You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "BioLK HJK Steinfeld" started this thread

Posts: 6

Date of registration: Feb 6th 2012

  • Send private message

1

Monday, February 6th 2012, 9:02pm

Lebend Futter - Guppys, Krebstiere

Hallihallo,

wir planen von unserem Biologie Leistungskurs aus ein Ökologieprojekt und sind dabei auf die gloreiche Idee gekommen Axolotl in unser Aquarium zu setzen. Ich bin nun für die Planung zuständig und möchte gerne fragen, wie das mit lebend Futter - sprich Guppys und Krebstieren - aussieht. Wir haben uns vorgestellt die Guppys zunächst in einem einzelnen Aquarium zu "züchten" und dann den Tieren zu füttern, um so die Kontrolle über die Menge zu behalten. Wie sieht das denn jetzt mit lebenden Krebs - bzw Schalentieren aus? Ist davon abzuraten? Habe bisher hier im Forum nur von toten Garnelen oder ähnlichem gehört. Vielen Dank für die Hilfe! Annika =)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

2

Monday, February 6th 2012, 9:12pm

Hi,
toller Plan;)
Guppys und Kardinalsfische sind geeignet. Aber auch Bachflohkrebse oder Red Fire Garnelen als Snack(die vermehren sich ja eh gut).
Als Lebendfutter sind dann auch noch Regenwürmer toll. Man kann Wurmeimer kaufen (nicht ratsam jetzt bei den Temps) Im Sommer kann man auch Asseln sammeln (als Snack)
Sonst geht als Futter noch Axolotlpellets (wenn das Lebendfutter mal nicht so will) oder Süßwasserfischfillet.

  • "BioLK HJK Steinfeld" started this thread

Posts: 6

Date of registration: Feb 6th 2012

  • Send private message

3

Tuesday, February 7th 2012, 2:09pm

Vielen Dank für die schnelle Antowort.
Wie viel sollten sie denn davon maximal bekommen? Wir wollen 2 Axolotl in unser Aquarium setzen. Ob es Jungtiere oder ausgewachsene Axolotl sein sollen, wissen wir noch nicht.
An Axolotlpellets haben wir auch auf jeden Fall gedacht. Kannst du etwas spezielles empfehlen? Habe oft gelesen, dass man sehr schnell etwas als Axolotlpellets verkauft bekommt und es sind keine bzw sie sind absolut nicht gut für die Axolotl.
LG Annika =)

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

4

Tuesday, February 7th 2012, 3:48pm

Hi,
das hier wären die richtigen Pellets; http://www.aquaterratec.de/Axolotlpellet…a28601d65adc9d1
Die Menge des Futters hängt von der Axolotlgröße ab. Die Futerintervalle auch. Große Tiere brauchen nur ein bis zwei mal die Woche Futter. Kleine Tiere unter 15 cm füttere ich drei Mal die Woche und unter 13 cm täglich. Aufnehmen würde ich die Tiere erst ab 10 cm.

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln