You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

1

Friday, August 26th 2011, 10:14pm

Besuch im Kölner Zoo

Am 20.08.2011 besuchten wir mit einer Gruppe Zoofreunde den Kölner Zoo, nach Besichtigung der groß und schön angelegten Säugetiergehege gings ins Aquarium. Mein Interesse waren natürlich die heimischen Amphien. Laut Zootierliste hält der Zoo
6 Arten. Feuersalamander, Wechselkröten, Kamm--Molche, Gelbbauchunken, Grasfrosch, und Erdkröte. Ich war sehr enttäuscht, den die Haltungstemperaturen neben Pfeilgiftfröschen waren viel zu hoch. Auch waren die Becken sehr klein, und spartanisch eingerichtet. Auf so eine Haltung sollte lieber verzichtet werden.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Saturday, August 27th 2011, 12:52pm

Hallo Harry,

sind die Anlagen für die einheimischen Amphibien nicht mehr hinter dem Insektarium im oberen Stockwerk? Die hatten damals eine Extraaustellung und Pfeilgiftfrösche waren nur in Form von Erdbeerfröschchen im Terrarium bei den Schmetterlingen zu sehen, genau wie Schwimmwühlen.
Sowohl der Cheftierpfleger des Alexander-König-Museums in Bonn als auch der Kurator des Aquariums in Köln haben mir erzählt, dass die Terrarien gekühlt werden und die Tiere sind immer nur für einige Monate im Jahr in den Becken gehalten, so zu sagen "in Schichten", gehalten werden, da sie artgerecht überwintert werden und auch in den Terrarien im Keller des Museums gezeigt werden.
Ich sehe die Haltung im Zoo ebenfalls als verbesserungswürdig, aber ganz so schlimm wie Harry es darstellt, ist es für die Tiere nicht. Die Haltung im Museum in Bonn finde ich dagegen vorbildlich!

Einige Bilder hatte ich damals in diesem Thread gezeigt:
http://www.feuersalamander.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=3635&highlight=andrias

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

3

Sunday, August 28th 2011, 1:02am

Hallo Marcus,
einen Keller könnte ich mir besser vorstellen für heimische Amphibien, als unter einem Glasdach im OG, wenn die Becken gekühlt werden, würden sie bei ca. 30 Grad sofort beschlagen. Am Zustand der Tiere kann man schon erkennen, dass einiges nicht ok ist. Es geht auch anders, Terrarien im Freiland Museum Stein bei Nürnberg kann ich sehr empfehlen.
Das Museum Alexander König in Bonn werde ich noch besuchen, danke für den Tip.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

4

Sunday, August 28th 2011, 1:16pm

Hallo Harry,

über den Aspekt des Beschlagens habe ich noch gar nicht nachgedacht...aber du hast recht! In Bonn sind die Tiere im Keller und die Reptilienterrarien werden extra beheizt! ins Terrarium Stein habe ich es bis jetzt leider nicht geschafft! Die Bilder, die Kamil mal gezeigt hat, sind aber sehr vielversprechend!

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

AnSt-com

Schwarzer Salamander

  • "AnSt-com" is male

Posts: 77

Date of registration: May 3rd 2011

Location: Berlin

Occupation: Schüler/Aquarianer

  • Send private message

5

Sunday, August 28th 2011, 2:00pm

ich war auch schon da......echt blöd gelöst im zoo köln....

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

6

Sunday, August 28th 2011, 5:16pm

Hallo ihr !

Wer sich die Haltung der Spanischen Rippenmolche
und Gelbbauchunken im Niedersächsischen Landesmuseum anguckt
kriegt echt die Kriese .
9 der Rippenmolche auf 80 x 40 x 40 cm ohne Landteil und
10 Unken auf den gleichen Maßen mit einem nur winzigen Landteil .

Nicht schön , Gruß Albrecht !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

AnSt-com

Schwarzer Salamander

  • "AnSt-com" is male

Posts: 77

Date of registration: May 3rd 2011

Location: Berlin

Occupation: Schüler/Aquarianer

  • Send private message

7

Sunday, August 28th 2011, 5:43pm

HÄ?

hi albrecht,

weißt du nicht, das Rippenmolche, keinen Landteil brauchen???? Das mit den Unken ist doof, aber Rippenmolche leben auch nur im Wasser, ich halte selber welche!!! Meinen habe ich ne Korkinsel reingelegt, die nutzen sie nicht.....
:) ;)

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

8

Sunday, August 28th 2011, 10:14pm

Hallo Forum, hallo Marcus
leider werden heimische Amphibien oft in Zoos in der hintersten Ecke gehalten, und führen dort ein armseeliges Leben. Kaum ein Besucher verirrt sich in diesen Bereich. Keine Besucher- kein Interesse- kein Geld für diesen Bereich. Die Spirale kann aber auch nach oben gehen!
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Monday, August 29th 2011, 12:51pm

Hallo Albrecht,
im Landesmuseum werden Bombina bombina mit Bombina variegata, sowie in einem Becken darüber P.waltl gehalten.
Ich muss sagen, dass mir die Haltung dort zwar nicht gerade gefällt, allerdings z.B. das Becken der Rochen und den Arowanas deutlich schlechter ist.
Generell bin Ich von der Haltung dort nicht begeistert, finde Sie allerdings nicht allzu schlimm, wie von Albrecht dargestellt. Allerdings finde Ich die Vergesellschaftung beider Bombina auch aus Sicht der Besucher schlecht, da man die Tiere als Laie kaum auseinander halten kann, da man die Bäuche selten sieht.
LG
Jonas

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

10

Monday, August 29th 2011, 3:24pm

Hi Jonas !

Sieh an , auch ein Niedersachse :D !
Werf mal einen winzigen Blick in die Schlangenterras .
Da siehste mal was unschönes ...
Allerdings ist das Dendrobatenbecken gut gelungen .
Nur die Vergesellschaftung lässt auch hier zu wünschen übrig !

Gruß Albrecht !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

11

Monday, August 29th 2011, 3:36pm

Hallo Leute,

was haltet ihr von der Idee den entsprechenden Zoos persönlich mitzuteilen, dass etwas mit der Haltung mancher Arten nicht stimmt? In meinen Augen ist das wesentlich sinnvoller, als sich hier im Forum darüber aufzuregen, auch wenn es wirklich bedauerlich ist.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Monday, August 29th 2011, 5:37pm

Hallo Philip !

Ich habe da noch nie einen Tierpfleger gesehen und soll ich etwa
zu der Frau in der Völkerkunde Abteilung gehen :
Entschuldigen sie , aber die Haltung der Terrarientierew lässt
zu wünschen übrig :D ! ???

Gruß Albrecht !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

13

Monday, August 29th 2011, 5:50pm

Hallo Albrecht,


Ich habe da noch nie einen Tierpfleger gesehen und soll ich etwa
zu der Frau in der Völkerkunde Abteilung gehen :
Entschuldigen sie , aber die Haltung der Terrarientierew lässt
zu wünschen übrig :D ! ???


Schau mal hier:

http://www.landesmuseum-hannover.nieders…229&_psmand=183

http://www.koelnerzoo.de/servicenavi/kontakt/

Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

14

Monday, August 29th 2011, 6:33pm

Ok , aber persönlich ist besser , sonst wirds zu den Akten gelegt !!!
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

15

Monday, August 29th 2011, 6:37pm

Moin Philip,

prinzipiell nennst du hier den völlig richtigen Ansatz. Das Problem dabei ist, dass es den Zoos relativ egal sein wird, da sie tagtäglich mit hunderten von Verbesserungsvorschlägen von "Tierexperten" konfrontiert werden (siehe Proteste gegen die Duisburger oder Nürnberger Zoos aufgrund ihrer Delfinarien). So lange ihnen die Tiere nicht wie Fliegen sterben und sich die Haltung in den letzten Jahren bewährt hat, werden die nichts daran ändern. Zumal sie als Zoo sich eine Autorität zur artgerechten Tierhaltung zusprechen, die man ihnen als Beschwerdensteller erstmal beweisen muss. Jeder der Exoten bzw. nicht die klassischen Haustiere hält, kennt doch auch die Vorbehalte, die unwissende gegenüber uns besitzen. Bis man einem die Kompetenz zuspricht, sich wirklich kritisch zu der eigenen Tierhaltung äußern zu können und dann auch noch diese Kritk akzeptiert, ist es ein langer Weg und das gilt erst recht für eine Institution wie einen Zoo.

Ich denke aber, man sollte dennoch schreiben, denn nur wo ein Problem benannt wird, kann man es auch beheben! Und sonst ist ein Tierpfleger des Terrariums Zoo Köln ja auch in der AG. Man könnte also in Gersfeld diskutieren...

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

16

Monday, August 29th 2011, 6:54pm

Hi Marcus,

Quoted

prinzipiell nennst du hier den völlig richtigen Ansatz. Das Problem dabei ist, dass es den Zoos relativ egal sein wird, da sie tagtäglich mit hunderten von Verbesserungsvorschlägen von "Tierexperten" konfrontiert werden (siehe Proteste gegen die Duisburger oder Nürnberger Zoos aufgrund ihrer Delfinarien). So lange ihnen die Tiere nicht wie Fliegen sterben und sich die Haltung in den letzten Jahren bewährt hat, werden die nichts daran ändern. Zumal sie als Zoo sich eine Autorität zur artgerechten Tierhaltung zusprechen, die man ihnen als Beschwerdensteller erstmal beweisen muss. Jeder der Exoten bzw. nicht die klassischen Haustiere hält, kennt doch auch die Vorbehalte, die unwissende gegenüber uns besitzen. Bis man einem die Kompetenz zuspricht, sich wirklich kritisch zu der eigenen Tierhaltung äußern zu können und dann auch noch diese Kritk akzeptiert, ist es ein langer Weg und das gilt erst recht für eine Institution wie einen Zoo

Da hast du völlig recht. Ich habe nicht bedacht, dass wahrscheinlich täglich Mails kommen von solchen "Tierexperten" und "Tierfreunden", die prinziepell gegen Zoos und Haltung von Wildtieren sind.

Quoted

Und sonst ist ein Tierpfleger des Terrariums Zoo Köln ja auch in der AG. Man könnte also in Gersfeld diskutieren...

Sehr gute Idee! Dadurch, dass die AGU mit ihren vielen Mitgliedern ebenfalls zur Arterhaltung beiträgt, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass man etwas in Gang setzten könnte.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

17

Monday, August 29th 2011, 8:53pm

Hallo liebes Forum,
möchte auch darauf hinweisen, dass die Zoos sehr empfänglich für Lob sind, somit ist auch schon mal klar, dass wir keine Zoogegner sind.
Über Zooinfo,s bei Zoo AG ist auch eine Liste über 800 Tierhaltungen in Deutschland. Die Leute von der Zoo AG besuchen die Zoos und Tierhaltungen und bewerten sie mit grünem Pfeil für gute Einrichtungen oder rotem Pfeil nach unten für schlechte Haltung, unabhänig von der größe der Einrichtung.
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

18

Monday, August 29th 2011, 8:57pm

Moin Harry,

das stimmt und auf das Urteil kann man sich verlassen :D Gut, dass ich da Mitglied bin...

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

AnSt-com

Schwarzer Salamander

  • "AnSt-com" is male

Posts: 77

Date of registration: May 3rd 2011

Location: Berlin

Occupation: Schüler/Aquarianer

  • Send private message

19

Tuesday, August 30th 2011, 7:39pm

Hallo Marcus,

ja, die kenn ich auch :D...leider konnte ich noch nicht herraus finden, welche wertung die Berliner Zoo´s haben......weiß das jemand??

LG

Anton

Frosch-Haus

Albino Salamander

  • "Frosch-Haus" is male
  • "Frosch-Haus" started this thread

Posts: 404

Date of registration: Oct 18th 2009

Location: Pfalz

Occupation: Selbstständig

  • Send private message

20

Tuesday, August 30th 2011, 8:04pm

Hallo Anton,
bei der Zoo AG, gibt es jeweils einen Bericht für den Berliner Zoo und den Zoo Friedrichsfelde von 1997,
Gruß aus dem Frosch-Haus, Harry

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln