You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "taijutsu" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Jan 6th 2013

  • Send private message

1

Sunday, January 6th 2013, 1:06pm

Paludariumbau mit Axolotl und ?????

Hallo,

mein Junge hat seit 1 Jahr zwei Axolotl (Schwarz und Albino) in einem 120 Liter Aquarium, nachdem wir eine Schneckenplage mit riesen Aufwand
(Eigentlich komplette Neueinrichtung) gemeistert haben möchte ich nun dieses Jahr eine Endlösung in Form eines großen Palludariums realisieren.
Das Palludarium selbst wird in eine vorhandene Kellerfensteröffnung mit großem Lichtschacht (ca. 120x 100x 80) gebaut, davor kommt Unterkante der
jetzigen Fensterbank das vorhandene Aquarium mit Unterschrank für Filter und Technik als Wasserteil mit den Axolotl (vielleicht mache ich es auch größe, also gleich auf die 120cm Breite.

Den Paludariumteil möchte ich eigentlich eher einem europäischen Feuchtwaldgebiet nachempfinden, also mit einheimischen Moosen, Flechten und Farnen etc., Da ich beruflich GFK Teiche baue dürfte die Naturnahe Gestaltung der Rück und Seitenwände nicht das Problem sein. Tageslicht erhält es über eine Lichtschachtabdeckung aus Isolierglas (ca. 140 x 35) innen max. 1 kleine Nachtlichtlampe.

Schon wegen der Axolotl möchte ich auf jegliche zusätzliche Wärmequellen verzichten (natürlich auch wegen der wahnwizigen Energieprieise im Zuge der planlosen Energiewende)

Gerne würde ich in dem "kalt" Paludariumteil noch anderes Getier ansiedeln, habe aber absolut keinen Schimmer was?
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee oder sogar Erfahrung mit solch einer Konstalation oder sagt Ihr "spar dir den Aufwand"

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß Steffen aus Sachsen

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Sunday, January 6th 2013, 2:47pm

Hallo Steffen,

habe ich das richtig verstanden, dass Du Tiere suchst, die den Landteil bevölkern, während im Wasserteil Axolotl leben sollen? Wie hast Du Dir denn die Platzaufteilung gedacht?

Grundsätzlich bietet ein klassisches "Paludarium" den Axolotln eher Nachteile als Vorteile, denn sie können das Landteil ja nicht nutzen und ihre Lebensraumgröße wird dadurch beschränkt. An Land kannst Du auch nur Tiere ansiedeln, die garantiert nicht ins Wasser gehen (sonst sind sie entweder Beute oder eine Gefahr für die Axos) - da würden mir am ehesten Wirbellose (Schnecken? Käfer? Arthropoden?) in den Sinn kommen; allerdings kenne ich mich auf diesem Gebiet nicht so besonders aus und kann Dir nicht sagen, welche Arten mit den selben Temperaturen klar kommen, wie die Axolotl.

So weit meine Gedanken dazu - vielleicht kann das ja noch jemand ergänzen.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

  • "taijutsu" started this thread

Posts: 2

Date of registration: Jan 6th 2013

  • Send private message

3

Sunday, January 6th 2013, 4:13pm

Hallo Ingo,

ja ich suche Tiere welche für die Haltung auf dem Landteil geeignet erscheinen, also welche im Temperaturbereich bis ca.20 C Luft und hoher Luftfeuchtigkeit auskommen.
Also wie schon beschrieben ist das Axo-Terrarium seperat im vorderen unteren Teil, so Quasi als See und dahinter will ich den Landteil mit einem
Felswandcharakter mit Wasserfall und unten einen kleinen Flachteil gestalten. Notfalls könnte ich mir vorstellen den Axobreich gegen "Eindringlinge" zu sichern, was optisch sicher nicht so toll ist, aber wenn,s nicht anders geht.

Gruß
Steffen

Bega.weibchen

Adulter Salamander

  • "Bega.weibchen" is female

Posts: 41

Date of registration: Feb 23rd 2013

Occupation: Köchin und Mama

  • Send private message

4

Tuesday, February 26th 2013, 10:48pm

Ich weiß es nicht sicher aber vielleicht gibt es eine kleine Gecko art oder der gleichen :) Glaube das waren die Gelbkopfgeckos bin mir aber auch nicht sicher google doch mal ;)
:love: Hat sich Hals über Kopf in die Salamander verliebt ;)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

5

Wednesday, February 27th 2013, 12:04pm

Hi
Geckos brauchen fast immer Wärme und UV (auch wenn sie nachtaktiv sind) Da heizt sich das Axolotlwasser zu schnell auf.

This post by "csluyuan" (Friday, April 19th 2013, 2:03pm) has been deleted by user "Kamil" (Friday, April 19th 2013, 2:36pm) with the following reason: Spambot-Müll

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln