You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

1

Wednesday, September 7th 2011, 9:33am

Bolitoglossa (dofleini) haltung

Hi leute

wollte schon immer einen Bolitoglossa, also hab ich mich mal umgesehen
und binn auf Bolitoglossa dofleini gestoßen.

Werden ja immer wieder angeboten.
Hab aber zur haltung nicht viel gefunden


Kann mir jemand was zur haltung von Bolitoglossa dofleini sagen? ?(

2

Wednesday, September 7th 2011, 9:52am

Hi

ich binns nochmal
hab gerade gelesen,
dass Bolitoglossa mexicana leichter zu halten sind?

hab aber über die noch weniger über die haltung
gefunden.

kann mir jemand was zur haltung sagen?

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Wednesday, September 7th 2011, 10:48am

Hallo,

zu B. dofleini habe ich vor Jahren im DGHT-Forum mal mitdiskutuiert... - lies mal HIER... - und HIER wurde das nochmal anders beleuchtet...

Aktuellere Infos habe ich auch nicht.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

salamander freak (30.12.2011)

4

Wednesday, September 7th 2011, 12:15pm

Hi inshi

ich werd dann mal lesen
:VD:


Lg jakob

5

Wednesday, September 7th 2011, 12:27pm

Hallo

sind wol echt schwer zu halten

aber manche schaffen es doch sie auf längere Zeit am leben zu erhalten
http://www.caudata.org/forum/f1173-advan…leini-pics.html


und was ist jetzt eigentlich mit Bolitoglossa mexicana
ich find eifach nichts brauchbares im web
blos das sie angäblich leichter zu halten sind als B. dofleini


Lg jakob

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

6

Wednesday, September 7th 2011, 12:50pm

Hallo Jakob,

kannst du mir verraten, wo Bolitoglossa hin und wieder angeboten werden ? Ich habe bisher nirgends gesehen, dass sie angeboten werden und suche ja seit einiger Zeit nach ihnen, v.a. wegen ihrer Eigenschaften (arboreal). Wäre nett, wenn du mir verraten könntest, wieso du meinst, sie würden öfter angeboten.

Liebe Grüße,

der andere Jakob

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

salamander freak (30.12.2011)

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

7

Wednesday, September 7th 2011, 2:29pm

Hallo Jakob(s) :D,

das Problem mit Bolitoglossa ist nicht, dass sie schwer zu halten wären. Ich habe ja im letzten Winter sehen können, wie das geht. Mittlerweile habe ich auch von einigen, weiteren Haltern gehört, dass sie die Tiere seit Jahren halten! Die meisten Arten mögen es halt etwas wärmer.
Die Schwierigkeit besteht darin, gesunde und stabile Tiere zu bekommen, die der Handel noch nicht zu Grunde gerichtet hat. Meistens bedeutet das, dass man die Tiere selbst holen muss. Zusätzlich ist es bei B. dofleini so, dass es wohl keine/kaum Männchen in der Haltung gibt, da hauptsächlich die riesigen Weibchen abgesammelt werden.

Viele Grüße,
Kamil

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

salamander freak (30.12.2011)

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

8

Wednesday, September 7th 2011, 2:55pm

Hey Kamil,

ja, das kann man ja bei caudata.org auch schon lesen, dass es wohl vor allem Zusammenhänge mit den Exportbedingungen (Aufbrauch der Fettreserven, Probleme mit dem Stoffwechsel / "Überfütterung) zu geben scheint.
Nichtsdestotrotz wäre es natürlich interessant, zu wissen, wo diese Tiere verfügbar sind, da sie ja in Europa alles anderes als gängig sind. Ich könnte im Moment eh keine weiteren Tiere halten, also ging es mir weniger darum, sie sofort zu kaufen o.ä. ;)

Lg
Jakob

9

Wednesday, September 7th 2011, 6:06pm

Hallo jakob

zur zeit bietet leider keiner sie an (ist auch schon wieder zurükgegangen)
aber reptilica hatte schon welche.

Hab auch schon öffters gelesen, das
sie vermert Importiert werden

Lg jakob

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

10

Wednesday, September 7th 2011, 7:01pm

Hallo Jakob,

auf meine damalige Anfrage an Reptilica habe ich nie eine Antwort erhalten und ich kenne auch niemand, der tatsächlich Tiere von dort gekauft hat (bzw, es zugegeben hat :D ) - also mal Butter bei die Fische: wo werden tatsächlich B. dofleini angeboten?!

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

11

Wednesday, September 7th 2011, 8:54pm

Hey Ingo,

ich glaube ehrlich gesagt, dass (der andere) Jakob genau dem Fehler aufgesessen ist, dem ihr damals im DGHT-Forum aufgesessen seit, nämlich von einer Verfügbarkeit der B. dofleini (wg. Reptilica) auszugehen. Hatte mich auch mal dazu verleitet, da bei Reptilica nicht immer eindeutig ist, ob diese Tiere verfügbar sind.

Lieben Gruß,
Jakob

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Wednesday, September 7th 2011, 9:15pm

Hallo,
ich habe die Tiere nicht allzu lange her auf einer Stockliste entdeckt, ist nun allerdings schon bestimmt ein halbes Jahr her.
Ich weiß nicht, darf ich den Laden, der die drauf hatte, nennen?
Kann ja mal in Hamm guggen, ob ich dort welche finde, was ich wohl aber eher nicht vermute.
LG
Jonas

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

13

Wednesday, September 7th 2011, 9:56pm

Hey,

ja, tu das doch mal ;) Ich schätze allerdings, dass, wenn überhaupt wo, die Chance in Gersfeld bestimmte Molche zu finden, meist am höchsten ist - was aber auf Importtiere wie die Bolitoglossa nicht zutrifft.
Habe mich heute auch kurz mit einem anderen Halter unterhalten, er war der Meinung, diese Tiere würden in einigen Jahren aussterben - das wäre wohl mehr als schade.
Auch wenn es von Bolitoglossa offensichtlich einige Arten gibt, hat nicht einmal caudataculture, immerhin so ziemlich die größte Sammlung von Photos, Photos auch nur von einem Bruchteil dieser Arten.

Lieben Gruß
Jakob

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

14

Wednesday, September 7th 2011, 10:21pm

Moin,

ich habe mir 2005 die Ausgabe Nr.181 der Zeitschrift "Aquaristik Fachmagazin & Aquarium heute" gekauft, in der eine Reportage über die Haltung und Zucht von Bolitoglossa, Chiropterotriton, Pseudoeurycea und Thorius von Thomas Bille und Rafael Fonoll die Titelstory war. In der Reportage sieht man Fotos junger Salamander dieser Gattungen und es wird von einer einfachen Haltung und Nachzucht berichtet.
Die beiden Reportagen von Schultschick in dieser Ausgabe über Lyciasalamandra und Mertensiella sind da schon realistischer...

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

1 registered user thanked already.

Users who thanked for this post:

salamander freak (30.12.2011)

Kamil

Forenschreck

  • "Kamil" is male

Posts: 2,045

Date of registration: Apr 21st 2003

Location: Huntersville, USA

Occupation: Forenschreck

  • Send private message

15

Friday, September 9th 2011, 9:59am

Hallo Leute,

man findet B. dofleini meist im Herbst/Winter auf den Stocklisten der beiden großen Importeure für etwa 36€ inkl. MWSt. Im regulären (Internet-)Handel kosten sie dann ca. 90€. Das große Zoogeschäft in Paris hat regulär welche da. Ich weiß nicht, ob nun in Hamm bei dem Oberhausener Importeur auch Bolitoglossa angeboten werden.
In letzter Zeit machen auch die Tschechen vermehrt Druck auf die Fauna in S-Amerika und bringen allerlei Tiere mit. Auch Bolitoglossa ist immer wieder mit dabei, wobei der Schwerpunkt wohl auf Atelopus liegt.

Marcus, die Haltung der Tiere ist über Jahre hinweg sehr gut möglich und machbar. Rede mal mit Rafael Fonoll in Gersfeld drüber, aber auch Jean Raffaelli weiß da sehr viel darüber zu berichten ;-)

Viele Grüße,
Kamil

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

16

Friday, September 9th 2011, 11:39am

Da merkt man dann immer wieder, wie wenig man selbst doch eigentlich weiß. Weder die "beiden" großen Importeure noch das Zoogeschäft in Paris sagen mir irgendwas. Danke jedenfalls für die Erklärungen, Kamil :)

LG Jakob.

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

17

Friday, September 9th 2011, 4:53pm

Sorry für Doppelpost,

aber ich habe gerade auf terraristik (wie ich vermute) die Anzeige vom anderen Jakob gefunden - wärst du so nett, mir mitzuteilen, wenn sich jemand darauf meldet ? Sollte es dir gelingen, gesunde Tiere zu ergattern, wäre ich an der Quelle natürlich auch interessiert, wobei ich mir die Haltung momentan nicht wirklich zutraue.

Liebe Grüße,
Jakob

18

Friday, September 9th 2011, 4:57pm

Hallo jakob

natürlich werde ich dich
informieren.
Noch trau ich mich auch noch nicht an die Haltung
will nur mal schauen ob sich wer meldet.

LG jakob

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln