You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

1

Saturday, August 20th 2011, 8:17am

senkung von KH wert???

Hi
kann mir jemand sage wie ich die Karbonathärte um 2KH senken kann? ?(

Lg jakob

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Saturday, August 20th 2011, 1:40pm

Hallo Jakob,

du kannst dein Wasser mit vollensalztem Wasser vermischen(Dadurch sinkt aber auch die GH). Ich habe auch schonmal etwas von "über Torf filtern" gelesen, allerdings kann ich nicht sagen wie genau das funktioniert.

LG Alex

3

Saturday, August 20th 2011, 1:45pm

Hi Alex

:VD:

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

4

Saturday, August 20th 2011, 5:47pm

Hallo Jakob,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, die KH zu senken. Allerdings wird dadurch auch fast immer gleichzeitig der pH-Wert und die GH sinken.
Den pH-Wert kann man evtl. bei Bedarf wieder etwas anheben, wenn man das Wasser stärker belüftet. Dadurch ist weniger CO2 im Wasser und der pH-Wert steigt.

Folgendes fällt mir so auf die Schnelle ein:

a) Mischen mit Osmosewasser aus der Zoohandlung (oder von einem Aquarianer, der eine Umkehrosmoseanlage besitzt) oder mit destilliertem bzw. vollentsalztem Wasser aus dem Supermarkt oder Baumarkt.
Nachteile: Bei größeren Mengen evtl. teuer, wenn man das Wasser kaufen muss und auch nicht jedes destillierte Wasser aus Supermarkt oder Baumarkt ist für Aquarien geeignet.

b) Filtern über Torf oder das Wechselwasser über eine sogenannte Torfkanone (Infos siehe Google 'Torfkanone') laufen lassen.
Nachteile: Das Wasser bekommt eine dunkle 'Teefärbung' und der pH-Wert sinkt ebenfalls.

c) KH-Minus aus der Zoohandlung oder eine andere mineralische Säure, die die Karbonathärte 'verbraucht'.
Nachteile: Es sinkt auch der pH-Wert. Darf nicht direkt im Aquarium angewendet werden. Eine Überdosierung kann für die Aquarienbewohner tödlich sein und der Umgang mit Säuren ist auch nicht ganz ungefährlich.

d) Wasser vor der Verwendung abkochen. Das an der KH maßgeblich beteiligte Hydrogencarbonat bildet dadurch schwerlösliche Verbindungen, wie z.B. Calcit, und die KH sinkt.
Nachteile: Eigentlich zu teuer wegen der hohen Energiekosten. Je nach Zusammensetzung der im Wasser enthaltenen härtebildenden Mineralien ist diese Methode unterschiedlich effektiv. Bei manchem Leitungswasser ist deshalb ein Effekt kaum messbar.

Viele Grüße
Peter

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

5

Saturday, August 20th 2011, 7:12pm

Sehr gut,

das hatte ich auch vergessen zu erwähnen. Wie Peter schon gesagt hat ist nicht jedes entsalzte Wasser geeignet und kann im schlimmsten Fall schädlich sein. Allerdings kann bei zu geringen Härte der pH-Wert leicht ansteigen, da durch ein Entziehen von Carbonat(CO3) Kohlensäure(H2CO3) freigesetzt wird, welche vorhehr mit dem Carbonat zusammen Hydrogencarbonat(2HCO3) gebildet hat. Was ich damit sagen will, ist das sämtliche Faktoren von einander Abhängen und durch eine Änderungen eines Wertes leicht andere Eigenschaften geändert werden können.

Wenn du es ganz genau wissen willst kann ich dir das Buch "Aquarienwasser" von Hanns-J. Krause empfehlen.

LG Alex

Salamanderfeuer

Schwarzer Salamander

  • "Salamanderfeuer" is male

Posts: 76

Date of registration: May 8th 2011

Location: Niedersachsen

  • Send private message

6

Saturday, August 20th 2011, 11:39pm

Hallo,

Allerdings kann bei zu geringen Härte der pH-Wert leicht ansteigen, da durch ein Entziehen von Carbonat(CO3) Kohlensäure(H2CO3) freigesetzt wird, welche vorhehr mit dem Carbonat zusammen Hydrogencarbonat(2HCO3) gebildet hat.
Alex hat sich vermutlich verschrieben, denn es sollte bestimmt "kann...der pH-Wert leicht sinken" heißen.
Je tiefer der pH-Wert, desto saurer ist das Wasser.
Das nur als Anmerkung, falls sich jemand wundert, warum der pH-Wert durch die geringere KH steigen sollte.

Viele Grüße
Peter

7

Sunday, August 21st 2011, 9:22am

Hallo Salamander feuer u. Alex

:VD: für die tipps
dann werd ich mal schauen was funktioniert

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Monday, August 22nd 2011, 6:12pm

Hallo Peter,

ja du hast Recht. Ich meinte der Säurehaushalt kann ansteigen. Und der pH-Wert dann natürlich sinken. Gut aufgepasst ;)

LG Alex

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln