 Feuersalamander Infoboard »
 Feuersalamander Infoboard » Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders »
 Feuer & Alpensalamander - Fire Salamanders and Alpine Salamanders » Krankheiten (Gattung Salamandra) »
 Krankheiten (Gattung Salamandra) » 
  ...für das Tier und dessen Halter ist  natürlich ein positiver Befund eines Wurmbefalls sehr negativ...
 ...für das Tier und dessen Halter ist  natürlich ein positiver Befund eines Wurmbefalls sehr negativ...   
 
Quoted
Sehr geehrter Herr Schantz,
es kommt auf den Standpunkt an: Sagt man der Befund des Patienten
(mikroskopische oder serologische Untersuchung) ist positiv, dann meint
man, man hat Parasiten oder Antikörper gegen ihn nachgewiesen. Der Nachweis
ist also positiv, auch wenn das für den Patienten schlecht (=negativ) ist.
Komplizierter wird es, wenn man einen Test, z.B. eine Farbreaktion
durchführt, aus der man dann einen Befund ableiten kann. Z.B. färbt man im
sog. Sabin-Feldman-Farbtest lebende Toxoplasmen in menschlichem Serum mit
Methylenblau an. Der Test ist also positiv verlaufen.
Enthält das Serum aber Antikörper, so kommt es nicht zur Färbung, der Test
ist also was die Färbung angeht negativ.
Der Befund selbst (Befall mit Parasiten, ja oder nein) ist aber im ersten
Fall negativ, im zweiten Fall positiv.
Nach meiner Erfahrung empfiehlt es sich in solchen Fällen zu erklären,
worauf sich "positiv" bezieht: auf den Test oder auf den Befund!
Mit freundlichen Grüßen!
W********
Quoted
Sehr geehrter Herr Schantz,
Wurmbefall positiv heißt, daß Würmer nachgewiesen wurden
Alkoholkontrolle im Auto beim Blasen positiv heißt, dass der Führerschein in Gefahr ist Alkohol vorhanden)
HIV-Viren negativ heißt, dass eine Infektion mit AIDS nicht nachgewiesen
wurde
Ich hoffe, daß die Beispiele einges verdeutlicht haben.
 Friday, October 31st 2025, 1:53pm
 Friday, October 31st 2025, 1:53pm Go to the top of the page
 Go to the top of the page 
  
					 
  
  
		
