You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

1

Monday, September 24th 2012, 6:25pm

Glanzwürmer für Jungmolche?

Ich habe vor einiger Zeit mal Glanzwürmer gekauft und war überrascht wie groß sie waren. Aber im Gegensatz zu den Enchyträen waren sie quicklebendig. Da sie so groß waren habe ich sie lieber an meine Fische verfüttert (wobei Endler Guppies auch nicht gerade groß sind, jedenfalls die Männchen). Doch waren sie westenlich beliebter bei den Fischen. Meint ihr ich könnte sie auch an die Jungmolche verfüttern oder sind die einfach viel zu groß?

Welche Tiere eigenen sich eigentlich am Besten? Von den Drosophilas will ich wegkommen, da ich leider keine flugunfähigen bekomme. Habe es jetzt mit Microheimchen versucht, aber da sind mir jetzt schon zwei Bestände kaputt gegangen (der erste hat einige Tage überlebt, der zweite nur einige Stunden). Könnt ihr mir helfen das optimale Futter zu finden?
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

2

Friday, September 28th 2012, 10:46am

Hallo,
ich habe dieses Jahr das erste Mal Glanzwürmer in der Larvenaufzucht verwendet und bin ziemlich begeistert. Sind gut hälterbar (die Zucht hat bei mir allerdings nicht geklappt) und werden bei mir von Taricha granulosa, Cynops pyrrhogaster, Cynops cyanurus und Ichtyosaura a. apuana begeistert genommen. Die Größe störte dabei eigentlich nicht, weil die Larven in der Lage waren Stücke von den Würmern abzubeißen (der Rest vom Wurm lebt dann praktischer Weise weiter). Es würde auch nichts dagegen sprechen, sie an Jungmolche zu verfüttern. ich gebe z.B. lebende rote Mückenlarven immer auf einem Stück feuchtem Toilettenpapier, das könnet man da auch ausprobieren, befürchte allerdinsg, dass die Glanzwürmer sich schneller in den Bodengrund verkriechen, weil sie aktiver sind.
Als Futter für Jungmolche eignen sich, neben roten Mückenlarven und Tubifex auf Toilettenpapier auch sehr gut Erbsenblattläuse, die sich auch prima züchten lassen.

Viele Grüße
Fabian
wurde entfernt

S.s.S

Gelber Salamander

  • "S.s.S" is male

Posts: 111

Date of registration: Apr 11th 2012

Location: Wien

Occupation: Rauchfangkehrer

  • Send private message

3

Friday, September 28th 2012, 11:59am

Servus Molchi...ich nimm für kleine als auch für grosse Molche /salamander Tubifex. Entweder auf ein feuchtes Zewa/Toilettenpapier oder im Wasser.Nochdazu kannst du die genau mit einer Pinzette portionieren und in einer flachen Wasserschüssel im Kühlschrank halten die auch sehr lange.
Gruss
Mfg Angelo--italicuS

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

4

Tuesday, October 2nd 2012, 9:11am

Danke für eure Antworten. Neben den Glanzwürmern habe ich rote Mückenlarven, die scheinen sie auch gerne zu fressen. Endlich werden sie ein bisschen propperer.

Wie sieht es mit Zuchterfolgen aus? Ich habe die Glanzwürmer jetzt in einer Faunabox und mit Spurilina gefüttert. Aber genaueres zur Zucht finde ich auch im Internet nicht. Gerade was das Futter angeht. Irgendwo habe ich gelesen jemand hätte sie mit Salat gefüttert und daraufhin hätten sie sich stark vermehrt. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

5

Tuesday, October 2nd 2012, 7:04pm

Ich möchte noch einen Artikel darüber verfassen, aber mir fehlt die Zeit.
Nach dem hier beschriebenen Verfahren haben sich die Glanzwürmer in sehr guter Geschwindigkeit nebenher vemehrt: http://www.ambystomatidae.de/daphniazuch…bymassstab.html

Molchneuling

Gelber Salamander

  • "Molchneuling" is female
  • "Molchneuling" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 1st 2012

Occupation: Schreibkraft

  • Send private message

6

Wednesday, October 3rd 2012, 2:48pm

Also kann man Daphnien und Glanzwürmer doch gemeinsam züchten? Ich dachte das ging nicht, da ich überall gelesen habe dass die Glanzwürmer Wasserwechsel brauchen.

Aber das mit der Trockenhefe habe ich noch nicht ausprobiert. Sollte ich vielleicht mal machen. Ist der Ertrag dann viel höher?
Ich habe nie geheiratet, denn dazu gab es keinen Anlass.
Ich habe drei Haustiere, die dieselbe Funktion erfüllen wie ein Ehemann:
einen Hund, der jeden Morgen knurrt,
einen Papagei, der den ganzen Nachmittag lang flucht,
und eine Katze, die nachts spät nach Hause kommt.


MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

7

Wednesday, October 3rd 2012, 7:54pm

Ich habe keinen wirklichen Vergleich gestartet. Im Mörtelkübel waren immerhin auch noch Pflanzen und ab und an habe ich Axolotlpellets heingeworfen.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln