You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

1

Tuesday, August 28th 2012, 5:07pm

Schwanzlurche in der Medizinforschung - was meint ihr dazu?

Hallo, ich habe vor einiger Zeit gehört, dass vor allem Grünliche Wassermolche und Axolotls in der Forschung zur Wundheilung eingesetzt werden, weil ihnen Beine, sogar Teile des Gehirns, des Herzens und der Wirbelsäule nachwachsen. Anfangs habe ich mich gefreut, vor allem weil ich auch Gr. Wassermolche halte, aber dann dachte ich: Wie wollen die die Wundheilung überhaupt beobachten? Ich habe jetzt gelesen, dass ihnen Beine (zwar unter Vollnarkose, aber trotzdem!) amputiert werden, oder die Tiere selbst dafür durch Bissverletzungen sorgen. Damit es zu regelmäßigen Bissverletzungen kommt, muss ja was in der Haltung, zu wenig Futter /Raum nicht stimmen. Meine Meinung hat sich jetzt dazu sehr geändert. Was denkt ihr? (Wahrscheinlich werden jetzt eh alle nein ankreuzen, weil hier alles Amphibien Fans sind, aber gut.)

LG
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

MarioR

Moderator

  • "MarioR" is male

Posts: 1,477

Date of registration: May 8th 2005

Location: Pfinztal

  • Send private message

2

Tuesday, August 28th 2012, 7:20pm

Weißt du überhaupt irgendwas über Tierversuche?

Wo hast du was gelesen? ("Ich habe gehört..." kommt ja an jedem Stammtisch vor)

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

3

Tuesday, August 28th 2012, 7:27pm

Moin!
Ich weiß auch nicht, was die dritte Antwortmöglichkeit bedeuten soll? Das hat doch mit dem Problem nichts zu tun.
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

4

Tuesday, August 28th 2012, 7:39pm

Link zu dem Artikel über Axolotl: http://www.ftd.de/wissen/natur/:medizin-der-molch-der-sich-selbst-heilt/60010862.html;

Edit: Aber wenn dem Thema so feindlich begegnet wird kann das auch geschlossen werden..
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Hunefer

Gelber Salamander

  • "Hunefer" started this thread

Posts: 116

Date of registration: Aug 2nd 2012

  • Send private message

5

Tuesday, August 28th 2012, 8:41pm

Oh, das klingt ein bisschen komisch von mir, wenn ich das so lese, ist nicht so gemeint gewesen, kann einfach geschlossen werden.
Da hab ich wohl ohne viel Nachzudenken diesen Thread eröffnet. Wird nicht mehr vorkommen.
Mein MolchKanal auf Youtube: http://www.youtube.com/user/HuneferMolch
Hier werden hin und wieder ein paar Videos zu meinen Molchen erscheinen.

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Wednesday, August 29th 2012, 11:00am

Hi
oki ich äußere mich auch mal. Zumal ich in den verlinkten Artikel auch genannt werde;)
Die Forschung ist sinnvoll. Sonst würden wir es gar nicht machen. Nur haben immer noch einige Leute eine falsche Vorstellung der Versuche und auch der Haltung der Tiere.
Aus diesem Grund hatten wir im letzten Jahr auch unser Center geöffnet und der Presse sowie einigen Leuten zugänglich gemacht.
Deinen Artikel ergänze ich aber noch mit diesem hier:
http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/…swAACyJJIUAAAB0

Quoted

„Einen besonderen Fokus legen wir auf die Arterhaltung, der in der Natur
inzwischen ausgestorbenen Tiere durch die Zucht“, sagt die Züchterin
Christina Allmeling. „Selbstverständlich erfolgt die Zucht und Haltung
der Amphibien nach den Vorgaben des deutschen Tierschutzgesetzes,
Paragraph 11, und der EU Richtlinien.“
Vielleicht auch mal darüber nachgedacht. Da ich de Tiere nicht nur auf Arbeit betreue sondern sie auch zu Hause halte und zudem noch eine Haltungsrichtlinie für die Tiere geschrieben habe, weiß ich schon wie man sie hält.
Man sollte also etwas differenzieren und sich ausgiebig informieren bevor man die Forschung verurteilt. Ich denke hieraus kann auch auch in Bezug Verhalten, Krankheiten usw viel von den Tieren lernen und davor profitieren dann auch andere in Gefangenschaft gehaltene Urodelen.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln