You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

1

Friday, January 13th 2012, 8:42am

Aquarienabdeckung

Ich weis, die Frage wurde schon oft gestellt, aber mir fehlt trotzdem noch der letzte zündende Gedanke.
Im laufe des Jahreswill ich meine 5 NZ 2011 in ein grosses Aquarium umziehen lassen. Sollten so 120 x50 x40 sein. Das Becken habe ich noch nicht,
aber ich mache mir Gedanken um die Abdeckung. So eine Plastikhube wie bei meinem 60 x30 x30 will ich eigentlich nicht und die ist mir auch zu teuer.
Gerne würde ich ein Lochgitter oder Drahtgewebe verwenden, aber wie stellt ihr die Rahmen dafür her? Ich hab ein Problem bei den Winkelverbindungen.
Entweder L-Aluschienen oder L-Holzleisten dachte ich mir so. Wie befestigt ihr das Gitter am Rahmen und wie fügt ihr die Rahmenteile zusammen.

Bei manchen Aquarien sind auch an den Längsseiten Glasstege eingeklebt. Aber wie sieht dann dort die Abdeckung aus? Sind das einfach Glasplatten, die eingelegt werden?
Meine Fragen werden wohl manchen lächerlich vorkommen, aber ich bin halt Anfänger und bevor ich jetzt selber rumbastel und mir das Material versaue, möchte ich doch gerne von eurer Erfahrung profitieren. Das Aquarium steht im Wohnzimmer, soll also ein bisschen nach was aussehen.
Danke schon mal für die Antworten.
Gruß
Andi

Mattern

Feuersalamander

  • "Mattern" is male

Posts: 48

Date of registration: Oct 3rd 2010

Location: Niedersachsen

Occupation: Tischlermeister

  • Send private message

2

Saturday, January 14th 2012, 2:52pm

Aquarium Abdeckung

Hallo Andi,

die einfachste Art ist es wenn mann Glasstreifen ca. 5cm Breite mit Silikon an den Längsseiten einklebt. Darauf habe ich dann bei meinen Aufzuchtbecken ein Lochgitter aus verzinkten Stahl oder Alu draufgelegt. Auf keinen Fall sollte eine Glasscheibe darauf liegen. Mit einer Glasscheibe findet kein Luftaustausch im Becken statt und die Salamander bekommen Hautkrankheiten.

Grüße Thomas :)
Halte Salamander salamander terrestris

Salamander atra

Bombina Variegata :)

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

3

Saturday, January 14th 2012, 5:39pm

Hi...ich habe bei einem Teil meiner Becken Abdeckungen aus schwarzen Plastik L-Profilen gebaut.
Die Ecken habe ich mit Heißkleber verklebt.
In den Rahmen habe ich schwarzes Fliegengitter geklebt (ebenfalls mit Heißkleber)
Das Ergebnis ist von Abdeckung zu Abdeckung unterschiedlich optisch zufrieden stellend, je nachdem wieviel Zeit und Lust ich investiert habe.
Da die Becken im Keller stehen und einfach nur dichthalten sollen, ist mir das optische nicht ganz so wichtig.
Wenn man aber einigermaßen sorgfältig arbeitet kann man auf diese Weise auch ein optisch ansprechendes Ergebnis erzielen...

Anmerkung: von vorne betrachtet sehen sie alle recht ordentlich aus, die unschönen Stellen sind eher auf den Innenseiten zu finden, da ich es nicht immer hinbekomme das Fliegengitter sauber einzukleben... Hier sollte man draufachten, dass der Heißkleber sehr flüssig ist.
Am Besten legt man nach meinen Erfahrungen das Gitter auf dem Profil an, gibt Heißkleber darüber und verstreicht es mit einem Stück Holz o.ä..
Ich lasse das Gitter auch immer ein wenig größer und schneide es mit einem Cutter zurecht wenn es eingeklebt ist...

gruß chris

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

4

Monday, January 16th 2012, 2:19pm

Hallo,

wozu eine Abdeckung? Ein Glassteg oder Tesastreifen halten die Feuersalamander im Becken... Ich habe in meinem Molchzimmer Hängelampen über die (nur im Winter mit einer Glasscheibe abgedeckten) Aquarien gehängt - das sieht gut aus und man vermeidet so die überteuerten "Spezialprodukte".
Meine Feuersalamander im Keller haben keine Abdeckung sondern nur einen Tesastreifen :)


Viele Grüße
Kamil

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (17.01.2012)

Froschkönig

Feuersalamander

  • "Froschkönig" is female

Posts: 63

Date of registration: Dec 24th 2008

Location: Kassel

Occupation: Gärtnerin

  • Send private message

5

Monday, January 16th 2012, 9:19pm

ich denke nicht das sie sehr gut Scheiben erklettern können, wenn da noch ne Kanten angebracht ist und der Körper sich vom Glas lösen muss fallen sie bestimmt zurück ins Terrarium. Also ein L Profil runtrum sollte doch völlig reichen vermute ich mal so.

LG Achim...

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

6

Tuesday, January 17th 2012, 5:03pm

Hallo Andi,
ich habe mir beim Kauf meines 150x50x50cm Beckens die beiden sonst so üblichen Glasstege an den Längsseiten des Aquariums ganz rundumlaufend bestellt. Erst hieß es, das kostet ca. 15 Euro Aufpreis- letztendlich habe ich aber gar nicht mehr bezahlt als für ein "normales" Becken...
Den Glassteg können die Salamander nicht überwinden und dieses Becken steht bei mir noch offen da. Allerdings füttere ich dort alles per Pinzette und der "Landaufbau" ist nicht allzu hoch. Wenn Du diesen mit vielen Aufbauten höher gestalten und auch Heimchen verfüttern willst, würde ich Dir aus Sicherheitsgründen (...das keine Futtertiere entkommen können) eine Gazeabdeckung empfehlen. Noch dazu, weil das Becken im Wohnzimmer steht und freilaufende Insekten nicht jedermanns Sache sind ;) .
Ich habe, da ich seit letztem Jahr auch öfter Grillen verfüttere, auf allen anderen Becken jetzt Abdeckungen. (Holzrahmen aus dünnen Leisten, mit Metallgaze für Kellerschächte bespannt) Ist ganz praktisch, mit einer Hand zu öffnen und funktioniert. Aber meine Becken stehen alle im Keller also ist die Optik der Abdeckung nicht ganz so wichtig wie bei Dir.
LG,
Catrin

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

7

Wednesday, January 18th 2012, 10:30pm

Ohne Abdeckung! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, da muß ich mal drüber nachdenken. Für die Schnecken wärs halt kein Hindernis ;o)
Na vieleicht schau ich mich mal im Baumarkt um und versuch mich an einer Abdeckung aus Metalgaze mit Rahmen. Jedenfalls hab ich jetzt wieder eine Menge Fakten über die es sich nachzudenken lohnt.
Danke euch für die Anregungen, wie gesagt, Zeit hab ich ja noch genug.
Gruß
Andi

uwe

Feuersalamander

  • "uwe" is male

Posts: 73

Date of registration: Oct 8th 2005

Location: Rhein-Main Gebiet

Occupation: Chemiker

  • Send private message

8

Thursday, January 19th 2012, 11:21am

Mit ca. 5cm breitem Tesa nach innen abkleben, das ist als Barriere genügend.

@froschkönig: sehr wohl können die Tiere and Glasscheiben hochklettern.

UG

Froschkönig

Feuersalamander

  • "Froschkönig" is female

Posts: 63

Date of registration: Dec 24th 2008

Location: Kassel

Occupation: Gärtnerin

  • Send private message

9

Thursday, January 19th 2012, 3:58pm

ich hatte geschrieben das sie das nicht sehr gut können (ich hasse belehrungen! ) sie klettern doch nich ständig nach oben am Glas, sind doch keine geckos!

und wenn an der scheibe nur noch ein kleines hinderniss kommt ists doch schon nicht mehr möglich, was da jetzt gebastelt wird liegt doch im geschick des einzelnen und seinen möglichkeiten.

alle meine terrarien haben mit türen und anderen Bauteilen eine sichtbehinderung an der vorderseite, aquarien sind da einfach schöner.....

lg Achim...

uwe

Feuersalamander

  • "uwe" is male

Posts: 73

Date of registration: Oct 8th 2005

Location: Rhein-Main Gebiet

Occupation: Chemiker

  • Send private message

10

Friday, January 20th 2012, 9:49am

ich hatte geschrieben das sie das nicht sehr gut können (ich hasse belehrungen! ) sie klettern doch nich ständig nach oben am Glas, sind doch keine geckos!


Nicht ständig, aber einmal reicht und die Mumie wird Jahre später gefunden. Eine Ausbruchsicherung ist bei Amphibien dazu.

UG

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (20.01.2012)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

11

Friday, January 20th 2012, 3:28pm

ergänzend:

es sind sehr gute Kletterer... ;)
es gibt Bilder, wo die Tiere an Glasscheiben senkrecht hochklettern - wenn dass nicht sehr gute Kletterer sind, dann weiß ich nicht... ;) was sehr gute Kletterer sind

viele Grüße Maxi

Froschkönig

Feuersalamander

  • "Froschkönig" is female

Posts: 63

Date of registration: Dec 24th 2008

Location: Kassel

Occupation: Gärtnerin

  • Send private message

12

Friday, January 20th 2012, 8:10pm

einen letzten Post zum Thema von mir?

Bilder gesehen.. hast du das selber beobachtet,ist das nicht nur eine weitergegebene Story, machen deine Tiere das wenigstens hin und wieder, wenn ja wie oft, gibt es einen Grund dafür der nicht im Becken zu suchen sein könnte, warum klettern Bodenbewohner ohne Krallen die ihr Futter auf der Erde finden nach oben, wie alt sind solche Klettersalamander, schaffen das auch adulte Tiere noch, gab es beide Geschlechter im Becken, stimmen alle Haltungsparameter wenn sie es tun, wenn ja wüsste ich sie gerne zum Zeitpunkt der Kletterns.

ich glaube das diese Kletterreigeschichten möglich sein können, aber doch eher selten sind, und der Grund dafür eher ein Ausweichen aus einem Bereich ist der Ihnen nicht gefällt, irgendetwas hat sie dazu gebracht sich unten nicht mehr wohlzufühlen und wenn es nur schlechte Luft war.

da ein herausklettern sicher nicht gut kommt sollte man es zu vereiteln versuchen,viel wird man dazu nicht anstellen müssen.

LG Achim...

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

13

Saturday, January 21st 2012, 12:28am

Servus Achim,

gute Aspekte...
Aber manche Tatsachen gibt es einfach und sind nicht unbedingt auf Haltung zurückzuführen ;)

Leider habe ich selbst ein Tier verloren, weil es ne schwache Stelle entdeckte und ausbüchste - ich habe es bis heute nicht wiedergefunden ;( War ein semiadultes Tier und für mich ein Grund, da konsequenter darauf zu achten.

Ich habe Bilder selbst gesehen und es wie eben geschrieben, leider schon erleben müssen.
Vielleicht postet jemand ein Bild zu der Tatsache, dass Salamander sehr gute Kletterer sind- Ich selbst finde das Bild nicht mehr...leider.
Ist beeindruckend wie die das machen.

Ich möchte Dich auch nicht belehren - liegt mir fern - aber es ist Tatsache und sollte in der Haltung als solches auch Beachtung finden.

viele grüße Maxi

chris2009

Feuersalamander

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

14

Saturday, January 21st 2012, 12:51am

Hallo zusammen,

ganz kurz zum Thema;
mMn müßte eigentlich jeder der mehrere Salamandra hält schon aus eigener Erfahrung wissen wie gut diese Spezies klettern können.
Auch aus Biotopbeobachtung könnte man dies sehr schön nachvollziehen(teilweise sehr steile Hänge!).
Ich jedenfalls sehe recht oft einen am Glas oben in der Ecke kleben, daher habe ich alle meine Becken mit Deckel versehen!
Lange Rede kurzer Sinn;
lieber etwas zu vorsichtig sein und sich "belehren lassen" als daß die Tiere es ausbaden müßen!

Gruß Chris

2 registered users thanked already.

Users who thanked for this post:

Maxi (21.01.2012), gymnophiona (21.01.2012)

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

15

Saturday, January 21st 2012, 10:18am

Hallo ihr lieben,

ich sehe den Grund für das Klettern bei meinen Tieren allein in der begrenzten Fläche die den Tieren zur Verfügung steht.
Dabei scheint es aber auch nicht sehr wichtig, wie groß diese ist, denn meine Tiere sind in normalen Terrarien genauso geklettert, wie in großen Freilandterrarien.

Gruß
Michi

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Salaland (21.01.2012)

Salaland

Roter Salamander

  • "Salaland" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

16

Saturday, January 21st 2012, 11:33am

Hallo zusammen.

Ja, die Tiere können gut klettern, ich habe es bei meinen schon selbst beobachtet. @Froschkönig: Wenn du der Meinung bist, das es nicht so ist, dann lass deine Tiere doch in einem Aquarium ohne Abdeckung. Du wirst dann schon sehen, was du davon hast :(

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

17

Saturday, January 21st 2012, 2:06pm

Na das sollten wir sicherheitshalber alle nicht ausprobieren. Schon den Salamandern zuliebe. Ich konnte es bei meinen 5 noch nicht beobachten, obwohl sie es immer wieder mal versuchen. Einen kleinen Bergmolch hatte ich mal der ist munter über die ganze senkrechte Scheibe gelaufen. Und ein kleiner Teichmolch ist mir ausgebüchst.
Ich hab das jetzt mal mit dem Tesa versucht, ist ganz nett, da man ja eine viel größere Übersicht hat. Meiner Frau war es trotzdem nicht ganz geheuer, so daß wir in der Nacht wieder den Plastikdeckel, der innen mit einem Mückennetz vershen wurde, wieder aufgelegt haben.
Ich werde da noch weitere Bastel-Versuche anstellen und euch informieren, wenns denn auch jemand interessiert.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

18

Saturday, January 21st 2012, 3:02pm

Servus,

ja, ich glaube , dass das Thema "ausbüchsen" genügend besprochen worden ist...
und freue mich auf Ergebnisse Deiner Bastelversuche... ;) damit wären wir auch wieder beim Ausgangsthema ;)

viele Grüße Maxi

Andi

Gelber Salamander

  • "Andi" is male
  • "Andi" started this thread

Posts: 110

Date of registration: Aug 23rd 2011

Location: Bayern

  • Send private message

19

Sunday, November 18th 2012, 9:05pm

Lang hats gedauert. Hier mein Bastel-Versuch.
Andi has attached the following images:
  • DSC08466.JPG
  • DSC08465.JPG
  • DSC08468.JPG

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Tritamander (22.11.2012)

Fabian.E

Jungsalamander

  • "Fabian.E" is male

Posts: 20

Date of registration: Sep 24th 2012

  • Send private message

20

Sunday, December 30th 2012, 4:36pm

Sieht sehr gut aus!

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln