You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

1

Wednesday, August 31st 2011, 3:56pm

Hallo aus Niederbayern ;-)

Hallo Leute,

möchte mich mal kurz bei Euch vorstellen :)
Heiße Grabmeier Maik und komme aus Simbach am Inn das liegt in Niederbayern. Bin 44 Jahre alt und betreibe das faszinierende Hobby Reptilien/Amphibien mittlerweile schon 21 Jahre.
Meine Freundin (Sieglinde) und ich möchten gerne ein paar schöne Feuersalamder und eventuell auch ein paar Molche in unser Zuhause aufnehmen.

Meine wichtigste Frage ist: Müssen diese schönen Tiere alle in den kühlen Keller, oder kann man auch welche im Haus halten???
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Wednesday, August 31st 2011, 4:15pm

Hallo Maik,

diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Jede Art hat ihre eigenen Bedürfnisse, was die Temperatur angeht. Ob du die entsprechenden Temperaturen im Haus bieten kannst, weiß ich nicht. Ich halte meine Feuersalamander noch im Zimmer, sie ziehen aber bald in den Keller um. Allerdings hatte ich nie Probleme bei Zimmerhaltung.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Joshi

Larve

  • "Joshi" is male

Posts: 4

Date of registration: Jun 19th 2011

Location: Weinsheim

  • Send private message

3

Wednesday, August 31st 2011, 5:03pm

Hallo,

die meisten mögens eher kühl, aber so bis 23°C halten es auch viele aus. Es gibt aber auch sehr interessante Tiere der Gattung Bolitoglossa ("Palmensalamander"), die mögens relativ warm da sie aus tropischen Zonen kommen. Nur denke ich, dass man kaum einen Züchter findet, mir ist zumindest niemand bekannt der solche Tiere hält.

Liebste Grüße,
Joshi :)

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Wednesday, August 31st 2011, 5:56pm

Hallo Maik,

diese Frage habe ich mir auch als erstes gestellt, ob es in meinem Zimmer nicht zu warm ist. Bei Recherchen bin ich dann hauptsächlich auf Cynops und Tylototriton gekommen, die nach meinen Informationen gut bei Zimmertemperatur und glaube ich auch ohne extreme Winterabkühlung zu halten sind. Außerdem kann man Tiere dieser Gattungen recht gut(zumindest verglichen mit "exotischeren"(nicht auf die geographische Herkunft bezogen) Arten) als Nachzucht erhalten.

LG Alex

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

5

Wednesday, August 31st 2011, 7:20pm

Hallo Philip, Joshi und Alex =)

vielen Dank für die raschen Antworten, bin gespannt ob andere vielleicht auch noch einen oder auch zwei Tipps haben ;)
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

6

Wednesday, August 31st 2011, 10:48pm

Servus...

ich halte meine C.ensicauda popeii`s im Wohnzimmer... bei geregelten Temperaturen... die mögens nicht so kalt...und ich kann sie sehen, dass ist ein großer Pluspunkt :D

Meine Salamander halte ich alle im Keller... a) wegen Platz b) wegen Temperatur... denen wäre es garantiert zu warm in den Wohnräumen,


viele Grü´ße Maxi

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

7

Thursday, September 1st 2011, 5:42am

ich halte meine C.ensicauda popeii`s im Wohnzimmer... bei geregelten Temperaturen... die mögens nicht so kalt...und ich kann sie sehen, dass ist ein großer Pluspunkt :D

Meine Salamander halte ich alle im Keller... a) wegen Platz b) wegen Temperatur... denen wäre es garantiert zu warm in den Wohnräumen,

Hallo Maxi,

das wäre meine nächste sehr wichtige Frage gewesen, "welche Arten sieht man" ;)
Magst Du bitte den Namen ausschreiben, denn bei der Suchfunktion findet so leider nichts ;( ;) Natürlich gegen Bilder wie es optisch im Wohnzimmer mit so einem Terrarium/Aquarium aussieht wäre auch toll ;)
Oder gibt es hier einen Bilderthread oder so was ähnliches, denn ich finde fast keine Bilder :help:
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

8

Thursday, September 1st 2011, 1:01pm

Servus..

Sind aquatile Tiere und im Aquarium sieht man seine Tiere einfach - im gegensatz zu den dämmerungs- nachtaktiven Salamandern.
Ich sehe meine Salamander schon, weil ich mit Pinzette füttere... aber im Wohnzimmer mit dem Aquarium, das hat auch was... drum werde ich nochmal irgendwann eines mehr aufstellen... :D

schau Dir mal bitte diese Seite an...

http://www.salamanderseiten.de/Cynopssei…s_ensicauda.htm

Ist die Seite von P.Bachhausen...
Ich hab die Tiere auch von ihm....
So wie ich auf seiner Seite gelesen habe, hat er noch wenige NZten anzugeben.
Schau Dir die Seite einfach in Ruhe an... selbst wenn nix dabei ist... sehr informativ.
Ich hab momentan wenig Zeit, drum sorry - aber eben der Hinweis auf diese super Seite von Paul...

Viele grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

9

Thursday, September 1st 2011, 1:08pm

und....

hier ist ein eigener Thread hier aus`m Forum - kannst Du Bilder anschauen, die von unseren Leuten ausm Forum so gehalten werden.
Schau sie Dir in an und genieße.. :D :juhu: , sind klasse Bilder...

Zeigt eure Salamander & Molche .


viele Grüße Maxi

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

10

Thursday, September 1st 2011, 3:36pm

Hallo Maxi,

vielen Dank für die rasche und informativen Antworten!
Schöne Bilder von den Tieren, aber ich meinte von den Behältnissen bzw. von den Terrarien und Aquarien! So das ich mir ein paar Anregungen holen könnte.
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

11

Thursday, September 1st 2011, 4:06pm

Hallo Maik,

einen Bilderthread für Terrarien bzw. Aquarien gibt es (noch) nicht. Kommt es dir bei der Auswahl nach einem Schwanzlurch mehr auf das Aussehen des Terrariums/Aquariums oder auf das Tier an? Man kann dir besser helfen, wenn du schreibst, was dir ungefähr vorschwebt. Es gibt einfach zu viele Arten, um sie hier zu nennen.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Thursday, September 1st 2011, 5:11pm

Hi,

wie Philip bereits angeschnitten hat, ist es schwer sich Anregungen zu für das Terrarium/Aquarium zu holen, wenn du noch nicht weißt, welches Tier du beherbergen möchtest, da unterschiedliche Tiere unterschiedlich große Wasserteile oder gar ein richtiges Aquarium mit kleinen Landteilen wie z.B. Inseln benötigen.

Du kannst ja auch nicht ein Regenwaldterrarium bauen, wenn du noch nicht weißt, ob es tatsächlich Taggeckos sein sollen und nicht doch Leopardgeckos.(Dieses Beispiel ist willkürlich gewählt und soll Maik, der offenbar mehr Erfahrungen mit Reptilien hat, die Thematik genauer erläutern.)

LG Alex

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

13

Thursday, September 1st 2011, 5:46pm

Servus,

hmmm, wenn Du noch keinen Plan hast, welches Tier Du halten willst, ist es tatsächlich schwer Anregungen zu geben.

Ich kann Dir nur empfehlen, hier im Forum die Threads zu Salamander- und Amphibienterrarien durchzuschnüffeln. Sind mitunter tolle Fotos dabei...
Es sind Anregungen, sowohl als auch.... die Dir vielleicht nützlich sein können.

Brauchst halt etwas Zeit zu.... ;)

viele Grüße Maxi

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

14

Thursday, September 1st 2011, 7:51pm

Hallo zusammen,

versuche mal Euch ein Bild zu geben das mir so vorschwärmt :)

Es darf ein Terrarium sein das L=135/T=60 Grundfläche hat oder aber auch ein Aqarium das ca. 1 m oder 1,2 m Länge hat. Habe vor die Behausung, so nenne ich es einfach mal, mit viel Pflanzen zu gestalten und es soll natürlich überall Wasser drin sein. So das man auch ein Wasserwelt zu sehen hat. Es dürfen auch mehrere Arten zusammen drin sein, wenn es geht. Aber dabei sollte mindestens eine Art dabei sein die ich sehe, wenn ich rein schaue.

Bin natürlich schon am überlegen, ob ich nicht doch etwas in den Keller baue ;) aber im Wohnbereich auch etwas zu haben wäre optimal :D

Welche Tiere es sein sollten, das ist ein schwierige Frage, denn mir gefallen so gut wie fast alle ;)
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

15

Thursday, September 1st 2011, 11:21pm

Wow...gleich so? :D
Puhhh, da wünsch ich Dir alles Gute -.... und lass dann bitte Bilder sehn... hört sich super gut an...

viele Grüße Maxi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

16

Friday, September 2nd 2011, 5:39am

Guten Morgen,


hi, wie stellst Du Dir das mit mehreren Arten vor?


VG Maxi

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

17

Friday, September 2nd 2011, 6:14am

Guten Morgen,


hi, wie stellst Du Dir das mit mehreren Arten vor?


VG Maxi
Guten Morgen zusammen ;)

denke es gibt bestimmt Molche und Salamander die das gleiche Klima benötigen. Wenn möglich wäre mir ganz lieb auch noch Fische mir rein zu setzen. Es dürfen aber auch ruhig Frösche oder Unken sein.
Ein Bekannter von mir haltet seid Jahren Feuersalamander und Zaun- und Mauereidechsen mit Gelbbauchunken zusammen.

Es soll halt ein schöner Blickfang werden mit Amphibien mit drin :)
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

methodik

Gelber Salamander

Posts: 109

Date of registration: May 12th 2011

Occupation: Student

  • Send private message

18

Friday, September 2nd 2011, 10:38am

Hey Maik,

die Vergesellschaftung von Schwanzlurchen ist ein heikles Thema und fast alle Halter lehnen sie (wie ich meine zurecht) ab. Zum einen die üblichen Probleme : Kleinere Arten fallen größeren zum Opfer, verschiedene Ansprüche ans Becken (starke Bepflanzug vs. reine Steinlandschaft bspw.), dann die Dinge, die passieren wenn Molche verschiedener Spezies versuchen, sich zu paaren (wobei dann auch wieder schwächere Tiere sterben können).
Molche, die tatsächlich fast gleiche Bedingungen brauchen schließlich sind dann meist demselben Genus entstammend - und Vergesellschaftung führt zu Hybriden, die nicht verbreitet werden sollen.
Mixing species is a disaster - eine Annahme, die weltweit unter Molchhaltern verbreitet ist, weswegen fast jeder Molchenthusiast Artbecken pflegt. Ich hoffe, auch du kannst dich damit anfreunden ;)

Liebe Grüße und gespannt auf das Projekt,

Jakob

GM-R

Jungsalamander

  • "GM-R" is male
  • "GM-R" started this thread

Posts: 13

Date of registration: Aug 31st 2011

Location: 84359 Simbach am Inn

  • Send private message

19

Friday, September 2nd 2011, 3:32pm

Hallo Jakob,

soetwas dachte ich mir schon, denn sonst hätte ich schon längst hier im Forum solche Vergesellschaftungs-Beiträge gefunden ;)
Bin auch gespannt was dann letztendlich dabei raus kommt :D
Es gibt nichts GUTES außer man tut es!

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

20

Friday, September 2nd 2011, 4:04pm

Hallo,
ersteinmal: WIlkommen im Forum!
Dann zu deinen Fragen:
Mir würden da auch erst einmal Feuerbauchmolche (Gattungen Cynops und Hypselotriton) und Korkodilmolche (Gattung Tylototriton) einfallen.
Beide Gattungen sind opzisch recht ansprechend, und bei guter Gestaltung des Aqua-Terrariums auch öfter zu sehen.
Auch sind diese Tiere recht leicht nachzuziehen und deshalb oft auch als Nachzucht zu erwerben.
Vergesellschaftung ist auch aufgrund der verschiedenen Hautgifte von Molchen abzulehnen.
LG
Jonas

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln