You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

reenchen

Jungsalamander

  • "reenchen" is female
  • "reenchen" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Jan 20th 2009

Location: Berka/ Werra

  • Send private message

1

Thursday, December 29th 2011, 2:56am

Frosch/ Kröte hat sich in meinem Keller eingenistet - was mache ich mit ihm/ ihr?

hallo ihr lieben,

ich hatte meinen augen nicht getraut als in meinem keller ein frosch rum hüpfte. kann auch ne kröte sein. hab null ahnung was das grünliche etwas ist. genauso wenig weiss ich wie er da rein kam - und was er da will ;-). maximal kam er durch´s 1x1 cm grosse gitter vom kellerfenster. aber irjendwie ist das tier grösser... .

deshalb meine fragen:
-was könnte es für ein frosch/ krötli sein?
- was stelle ich jetzt mit ihm an? hab keine ahnung von deren natürlicher überwinterung, natürlicher umgebung, fressverhalten usw.

falls ich ihn nicht raus setzen darf (haben einen bach direkt neben dem haus), weil´s demnächst wieder winter werden soll, brauche ich plan B. ich hätte schon ein terrarium mit momentan 2 andersoni-landgängern. der dritte folgt in wenigen tagen aus der meta dazu.
weiss nicht ob ich sie vergesellschaften darf/ könnte/ sollte.
an sonsten kann ich noch ein kleines becken zum terra/ aquaterra umfunktionieren.
mein nachbar hätte auch nen teich wo jedes jahr quaker einziehen. vielleicht ist der von da ausgesiedelt... da hin bringen?

ich hänge mal bilder an. das tier ist im sitzen ca. 5 cm lang.
ja, und unser keller ist stellenweise "schön" nass, da das grundwasser manchmal hoch drückt
reenchen has attached the following image:
  • 102_9795frosch 2.JPG
lg,
reenchen

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

2

Thursday, December 29th 2011, 6:52am

Hallo,

zu Frage 1: ich würde ich sagen, dass es sich hierbei um einen, vermutlich jungen Grasfrosch handelt.

zu Frage 2: meiner Meinung nach würde ich das Tier am Bach aussetzen. Bei den momentanen Temperaturen und der relativ hohen Kälteresistenz des Grasfrosches hätte ich hierbei keinerlei Bedenken. Ich konnte schon aktive Grasfrösche im tiefsten Winter unter der Eisdecke zugefrorener Gewässer beobachten. Ein kürzlich einsetzender Schneeregen, jetzt im Dezember löste in meiner Gegend ebenfalls eine Welle an Wanderaktivitäten des Grasfrosches aus. Dies bemerkte ich jedoch leider erst dadurch, dass es an einem Straßenabschnitt der den Wald durchschneidet, zu einem Massaker an überfahrenen Fröschen auf dem Asphalt kam.

Viele Grüße,
Volker

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

Pondus Maccus (13.02.2012)

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

3

Thursday, December 29th 2011, 6:57am

P.S. von einer Vergesellschaftung mit den Andersoni´s würde ich in jedem Fall abraten.

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Thursday, December 29th 2011, 4:32pm

Hallo,

ich kann Volker nur zustimmen: ich würde den Grasfrosch einfach in der Nähe wieder aussetzen. Haltung von einheimischen Amphibien ist verboten und in diesem Fall auch nicht notwendig.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

reenchen

Jungsalamander

  • "reenchen" is female
  • "reenchen" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Jan 20th 2009

Location: Berka/ Werra

  • Send private message

5

Saturday, December 31st 2011, 12:30pm

vielen lieben dank :-).
gut, dann zieht er wieder aus. heute noch, also vor der silvesterknallerei oder lieber morgen? ich wohne genau an einer hauptstrasse - der bach somit auch ;-)
lg,
reenchen

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

6

Saturday, December 31st 2011, 12:58pm

Hi,

ich würde ihm die Ballerei noch ersparen und bis morgen damit warten.

Guten Rutsch Dir und dem Frosch.

Gruß,
Volker

reenchen

Jungsalamander

  • "reenchen" is female
  • "reenchen" started this thread

Posts: 20

Date of registration: Jan 20th 2009

Location: Berka/ Werra

  • Send private message

7

Saturday, December 31st 2011, 1:18pm

dann kann er morgen den duft der freiheit wieder schnuppern ;-)

übrigens wegen dem halten einheimischer amphibien: ich hatte gar nicht vor gehabt den für immer zu behalten, sondern nur so lange wie nötig, falls er den anschluss verpasst haben sollte und jetzt draussen nicht klar käme - so wie manche zugvögel die den anschlusszug ;-) verpasst hatten und zurück geblieben sterben.
tiere hab ich genug. da brauch ich nicht noch ne art 8)
lg,
reenchen

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln