You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

1

Friday, January 6th 2012, 9:16pm

100er Becken übrig. Artenempfehlung?

Hallo Forengemeinschaft!

Ich werde demnächst meine beiden Feuersalamander vom 100 cm Becken ins 100 cm Terrarium umziehen lassen. Nun finde ich es total Klasse so ein Riesen Becken zu haben und das soll nicht leer stehen.

Es ist mir vollkommen egal, welches Amphieb einzieht, ich habe Erfahrung mit Cynops o. und S. s. terrestris und wünsche mir nun eine weitere interessante Art. Sie sollte von der Haltung her nicht zuuuu schwer sein (Haltung bei Zimmertemperatur), sodass meine Eltern die Tiere auch mal betreuen können, sollte ich im Urlaub sein.

Wenn ihr ein 100er Becken übrig hättet, welche Art würdet ihr einziehen lassen?

Lg
Lisa

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Friday, January 6th 2012, 9:54pm

Hallo Lisa,

schön, dass auch andere "Zoos" größer werden :D .

Was ich persönlich einziehen lassen würde ist evlt. keine Frage, die dich weiterbringt, ich bin schwer Europalastig.
Was ich aber noch klasse finde sind die Cynops ensicauda popei. Die kann man auch das ganze Jahr aquatil halten, man hat also keinen Aufwand mit umsetzen und muss auch kein typisches Aquaterrarium einrichten, sondern kann ein Aquarium herrichten, in das man evtl. eine Korkinsel legt.
Auch auf Pflanzen"teppiche", wie z.B. mit auf der Wasseroberfläche aufliegender Wasserpest, könnten den Tieren schon reichen.

Das war jetzt halt komplett ins blaue empfohlen, ich weiß ja nicht ob du noch eine Cynops-Art möchtest.
Viele liebe Grüße
Michi

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

3

Friday, January 6th 2012, 10:04pm

Jetzt frag ich doch, schwer Eurolastig... Was würdest du einziehen lassen? Ich möchte erst Vorschläge sammeln, damit ich dann entscheiden kann, welche Tiere mich am meisten interessieren. Ich lege mich auf nichts fest, egal, ob Ausland, oder Inland...

Michael F.

Albino Salamander

  • "Michael F." is male

Posts: 376

Date of registration: Jan 25th 2011

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Saturday, January 7th 2012, 3:38am

Hi :),

dann lege ich dir Donaukammolche (Triturus dobrogicus) ans Herz. Relativ leichte Haltung + Nachzucht und es sind wunderschöne, spektakuläre Tiere.
Da ich die Tiere aber schon habe würde bei mir als nächstes wohl Ommatotriton vittatus ophryticus einziehen. Die scheinen aber in einigen Bereichen etwas schwieriger zu sein.

LG
Michi

5

Saturday, January 7th 2012, 8:35am

Hallo

ich persönlich würde Pachytriton dafür besorgen.


Lg jakob

Salaland

Roter Salamander

  • "Salaland" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

6

Saturday, January 7th 2012, 10:24am

Hi Lisa.

Ich würde P. waltl einziehen lassen (sehr einfache Haltung). Wenn es eine klein wenig schwieriger werden darf, dann Neurergus. @ Michi: Die Ommatotriton sind bei ganzjähriger aquatilen Haltung recht gut zu halten :)

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

7

Saturday, January 7th 2012, 11:22am

Hey,

Neurergus sind tatsächlich sehr schöne Tiere und, soweit ich das sagen kann, nicht all zu schwer in der Haltung. Was Zimmertemperaturen angeht, weiß man allerdings nicht, was genau gemeint ist. In meinen Räumen herrschen i.d.R. Temperaturen um 16 Grad, das ist für fast alle Tiere tolerabel.
Ansonsten komme natürlich auch die Vertreter der Gattung Tylototriton infrage, allen voran die vornehmlich aquatilen T. verrucosus.

Ich persönlich würde das Becken freihalten bis ich eine Spezies finde die mich fasziniert - vor allem Lungenlose wären mal interessant, wobei die kaum bei Zimmertemperaturen zu halten sind.

Grüße
Jakob

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

8

Saturday, January 7th 2012, 12:16pm

Ommatotriton und neurergus sind wirklich wunderschöne Tiere. Bisher meine Favoriten. Zulegen werde ich sie mir eh erst im Frühling/Sommer, ich möchte mich erst entscheiden, einlesen und in Ruhe einen Züchter suchen. Weitere Vorschläge sind erwünscht :)

uwe

Feuersalamander

  • "uwe" is male

Posts: 73

Date of registration: Oct 8th 2005

Location: Rhein-Main Gebiet

Occupation: Chemiker

  • Send private message

9

Saturday, January 7th 2012, 12:22pm

Hallo Lisa,

Ommatotriton und neurergus würde ich nicht unbedingt empfehlen, da die Haltung doch eher schwierig ist.

Ein guter Vorschlag war in die Kammmolch-Gruppe oder Bergmolch-Varianten einzusteigen. Permanente aquatile Haltung in gut eingerichtetetem Aquarium.

VG

Uwe

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

10

Saturday, January 7th 2012, 12:25pm

Hey Lisa,

bei beiden ist halt zu beachten, dass sie nach BArtschV geschützt sind, also angemeldet werden müssen. Neurergus kaiseri sind sogar CITES / WAA geschützt, derzeit kaum klärbar, wie damit zu verfahren ist. Ommatotriton ophryctus ist in der Haltung recht heikel, vor allem was Temperaturen angeht (soweit ich das bisher gelesen habe). Eingefallen wäre mir noch Taricha granulosa. Sind halt bisher alles die "Standards" unter den Molchhaltern - welche Lektüre hast du denn zu Molchen vorliegen, eventuell ein Verzeichnis der Spezies ? Schau halt auch mal bei Caudata culture nach :)

LG
Jakob

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

11

Saturday, January 7th 2012, 12:56pm

Hallo Lisa,

ich sehe in deinem Profil, dass du Azubi bist, weshalb man vielleicht auch noch sagen sollte, das Neurergus nicht unbedingt für wenig Geld zu bekommen ist.

Ich bin auch sehr auf Europa geprägt und finde Bergmolche sehr schön, die sowohl als I. a. apuana und als Nominatform gut zu bekommen sind. Bei der Nominatform kommt dazu, dass diese im Frühling ein Aquarium braucht un den Rest des Jahres auf dem Land verbringt. Apuanus dagegen bleibt das ganze Jahr im Wasser, sieht meiner Meinung aber nicht ganz so schön aus wie alpestris.

Kammmolche sind auch tolle Tiere und sehr vielfältig. Besonders die beiden Marmormolch arten finde ich toll. Die von Michi genannten dobrogicus sind auch super... Auf Salamanderland.at findest du viele Triturus Arten.

Und dann gibt es natürlich noch diverse Feuersalamander, wo Lieblinge unter anderem S.s.gallaica sind.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

12

Saturday, January 7th 2012, 1:49pm

Ps: Soll natürlich "meine Lieblinge" heißen.
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

LisaB

Bronzesalamander

  • "LisaB" is female
  • "LisaB" started this thread

Posts: 511

Date of registration: Oct 4th 2009

Location: Gemünden

Occupation: gelernte MFA, jetzt gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Send private message

13

Saturday, January 7th 2012, 1:49pm

Ja, ich habe vorhin auch nachgelesen und festgestellt, dass die beiden Arten ehr nichts fûr mich sind. Den Marmormolcg finde ich optisch schon lange sehr ansprechend, den Bergmolch finde ich persönlich nicht so ansprechend, weil es ihn hier im Main-Spessart zu genüge in freier Wildbahn gibt. Ist für mich quasi nichts besonderes. Den Teichmolch gibt's hier auch in Massen. Nur der Kammmolch ist hier sehr selten geworden...
Kamm- und Marmormolch finde ich sehr ansprechend.

Salaland

Roter Salamander

  • "Salaland" is male

Posts: 225

Date of registration: Feb 13th 2007

  • Send private message

14

Saturday, January 7th 2012, 2:00pm

Hi zusammen.

Das sehe ich zum Teil etwas anders, wie mache Leute hir. Ommatotriton und Neurergus sind bei ganzjähriger aquatilen Haltung super einfach zu halten. Ich halte die Arten seit mehreren Jahren. Der Preis ist natürlich auch eine Frage, aber zumindest bei Jungtieren ist er momentan recht niedrig.

LG Markus
Ich halte:
Mertensiella, Neurergus, Salamandra, Salamandrina, Speleomantes, Triturus

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

15

Sunday, January 8th 2012, 12:03am

Hallo,

kann Markus da nur zustimmen. Ich hatte Anfangs deutliche Zweifel bei meinen barani, aber sie kommen recht gut über die Runden und wenn man ihnen etwas Abwechslung im Futter bietet sind sie sehr einfache Zöglinge. Preislich kann ich mich eigentlich auch nicht beschweren, teurer als beispielsweise Tigersalamander waren meine (als Jungtiere) auch nicht.

Liebe Grüße,
Jakob

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Salaland (08.01.2012)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

16

Sunday, January 8th 2012, 3:21pm

Servus Lisa,

meine Favoriten sind Granulosa... sind wunderschöne Tiere...zudem meine ersten.
Hab sie als NZten bekommen und erst terrestrisch gehalten und dann langsam ans Wasser gewöhnt...
Wenn Du sie als NZten bekommst ist ein 100 cm Becken sicherlich erstmal zu groß und was ein adultes Tier kostet, kann ich Dir leider nicht sagen.

Marmoratus finde ich persönlich auch sehr schön und wird vielleicht mal ein Gedanke wert sein...

Was auch ne wirklich sehr schöne Art ist, sind Tigersalamander...
Ebenso S.terrestris (sollings), aber auch A. macrodacylum`s... alles schöne Arten...grins... und nicht wirklich schwer zu halten.




Ist die Frage, was Du möchtes - Terrarium oder Aquarium... ;)

viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

17

Sunday, January 8th 2012, 8:34pm

ergänzend... :D

Du schreibst Zimmertemperatur... wie ist die denn?
Das ist ein Punkt, der die Art wirklich auch mit fest machten sollte... ausser Du hast Möglichkeiten, da regulierend einzugreifen...


viele Grüße Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln