You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

1

Saturday, January 21st 2012, 5:17pm

Chinesischer Tüpfelmolch (Cynops cyanurus ? )

Hallo alle zusammen :D

Ich erklär mein Anliegen mal kurz und hoffentlich knapp - meine Freundin und ich möchten uns gern Molche anschaffen - an sich waren Feuerbauchmolche geplant. Nun hat unsere Verkäuferin im Zooladen Nachzuchten von jungen chinesischen Tüpfelmolchen (weis leider nicht ob mein lateiname oben stimmt - verzeiht) erhalten und uns diese Empfohlen - weil sie genauso zu halten sind wie unsere geplanten Tiere - allerdings hübscher und Seltener sein sollen.

Ich wollte mich nun mal bei euch erkunden - ob dies der Fall ist, ob jemand vllt ein Foto von diesen lieben Tierchen hat und vorallem ob der Preis da von 25€ pro Tier gerechtfertigt ist.

Ich danke euch schonmal :D

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Saturday, January 21st 2012, 5:25pm

Hallo,
was die Haltung angeht unterscheiden sich die cyanurus und die orientalis wohl nicht sonderlich.
Was mich eher interessiert: Sicher, dass es sich um Nachzuchten handelt?
Sitzen die Tiere denn an Land oder im Wasser (sofern beides zur Verfügung steht...)?
Wenn ihr schon mit den Haltungsbedingungen mehr oder weniger vertraut seid, könnt ihr beurteilen, wie die Haltung im Zooladen steht?
Sind es vitale Tiere?
LG,
Jonas

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

3

Saturday, January 21st 2012, 5:29pm

Also in unserer Beobachtungszeit waren sie sehr aktiv - und in der Zeit auch nur im Wasser aktiv. Sie hatten jetz keinen Landbereich aber Schwimmpflanzen wo sie sich halt außerhalb des Wassers ausruhen können.

Wir vertrauen der Zoohandlung mit der Angabe das es Nachtzucht aus Privat ist - da wir schon einige Kornnattern aus Privat haben und deren Brüder und Schwestern da gelandet sind - was wir eben von dieser Züchterin wissen und auch da deutlich gemacht wurde als private Nachzucht.

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Saturday, January 21st 2012, 5:42pm

Hallo Kai,

die 25€ sind schon heftig für einen Molch, allerdings bekommst du es in einem Zooladen wahrscheinlich nie billiger.
Ich würde es vorziehen, die Tiere direkt beim Züchter zu kaufen, denk doch mal drüber nach.

Gruß
Michi

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

5

Saturday, January 21st 2012, 5:51pm

Hallo Michi,

die 25 € sind der Preis für die Tüpfelmolche - die feuerbauchmolche kosten da z.B. 6,50 €.

Züchter wär das eine, wenn man hier so leicht an welche rankäme :)

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Saturday, January 21st 2012, 5:56pm

Hallo Kai,

ich will echt kein Spielverderber sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Feuerbauchmolche für 6,50 € von einem Züchter kommen.
Die für 25€ dann schon eher, wobei ich mir da auch nicht ganz sicher wäre, Zoohändler versuchen einem oft viel zu erzählen.
Bzgl. der Züchter ist das garnicht sooooo schwer. Der "Cynopsgott" ist wohl Paul Bachhausen ( www.salamanderseiten.de ), da gibts regelmäßig NZ.
Aber die Tiere sind allgemein ganz gut zu bekommen, wenn man ein wenig sucht.

Viele Grüße
Michi

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

7

Saturday, January 21st 2012, 6:02pm

Von den Feuerbauchmolchen was als private Nachzucht ja auch nicht gesprochen ;)

Nur die Tüpfelmolche seien halt privat.

Danke für den Seitenlink :)

Mich würde nun aber schonmal interessieren ob die lieben Tüpfelmolche sooo viel schöner werden als die Feuerbauchmolche - den laut der Verkäuferin ja.. (Nun is das ja sicher auch ein Fall vom im Auge des Betrachters..)
Und sind den die Tüpfelmolche echt so extrem selten?

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

8

Saturday, January 21st 2012, 6:09pm

Also diese deutsche Bezeichnung ist mir für die Molche nicht bekannt, bin aber auch kein Cynops / Hypselotriton Experte, mir ist die Bezeichnung
Kweichow Feuerbauchmolch geläufig. Auch Blauer Feuerbauchmolch habe ich schon für die Tiere gehört.
Zum Thema schönheit gibts -wie du sagst- sicherlich verschiedene Meinungen. Am Ende musst du entscheiden, was dir am besten gefällt.
Schau mal, hier ist die Art beschrieben (mit vielen Bildern) :
http://salamanderseiten.de/Cynopsseiten/Cynops_cyanurus.htm

Gruß
Michi



Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

9

Sunday, January 22nd 2012, 3:06pm

Hallo,

der Preis für Tiere ist etwas, worüber man schlecht urteilen kann. Es liegt an jedem persönlich, ob er bereit ist viel Geld für ein Tier zu bezahlen oder nicht. Wenn dir die Tiere gefallen und du unbedingt im Handel kaufen möchtest, musst du selbst entscheiden ob du diesen Preis für gerechtfertigt hälst.
Wenn du ernsthaft interessiert bist, solltest du dich vorher einlesen. Pauls Seite ist da sicherlich ein guter Hinweis. Aber auch das Franzen &Franzen Buch ist wärmstens zu empfehlen: http://www.amazon.de/gp/product/39361801…ASIN=3936180156

Ich würde dir zudem empfehlen, Fotos von den Tiere hier einzustellen, oder nur eines. Oft haben die Händler keine Ahnung was sie da importiert haben und es verstecken sich andere Arten hinter der Bezeichnung. Ich bin mir sicher, dass die Forenleute hier bei der Identifikation helfen können :-)

Viele Grüße
Kamil

3 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (22.01.2012), gymnophiona (22.01.2012), BlackKai (26.01.2012)

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

10

Sunday, January 22nd 2012, 8:12pm

Vielen dank für eure liebe Aufnahme und die vielen tollen Tipps :)
Das Buch hab ich mir gleich bestellt und dann wird drin rum geschmökert und eingelesen :)

Ich versuch mal an Fotos der lieben Tiere ranzukommen - weiß ja nicht wie sehr die verkäufer da mitmachen - und dann stell ichs on :)
Züchtet jemand von euch hier Molche eigentlich nach`?

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

11

Wednesday, January 25th 2012, 6:34pm

Natürlich züchten hier viele Halter :)
Ich persönlich würde mir unter normalen Umständen keine Tiere aus der Zoohandlung kaufen. Die lügen dir teils das blaue vom Himmel herunter, um ihre Ware zu verkaufen. Bei privaten Züchtern weißt du, woher die Tiere her kommen, an wen du dich bei spezielleren Fragen wenden kannst und, für gewöhnlich, bekommst du so auch gesunde Tiere :)

Lg
Lisa

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Kamil (25.01.2012)

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

12

Thursday, January 26th 2012, 5:55pm

So, Buch bestellt und schonma durchgearbeitet - war sehr interessant :D
Wir haben jetz jemanden in Erlangen gefunden der züchtet und uns privat Nachzuchten verkaufen würde. :)

Ansonsten wollte ich mal fragen, wie ihr es handhabt wenn ihr mal in den Urlaub fahrt?
Den mal einfach so die Tierchen hungern lassen is ja nicht..

Vielen Dank schon mal für eure erneute Hilfe :)

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

13

Thursday, January 26th 2012, 9:13pm

Ich habe eine eigene Wohnung bei meinen Eltern im Haus. Falls ich mal ein paar Tage weg bin, dann pflegt meine Mam meine Riere. Sie muss sie ja nur füttern und mal gucken, ob alles okay ist.

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

14

Friday, January 27th 2012, 12:20pm

Hey,

also wenn ich nur eine Woche oder so wegfahre dann fütter ich sie halt vorher gut. Gesunde Cynops / Hypselotriton kommen auch mal eine Zeit ohne Futter aus.

Lieben Gruß,

Jakob

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

15

Saturday, January 28th 2012, 5:17pm


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Kamil (28.01.2012)

16

Saturday, February 11th 2012, 12:27pm

hallo,



die Tiere sehen tatsächlich wie Cynops cyanurus aus. Aber 25 € finde ich schon etwas überspannt, ich denke es wäre empfehlenswerter sich Tiere von Züchtern zu holen, viele Züchter haben sehr viele Nzten und bleiben lange auf diesen sitzen. Ich sag mal so, da Züchter ja meist nur einen bestimmten Rahmen an Tierarten züchten, ist es meist möglich mehr Tiere für weniger Geld zu bekommen.



LG Alex

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

17

Saturday, February 11th 2012, 8:14pm

Hallo Alex,

das sind die NZen von PeGe aus Erlangen ;) Das sind nicht die Tiere aus dem Laden - oder doch nicht?

Viele Grüße
Kamil

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

18

Monday, February 13th 2012, 5:07pm

Moin,

bei eventuellen Fragen, die das Buch möglicherweise noch offen lässt, empfiehlt sich auch das Studium dieser Seite:
http://www.schwerdtfisch.net/index.php?o…id=54&Itemid=62

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

  • "BlackKai" is female
  • "BlackKai" started this thread

Posts: 9

Date of registration: Jan 21st 2012

Location: Dresden

Occupation: Erzieherin

  • Send private message

19

Sunday, February 19th 2012, 3:44pm

Hallo,

es sind keine Nachzuchten aus Erlangen sondern aus Dresden direkt :)

Danke auch noch für den Seitenlink - werd ihn mir gleich mal näher anschauen :) :VD:

Patrick Z.

Roter Salamander

Posts: 150

Date of registration: Feb 5th 2004

Location: Dresden

  • Send private message

20

Saturday, September 22nd 2012, 6:48pm

ach zufällig aus einer zoohandlung in reick?? hab die nämlich heute auch gesehen. hast du damals welche gekauft??

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln