kommt, wenn die Tiere den selben Teich bevölkern?
Ein gemeinsames Vorkommen schließt Probleme doch nicht aus!
Gerade Bergmolche sind gewaltige Laichräuber, die man häufig beim Ausgiebigen fressen von Laich beobachten kann. Hierbei kann es sehrwohl zu einer Beeinträchtigung anderer Arten kommen, sofern die Zahl der Bergmolche groß genug ist.
Zudem - und das betrifft vor allem die Haltung im Aquarium, haben die Tiere unterschiedlich zusammengesetzte Hautgifte, die nicht unbedingt verträglich miteinander sein müssen.
Die Larven von Bergmolchen metamorphosieren auch meist etwas später als die der Teichmolche, sodass die kleineren den größeren auch als Futter dienen können.
Im Allgemeinen finde ich es daher auch nicht ungewöhnlich, dass der Bergmolch häufiger und verbreiteter ist als der Teichmolch.
Grüße,
Mario