You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

21

Friday, April 9th 2004, 7:59pm

Hehe, alles klar! Muss nur aufpassen, die Käfer fressen einem ja das ganze Kleinzeugs weg :(

jochen

Unregistered

22

Thursday, April 15th 2004, 11:12am

Spritze

guten tag herr schad und alle anderen,

Quoted

Das Tier hat auf jeden Fall eine Spritze mit Vitamin D3 bekommen und ich habe noch 2 weitere Spritzen mit Calcium und Vitaminen zum "ins Maul träufeln" bekommen!
... dazu habe ich folgende frage: wie bzw. wohin werden speziell schwanzlurche gespritzt? werden diese intramuskulär gespritzt oder reden sie hier nur von der oralen verabreichung?

gruß jochen weber

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

23

Thursday, April 15th 2004, 12:40pm

Hallo Jochen!
Also, die Spritze wurde meinem Terrestris intramuskulär verabreicht!
Intravenös könnte ich mir bei einem Feuersalamander schwer vorstellen aber lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen :)
Schöne Grüße,
Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

24

Thursday, April 15th 2004, 6:48pm

wo

Hallo Stefan,

Quoted

Also, die Spritze wurde meinem Terrestris intramuskulär verabreicht!
wo genau wurde denn die Spritze injiziert (Einstich) ?

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

25

Thursday, April 15th 2004, 11:21pm

Huhu Micha :)
Also ich habs leider nicht gesehen!
Der Tierarzt hat sich mit dem Tier etwas verdrückt und von mir weggedreht. War aber auf jeden Fall nicht oral weil er eine spitze Kanüle benutzt hat!
Gruß, Stefan
P.s.: Ist es denn ungewöhnlich Salamandern sachen intramuskulär zu spritzen?

Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

26

Monday, April 19th 2004, 11:29am

Hallo Stefan,

nach einer kurzen Urlaubspause kann ich mich wieder melden. Zusammenfassend kann ich dir folgende Infos geben:

1. Eine Rachitis als Folge eines UV-Mangels ist bei Salamandern äusserst selten, da in der Dämmerung aktiv

2. Es kann sein, dass die Tiere durch zu reichliches Füttern zu rasch gewachsen sind (NZ 2003) und daher nicht in der Lage waren, die Knochen mit Ca und P ausreichend zu mineralisieren. Dies wäre aber keine Folge eines UV-Mangels, sondern eines zu raschen Wachstums - vielleicht kannst du ja sagen, wie gross die betreffenden Tiere sind.

3. Bei abwechlungsreicher Fütterung (nicht täglich!!!) ist eine Zugabe von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten nicht notwendig; bei prophylaktischer/vorbeugender Gabe eher schädlich. (Die vom TA angeordnete Therapie aber auf jeden Fall durchführen!)

3. Im Gegensatz zu Fröschen ist bei Salamandern eine subkutane (unter die Haut) Injektion von Medikamenten möglich. Gute Einstichstellen sind im Bereich der Rückenhaut oder bei grösseren Tieren im Bereich der Oberschenkel

4. Ich würde keine UV-Bestrahlung (künstlich) einsetzen, da die Amphibienhaut sehr UV-empfindlich ist - so wird z. B. die zunehmende UV-Belastung (Ozonloch etc.) mit als Ursache für einen Rückgang der Amphibien weltweit diskutiert.

Viele Grüsse

Volker

Viele Grüsse


Volker

This post has been edited 1 times, last edit by "Volker Schad" (Apr 19th 2004, 1:11pm)


Volker Schad

Roter Salamander

  • "Volker Schad" is male

Posts: 217

Date of registration: Dec 11th 2003

Location: Stuttgart

Occupation: Dipl.-Biol.

  • Send private message

27

Monday, April 19th 2004, 1:21pm

RE: Spritze

Quoted

... dazu habe ich folgende frage: wie bzw. wohin werden speziell schwanzlurche gespritzt? werden diese intramuskulär gespritzt oder reden sie hier nur von der oralen verabreichung?

gruß jochen weber


Hallo Jochen,

neben der Verabreichung von Medikamenten durch Injektion (s. o.) können bei Amphibien auch Medikamente durch eine "Spot on" Behandlung, d. h. durch Auftropfen auf die Haut verabreicht werden. Da die Amphibienhaut für Flüssigkeiten leicht durchgängig ist, können auf diese Weise wässrige Medikamente verabreicht werden, bei denen ein gewisser Wirkstoffspiegel im Gewebe erreicht werden sollte (z. B. Antibiotika)

Eine weitere Verabreichungsmöglichkeit sind Tauchbäder

Viele Grüsse

Volker

This post has been edited 1 times, last edit by "Michael Schantz" (Apr 19th 2004, 1:54pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

28

Saturday, May 8th 2004, 5:27pm

Gang

Hallo Stefan,

Quoted

Ich werde es die Tage mal filmen
... wäre für mich sehr wichtig ! Vielleicht kannst Du mir wieder ein kurzes Video per Mail schicken ? Wäre echt super.

Viele Grüße Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

SiLL

Albino Salamander

  • "SiLL" is male
  • "SiLL" started this thread

Posts: 430

Date of registration: Nov 12th 2003

Location: Düsseldorf

  • Send private message

29

Wednesday, July 7th 2004, 10:53pm

Hallo zusammen!
Wollte mich nochmal bei allen die geholfen haben bedanken und mitteilen, dass die Beule inzwischen zu fast 100% verschwunden ist!
Hab zwar gefüttert wie vorher auch, habe ihn aber zusätzlich gezielt mit Vitaminen versorgt und es scheint ihm gut bekommen zu haben. Wollte ich nur loswerden ;)
lg- Stefan

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

30

Friday, July 9th 2004, 4:44pm

super

Hallo Stefan,

freut mich sehr für Dich :)

Quoted

Also für mich hat sich die schlimmste Befürchtung bewahrheitet! Es ist wahrscheinlich rachitisch bedingt und somit meine Schuld!
... also war es doch eher ein

Quoted

3. bakterieller Abszess
wie schon Volker Schad eventuell vermutet hat ?

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

chris2009

Feuersalamander

Posts: 65

Date of registration: Sep 24th 2009

  • Send private message

31

Tuesday, November 29th 2011, 10:58pm

Hallo zusammen,

ich krame diesen alten Thread aus leider aktuellem Anlaß raus;
eine Nz 2011 S.a.algira hat eine deutlich prominente Erhöhung im Bereich des mittleren Rumpfes, also oberhalb Hinterextremitäten cranial.
Ich vermute Rachitis, wobei ich anmerken muß das ich die Tiere regelmäßig inspektiere, und mir bisher nichts derartiges auffiel.
Allerdings hatte ich schon 1 Verlust der gleichen Gruppe, allerdings vermutete ich Transportschäden durch unzureichenende Isolierung mit resultierender Hitzeeinwirkung.
Nun ist die Frage;
was tun?
Kotprobe wird gemacht, glaube aber nichts an positiven Befund.
Ich werde das Tier separieren und spärlich füttern, nur vitaminisierte, CA-reiche Kost.
Dazu muß ich erwähnen daß ich dies bei allen, besonders den südlichen Arten so handhabe.
Vielleicht weiß noch jemand einen Tipp...

Danke+Gruß
Christian

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

32

Wednesday, November 30th 2011, 10:31am

Hi Chris,
ohne Röntgenbild würden wir hier nur rätseln. Aber ich denke Du liegst mit Deiner Vermutung schon richtig. Gerade bei Salamander macht sich eine Rachitis als Beulen ab der mittleren Wirbelsäule bemerkbar. Allerdings muss man es auch von Granulomen abgrenzen.

Nur dann wirst Du nur mit einer Vitaminisierung oder Calciumanreicherung des Futters nichts erreichen. Es verschiebst sich sonst nur das Phosphorverhältnis und wird schlimmer da entweder das Calcium nicht genügend verstoffwechselt wird oder das Calcium aus den Knochen vermehrt ausgeschwemmt wird.
Das müßtest Du dann schon mit einem amphibienkundigen TA besprechen. Der TA kann sich notfalls auch mit Dr. Mutschmann in Berlin in Verbindung setzen.

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln