You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Mantra

Unregistered

1

Monday, August 6th 2012, 4:55pm

Welche Unterart?

Hallo Feuersalamanderfreunde,

Bei meinem gestrigen Waldbesuch konnte ich einen Feuersalamander ablichten,welcher eine sehr leichte Rotfärbung unterhalb der Parotoiddrüsen aufwies. Da es in Deutschland ja bekanntlicherweise nur 2 Unterarten gibt,welche beide keine Rotfärbung am Kopf aufweisen,bin ich etwas verwundert.
Handelt es sich möglicherweise um Verletzungen?


Hier ein Bild von dem Kleinen.

(Fotografiert in Hessen)


1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Vikey (07.08.2012)

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Monday, August 6th 2012, 5:41pm

Hallo Mantra,

wegen der Streifen ist das mehr oder weniger ein Salamandra salamandra terrestris. "Mehr oder weniger", weil man in Hessen nicht sicher nach dem äußeren gehen kann und fast immer etwas Nominatform (S.s. salamandra) drin steckt. Das liegt daran, dass der Feuersalamander durch die letzte Eizeit nach Süden verdrängt wurde und sich einige Unterarten entwickeln konnten. Hier in Deutschland treffen S.s.s. aus dem Osten und S.s.t aus dem Westen aufeinander. Hier (nähe Wetzlar) sind Feuersalamander in der Regel auch gestreift, jedoch kann man auch hier nicht nach dem Aussehen gehen und sagen, dass es reine terrestris wären.
Dass Feuersalamander Ansätze von Rot auf den Parotiden haben, ist zwar relativ selten aber nicht ungewöhnlich.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Mantra

Unregistered

3

Monday, August 6th 2012, 6:26pm

Hallo Philip,

Vielen Dank für diese schnelle und informative Antwort. Interessant,dass sich durch das Treffen der beiden Unterarten hier,neue Mischformen entstehen.Dies war mir vorher nicht bewusst.


Viele Grüße


Mantra

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

4

Monday, August 6th 2012, 6:52pm

Hallo Mantra,

hier ein Bild eines Feuersalamanders aus der Population, die wenige hundert Meter entfernt von meinem Haus ist. Normalerweise sind die Salamander dort gestreift und sehen wie typische Terrestris aus. Jedoch gibt es auch Tiere, die nicht die typischen Streifen haben. Es gibt allerdings auch reine terrestris Populationen, die aussehen können wie die Nominatfom. Andersrum kann es genau so sein.

Zwar ist das Foto nicht so gut wie deine, aber man erkennt, dass dieses Tier schon etwas an einen italienischen Feuersalamander (S. s. gigliolii) erinnert.



Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Mantra

Unregistered

5

Monday, August 6th 2012, 8:18pm

Sehr schöner Salamander :)

Es ist wirklich erstaunlich,wieviele verschiedene Musterungen innerhalb kleinster Poulationen vertreten sein können.
Ich habe eben auch noch einmal durch meine Fotoordner gestöbert und habe ein Bild eines Salamanders gefunden,welcher dem auf deinem Bild sehr ähnlich sieht :







Hier noch ein Bild eines Salamanders aus der selben Population :






Viele Grüße


Mantra

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

PHILIP (06.08.2012)

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Tuesday, August 7th 2012, 6:09am

Hallo ihr beiden,

über besagte "Rotfärbung" im Bereich der Parotiden wurde in der Vergangenheit hier im Forum schon einmal ausgiebig diskutiert. Siehe hier: KLICK
Ich selber habe diese in meinen Augen "Lilafärbung" auch schön öfters bei diversen Salamandra s. terrestris Individuen beobachten können.
Auch über die sehr variable Zeichnung der beiden heimischen Unterarten kann man unter anderem hier noch interessantes nachlesen: KLICK
Leider sind nicht mehr viele Bilder bei den beiden Threads vorhanden.

Viele Grüße
Volker
Vikey has attached the following image:
  • Das ist eine Rotfärbung.JPG

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

S@l@m@ndro (07.08.2012), PHILIP (08.08.2012)

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

7

Thursday, August 9th 2012, 3:25pm

... hier nochmal ein Foto das vermutlich den selben Fall zeigt, wie das Tier das von Mantra gezeigt wurde.

Gruß

Volker
Vikey has attached the following image:
  • Lila.JPG

Similar threads

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln