You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

21

Friday, September 2nd 2011, 4:21pm

Hey,

wenn du mit sehr viel Geduld an die Sache gehst und dich ausgiebig informierst (als Terrarianer ist man das ja irgendwann gewohnt), würde ich mich nach den weniger gängigen Spezies umgucken. Auf der Seite Caudata culture (http://www.caudata.org/cc/) findet sich zu ziemlich jeder Art irgendetwas - und man sieht eine Menge sehr exotischer Spezies - vorrausgesetzt, man beherrscht ein wenig Englisch. Viele Schwanzlurche kriegt man zwar in Deutschland nur per Glück, aber es lohnt sich, wenn man mit etwas Geduld an die Sache geht.
Sieh dich da doch mal um ;)

Liebe Grüße,

Jakob

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

22

Friday, September 2nd 2011, 5:20pm

Hi,

wenn ich das richtig verstanden habe, schwebt dir eine Wasserlandschaft vor. Also eher ein Aquarium, oder wie? In einem 1-1.2m Becken kann man, denke ich, auch die größeren Arten(Pleurodeles waltl, Ambystoma mexicanum...) ganz gut pflegen. Du musst dann halt schauen, was dir so gefällt und ob das Becken in der Wohnung oder im Keller stehen soll.

LG Alex

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

23

Saturday, September 3rd 2011, 6:20am

Hallo Leute,

möchte mich an dieser Stelle gleich mal an Euch bedanken, denn ihr habt Geduld mit einem Neuling wie mir ;)
Werde mich mal mit der Zeit in die Materien reinschmökern, denn es eilt bei uns überhaupt nicht. Aber wir wollen halt wieder Feuersalamander und Molche noch dazu, da würde ich auch nicht Nein sagen ;)
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

Catrin

Albino Salamander

  • "Catrin" is female

Posts: 311

Date of registration: Sep 23rd 2002

  • Send private message

24

Saturday, September 3rd 2011, 12:53pm

Hallo Maik,
schön, dass Du Dich vorab so gut informierst!! :)
Ich halte und züchte hauptsächlich Feuersalamander und Tigersalamander. Auf Arbeit betreue ich ein Aquarium mit Axolotln. Wenn ich so lese, was Dir vom Becken her vorschwebt, denke ich Du solltest Dich eher bei Molchen oder Axolotln umschauen. Wassertiere sieht man definitiv mehr und (fast) immer und ein Aquarium ist wirklich ein Blickfang.
Ein Landsalamanderbecken ist über größere Zeiträume des Tages einfach nur eine Landschaft ohne Tiere, da die Feuersalamander( die Dir auch vorschweben) eher dämmerungsaktiv sind. Meine Feuersalamander kommen zwar alle immer an die Scheiben, wenn ich mit Futter komme, aber sie sind eben sonst nicht ständig präsent. Eine Wasserlandschaft brauchst Du bei Feuersalamandern auch nicht.
Eine gut funktionierende Vergesellschaftung von FS, Eidechsen und Unken wie Du von einem Bekannten schreibst, kann ich mir aufgrund der unterschiedlichen Temperatur- und Haltungsansprüche gar nicht richtig vorstellen.
Ich würde Dir empfehlen, Dich für ein Artenbecken zu entscheiden. (Oder falls die Entscheidung zu schwer fällt, eben für mehrere Becken) 8) Je nach Standort und Temperaturen, die Du bieten kannst dann die geeignete Art wählen.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spaß und gutes Gelingen,
Catrin

  • "Sunshine" is female

Posts: 3

Date of registration: Mar 30th 2010

Location: Sachsen

Occupation: Studentin

  • Send private message

25

Saturday, September 3rd 2011, 2:32pm

Hallo Maik,
also ich halt unter anderen Axolotl und Andersoni und kann dir die Tiere nur weiter empfehlen.
Axolotl gibt es in sehr vielen Farben und in einem Becken mit 1-1,2m Länge könntest du dir eine schöne bunte Truppe halten. Hier eine kleine Farbübersicht: http://www.axolotl-online.de/html/genetik.html


Andersoni haben fast identische Haltungsbedingungen, sind aber allgemein aktiver. Es gibt allerdings nur eine helle und eine dunkle Linie. Hier mal ein dunkles Tier

und ein helles Tier


Hier mal auch ein Becken von mir ^^


Beide Arten kannst du auch mit Fischen vergesellschaften, zumindest mit einigen Friedfischen wie Guppys, welche den Süßen nicht an den Kiemen knabbern.

LG

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

26

Wednesday, September 7th 2011, 5:51am

So viele schöne Tiere, da wird die Entscheidnung nicht einfach.
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

27

Wednesday, September 14th 2011, 9:52pm

Hi...
es soll ja auch nicht leicht sein.... :D
ich hab mich vor geraumer Zeit an nem Paludarium versucht und bin nach relativ kurzer Zeit gescheitert...
kuckst Du hier
Paludarium

Ich versuchs bestimmt nochmal - es hat mich noch nicht los gelassen...

Wie Catrin schon schrieb - halte ich es auch für sinnvoll einer Art, gute Bedingungen zu bieten ....

Ich freu mich z.B. darauf, meinen Axolotl`s , Silvia und Marion, endlich ihr Becken einrichten zu können... sind tolle Viecher.. :love: und ich beglucke sie viel zu sehr... ;) aber ich freu mich darauf, sie endlich im Becken zu betrachten. Sind noch zu klein... muss mich noch etwas gedulden...
Ja, ein Aquarium hat schon was...

Bist Du schon weiter?

viele Grüße Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln