Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
1) Futter: Ist es sinnvoll, den Züchter zu fragen was er bisher gefüttert hat und dies auch beizubehalten oder stellt sich der Axo auf die "Neufütterung" ein?
Quoted
Ich bilde mir ein auf einer Seite als mögliches Futter auch Schaben gesehen zu haben. Stimmt das? Wenn ja wie groß darf die Schabe im Verhältnis zur Körpergröße das Axos maximal sein?
Quoted
2) Aquariumgröße: Ich habe ein "altes" 80x35x45 (BxTxH) Aquarium. Ist dies definitiv zu klein bzw. wenn nein, kann ich in diesem Aquarium eventuell auch 2-3 Axos halten ohne daß dies "Axolotlunwürdig" wäre?
Quoted
3) Sand: Muß dies spezieller Aquariensand sein oder kann man z.B auch Spielkistensand aus dem Baumarkt nehmen?
Quoted
4) Pumpe: Das Verwirrungsthema Nummer 1 für mich, da ich mich wirklich null damit auskenne. Welche Pumpen sind im Preis/Leistungsverhältnis empfehlenswert und auch für die Axos gut?
Quoted
5) Gesundheit: Woran erkenne ich, daß das Tier meiner Wahl auch gesund ist und worauf sollte ich beim Kauf noch achten?
Quoted
6) Wasserqualität etc: Worauf genau muß ich achten, was muß ich kaufen? Für möglichst genaue Angaben wäre ich sehr dankbar, da der Zoohändler bei uns äußerst "Umsatzfreudig" ist und sich mit Axolotl-Bedürfnissen garantiert nicht auskennt.
Quoted
Original von S@l@m@ndro
Was für Schaben sollen damit gemeint sein? Habe keine Erfahrung damit, Futtertiere können maximal so groß sein, wie sie ins Maul passen..
Quoted
Daß es gesunde gut durchblutete Kiemen hat, wohlgenährt erscheint, munter und kräftig ist. Möglichst nicht im Handel, sondern vom Züchter kaufen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Femme" (May 24th 2004, 10:51am)
This post has been edited 1 times, last edit by "Andreas Hofmann" (May 25th 2004, 7:12pm)
Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
Original von S@l@m@ndro
Hi,
ich würde in jedem Falll auf jegliche Vergesellschaftung mit Fischen verzichten, in beiderseitigem Interesse. Kleine Fische werden von den Axos gefressen, große können die Molche wiederum annagen, auch Ancistrus, mir sind Fälle bekannt.
viele Grüße,
Patrick
PS: habe kürzlich Axolotl von Augsburg nach Wien gefahren, richtig untergebracht sind solche Touren kein Problem![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "Femme" (May 27th 2004, 7:56am)
Quoted
Original von Femme
Aber zurück zur Autofahrt, da ich ja auch mit dem Auto zum Züchter fahre - wie transportiere ich die Axos am besten? Ich hätte da etwas größere verschließbare Plastikboxen - soll ich die nehmen? Oder doch lieber "herzlos" wie Fische in eine Plastiktüte?
Quoted
PS: Eine Frage hab ich doch noch... Zitat: " Oder er vergesellschaftet den Axolotl mit dem Wellensittich vom Nachbarn;"
Welche Wasserwerte brauch ich für den Sittich?![]()
![]()
![]()
Date of registration: Dec 31st 2002
Location: Naturpark Westliche Wälder Augsburg
Occupation: Fachinformatiker
Quoted
uh...äh ok keine Fische zu den Axos *Guppys hinter den Pflanzen versteck* geht klar . Ok aber die Welse oder was auch immer das jetzt für Dinger sind lass ich dann lieber weg.
Hmm wie siehts mit Neonfischen aus?
Quoted
Original von sbuerger
Sei lieber herzlos! Plastiktüten sind immer noch die schonendste Methode, Wassertiere zu transportieren.
(snip)
Quoted
Oh, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Tiere verschiedener Habitate vergesellschaftet man natürlich nicht in Wasser, sondern in reinem Alkohol oder Formaldehyd. Dann hat man aber auch wirklich keine Probleme mehr und kann auch ohne weiteres noch eine Vogelspinne oder eine Seekuh dazugeben.![]()
Tschöö
Stephan
Quoted
Ich sachte doch schon kleine Fische werden von den Axos gefressen. Was auch durchaus OK ist, wenn man die kleinen Fische als Futter ansieht
und diese aus absolut gesunder Quelle stammen!
viele Grüße,
Patrick
1 guests