You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Monday, December 12th 2011, 1:23pm

Ein wenig zu warm !!!!!

Hallo

Ich fange demnächst an Feuersalamander zu halten es sind 3 Salamandra.s.terrestris von 2010 und 2011!
Das Terrarium ist 120 x 40 x 55 cm der Boden ist aus Lehm (hält ca. 2°C kühler).

Die Temperaturen sind momentan ideal 18-20°C der Boden nur 16-18°C.
Die Temperaturen liegen ,dann im Sommer bei mind. 20 bis max. 24°C und der Lehmboden 18-22°C.
Das Terrarium steht in meinem Zimmer (Wir haben leider keinen Keller).

Ist das den mit den Temperaturen im Sommer Okay oder ist das zu warm ? ?(
Falls könntet ihr mir ein paar Tipps geben um es kühl zu halten ?

Danke im Vorraus

MFG Marwin

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

2

Monday, December 12th 2011, 3:39pm

Hallo Marwin,

normalerweise macht man sich über solche Probleme vorher Gedanken. Du solltest dir dann für den Sommer Kühlakkus bereitstellen damit du im Hochsommer entgegensteuern kannst. Dann halt am besten viel Lüften bzw. nachts das Zimmer schön auskühlen lassen, dann sollte es passen.

Grüße
Kamil

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

3

Monday, December 12th 2011, 4:33pm

Hi...
Wenn du nur 3 Tiere hast und die von '10 bzw '11 sind,ist das Terrarium viel zu groß für den Anfang...!
Wenn das Becken zu groß ist finden die Tiere zu wenig Futter...
60-80cm reichen in der ersten Zeit vollkommen...

gruß

4

Monday, December 12th 2011, 7:47pm

Hi

OK, Vielen Dank für die Tipps hab auch noch ein 60l Becken frei !

MFG Marwin

chris2009

Feuersalamander

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

5

Wednesday, December 14th 2011, 10:50am

Hallo,

bin ich persönlich anderer Meinung.
Gerade bei natürlichem Bodengrund sollte man auf eine geringe Keimdichte achten.
Da ist mehr Fläche umso besser mMn.
Wenn er sonst nicht viele Tiere hat kann er sie auch problemlos von Pinzette zufüttern.
Aber wiegesagt nur meine Sichtweise!

Gruß Chris

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

6

Wednesday, December 14th 2011, 11:55am

Hallo,

ich würde zu der Sache mit.der Fläche zustimmen wenn im Becken etwas wäre, das "den Keimen" entgegenwirkt. Da dies nicht der Fall ist, hat man davon nur einen sehr kurz anhaltenden Effekt.

Grüße
Kamil

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln