You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

1

Sunday, July 17th 2011, 9:47am

Anfänger-Frage zum Eck-HMF...

Hallo ihr lieben!

Also nachdem ich nun gestern meinen Großeinkauf zur Ersteinrichtung bei Zoo Z*j*c getätigt hab, hab ich nochmal drei Fragen zum Eck-HMF.

1. Der Eck-HMF kommt mit dem unteren Ende in den Kies, also bis auf den Boden des Aquas, oder?

2. Ist für ein 80er Aqua eine EHEIM Compact 600 in Ordnung?

3. ergibt sich aus 2. also bestell ich mir jetzt einen Eck-HMF für die volle Aqua-Höhe? (also für n 40er Becken) Auch unter dem Aspekt, dass der Abstand Wasserstand zu Aquarienrand wahrscheinlich etwas größer bleibt?

Das soll es soweit erstmal gewesen sein. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

LG, Mimi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

2

Monday, July 18th 2011, 8:54am

Servus,

schau mal hier nach

http://www.axolotlforum.de/wbb/index.php…d&threadID=8869

schnüffle Dich einfach durch die links durch... Du wirst fündig werden.... ;)

VG Maxi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

3

Monday, July 18th 2011, 10:54am

Hallo Maxi,

wie beantwortet ein Link in ein Einkaufsthema in einem anderen Forum denn die gestellten Fragen? Könnte man auch in ein Aquaristikforum verlinken und den Leuten gleich empfehlen, sich doch woanders umzuhören. Das FS-Board als Linksammlung, auch schön... :rolleyes:

Hallo Mimi,

mal kurz zu Deinen Fragen:
1. Ja, der Filter sollte möglichst auf der Bodenscheibe stehen, nicht auf dem Bodengrund. Also so, dass das Substrat (Sand, Kies) vor den Filter geschoben wird. Ansonsten läufst Du Gefahr, dass sich unter dem Filter Faulstellen bilden.

2. Wenn es eine Kreiselpumpe sein sollte, ist die von Dir genannte Pumpe in Ordnung - es würde auch eine 300er reichen, da Du damit locker eine ein- bis zweifache Wasserumwälzung schaffst.

3. Die Filtergröße ergibt sich aus zwei Aspekten: Größe der Filterfläche (sollte ausreichend groß für das Wasservolumen Deines Aquariums sein) und der Höhe Deines Wasserstandes. Der Filter sollte also höher sein, als es der Wasserstand ist. Wenn Du beispielsweise 10 cm Luft oben lässt, könnte auch ein 32-35 cm hoher Filter reichen. Ist der Filter deutlich höher als der Wasserstand, solltest Du möglichst darauf achten, dass der Auslass (also entweder von der Kreiselpumpe oder einem Luftheber) so tief gesetzt wird, dass er plusminus auf Höhe der Wasseroberfläche ist.

Gruß,
Daniel

Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

4

Monday, July 18th 2011, 11:36am

Hallo Maxi,

auf der Seite war ich schon, hab auch schon ne Menge durchgeklickt und gelesen, aber nicht wirklich befriedigende Antworten gefunden.
Direkte Antworten auf Fragen (gerade bei Neulingen) sind irgendwie doch netter, denn die meisten wühlen sich (denke ich) schon lang durch's Internet, bevor sie eine Frage im Forum stellen.

Hallo Daniel,

vielen lieben Dank für deine Antwort. Dass man Links als Antwort auf Fragen bekommt ist irgendwie mittlerweile durchaus die Regel, selbst wenn man in Shops was zu deren Produkt fragt, worauf man keine Antwort gefunden hat. Aber schön, dass es auch noch Menschen wie dich gibt, die bereit sind,nützliche Infos selbst zu formulieren :thumbup:
Also bestell ich am besten wirklich ein Eckmattenfilter für die komplette Beckenhöhe und seh dann zu, dass ich per Schlauch oder so Steckrohren auf Wasserspiegelhöhe komm. Das sollte ja eigentlich weniger ein Problem sein und ich kann den Wasserspiegel auch mal höher machen, wenn die Oberseite Lotl-sicher ist *g*

In dem Shop, wo ich wahrscheinlich bestellen möchte, gibt es den Mattenfilter in 40er Höhe mit 9cm oder 15cm Seitenlänge. Macht das einen wesentlichen Unterschied in der Filterleistung?

LG, Mimi

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

5

Monday, July 18th 2011, 3:30pm

Servus,

war nur ein Versuch zu helfen... und sehr viele fragen erst und wühlen dann...
Ich persönlich empfinde das Axolotl-Forum nicht als Konkurrenz...sondern als zusätzliche Hilfe..
aber schön dass sie jetzt Hilfe von Dir bekommt...

VG Maxi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

6

Tuesday, July 19th 2011, 10:43pm

Hi Mimi,

ich weiß jetzt nicht genau, von welchem Shop und welchen Filtern Du konkret redest, deshalb kann ich nur theoretisch antworten. Einen Unterschied gibt es natürlich schon - theoretisch ist die Filterfläche bei größeren Eckschenkeln größer und praktisch ist die "Klarkammer", also der Raum hinter der Filtermatte, ebenso größer.

Ganz kurze Erläuterung dazu: Filterfläche kann an sich nicht zu groß sein, aber zu klein. Wenn sie zu klein ist, können sich nicht ausreichend Bakterien ansiedeln, um die anfallenden Abfallstoffe komplett zu verarbeiten. Wenn sie zu groß bzw. unnütz groß ist, fallen nicht genügend Abfallstoffe (aus Sicht der Bakterien Nährstoffe) an, damit sie die komplette Matte besiedeln könnten.

Klarkammer: Das hängt davon ab, womit Du den Filter betreiben möchtest. Luftheber brauchen deutlich weniger Platz als Kreiselpumpen und selbst bei den Pumpen gibt es erhebliche Unterschiede. Auch wenn die Filterfläche als ausreichend angegeben ist (normalerweise wird angegeben, für welches Wasservolumen die Filter geeignet sind - ausgehend von der Mattenoberfläche) bedeutet das nicht, dass man in jedem Eckfilter auch eine Kreiselpumpe unterbringen kann.

Aber wie gesagt - konkret könnte ich da auch nur Hinweise geben, wenn ich weiß, um welchen Filter es sich genau handelt.

@Maxi: Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Es geht mir auch nicht um Konkurrenzdenken zwischen verschiedenen Foren. Aber genau genommen wurde wahrscheinlich nahezu jede Frage in irgendeinem Forum schon mal beantwortet. Also könnte man jeden Neuling auch einfach auf ein anderes Forum (oder Google) verweisen und praktisch 80% aller Fachforen zumachen, denn irgendwo gibt es bestimmt eine Antwort. Nur fand ich eben gerade zu den konkreten Fragen den verlinkten Thread wenig aussagekräftig.

Gruß, Daniel

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

7

Tuesday, July 19th 2011, 10:51pm

Servus,

ich fühl mich nicht geschlipst...^^

Ich habe diesen Link selbst, als Hinweis aus unserem Forum genützt und diese Einkaufsliste hat wieder selbst viele Links, die wiederum erklären und Hinweise geben.
Mir hat das genützt und viele Antworten auf meine Fragen bekommen.
ich gedanklich nicht falsch lag, sie hat da ja selbst schon gelesen, nur stand das halt nirgends und damit gab ich diesen Link, der mir selbst sehr geholfen hat, weiter...

@ mimi
ich antworte gerne mit selbst formulierten Antworten - kannst Du hier im Forum gerne nachlesen - und ich verweise gerne auf Links um nicht alles zum zigsten male nochmals zu wiederholen...wie oben schon geschrieben, mir hat dieser Link viele Fragen beantwortet - und es war ein Versuch dir zu helfen...

Nicht mehr und nicht weniger..^^

VG Maxi

Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

8

Wednesday, July 20th 2011, 11:53am

Konkret geht es um diesen Filter
http://aquarium-mondlicht.de/hamburger-m…ch-2-2-2-2.html
(wenn Links hier verboten sein sollten, sorry und einfach löschen)
Leider steht da nicht wirklich viel Info. Das ist es eben, was mich noch unsicher bleiben lässt.

Und von diesem gibt's eben noch ne Variante mit 15cm Schenkellänge und 39cm Höhe. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass ansonsten alles gleich bleibt,zumindest find ich keine Angaben zu anderen Unterschieden.

@Maxi: war von mir auch nicht bös gemeint... aber ich gehör eben zu denen, die sich viel durch die Materie wühlen und versuchen so viel wie möglich selbst rauszufinden. Und ich hab an dem Tag echt nur Links bekommen, die ich eh schon durchgearbeitet hatte und die mir eben in einigen Punkten noch nicht geholfen haben. Darum ja auch die konkreten Fragen hier im Forum ;)

LG, Mimi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

9

Wednesday, July 20th 2011, 6:23pm

Hi Mimi,

diese Filter habe ich schon mal gesehen und technisch fallen mir drei mögliche Schwachstellen auf:

- Die "Klebevariante", es sind also mehrere Teile zusammen gesetzt. Nun ist nicht ganz ersichtlich, aus welchem Material diese U-Profile bestehen und womit sie angeklebt sind. Müsste man mal nachfragen.
- die relativ starke Biegung der Matte. Dadurch wird der Porenquerschnitt verengt und (spätestens sobald sich die Matte etwas zugesetzt hat) der Wasserdurchfluss eingeschränkt. Ich persönlich bevorzuge da Modelle aus einem Stück und mit einer passend winklig geschnittenen Matte, wodurch es nur eine geringe Biegung gibt.
- ich kann nicht erkennen, ob das Gehäuse hinten nochmals abgewinkelt ist - die Bodenplatte scheint es jedenfalls nicht zu sein. Sobald Du also eine Silikonkante hast, kannst Du diesen Filter nicht ganz an die Scheiben schieben.

Ansonsten wegen der Höhe: Da musst Du einfach sehen, dass der Filter ins Becken passt. Genau 40 cm Höhe würde beispielsweise bedeuten, dass der Filter wahrscheinlich 8 mm über Deinen Beckenrand ragt (40 cm plus 8 mm Glasdicke der Bodenscheibe). Und Du müsstest wissen, ob Du Stabilisierungsstreifen in dem Aquarium hast (diese Glasstreifen vorn und hinten bei den "hochwertigeren" Aquarien), wie weit die an den Rand reichen und ob der Filter da drunter bzw. daneben passt.

Und zuguterletzt wegen der Schenkellänge: Da solltest Du mal probieren, ob die Kreiselpumpe rein passt, die Du Dir ausgesucht hast. Falls Du die Pumpe schon da hast, kannst Du die Klarkammer relativ einfach auf Papier aufzeichnen und die Pumpe mal drauf leben (also Dreieck mit der Schenkellänge abzüglich 3 cm Mattendicke plus eine Rundung vorne).

Gruß, Daniel

Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

10

Wednesday, July 20th 2011, 10:40pm

Wow, bin begeistert so ausführliche Hilfe zu bekommen :)))

Also deine Argumente lesen sich alle für mich absolut schlüssig. Da macht es dann also beim Mattenfilter genauso wenig Sinn zu sparen und die Erfahrung hilft einem immens weiter, wie ich seh. Auf die Sache z.B. mit der abgerundeten Ecke hintem am Filter... an sowas muss man erstmal denken. ;)
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass das alles völlig ungefährliche Materialien sind und vor allem die Halteschienen für die Matte sich nicht verformen, wie Kabelkanäle das wohl mit der Zeit tun würden (Asche auf mein Haupt, wenn ich das jetzt falsch aus meinem teilweise sicher durch Informationsüberfluss geplagten Gedächtnis falsch abrufe.. *g*)
Aber dann wäre vielleicht doch diese Variante http://www.mattenland.de/onlineshop/Hamb…halt::1403.html besser für das Lotl-Becken, oder? Sieht nacht runden Kanten aus... nichts geklebt, nur gesteckt...
und 36 x 11,5 cm passt allemal. Die von dir erwähnte Stabilisierungsleiste ist 12cm von der Ecke entfernt :)

Jetzt bin ich auf dein Urteil gespannt... ;)

LG, die dankbare Mimi (achso, ab Donnerstag bin ich voraussichtlich bis Montag nicht mehr online)

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

11

Friday, July 22nd 2011, 12:56am

Hallo Mimi,

in Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei Deinem letzten Link um einen solchen aus Daniels (Phoenixtear) eigenem shop handelt, dürfte er sich begeistert von der angebotenen Lösung zeigen ;) Manchmal finde ich es nur zu transparent, warum jemand ausführliche Hilfe leistet... Früher oder später landet man schon auf der "passenden" Seite :D

Sachlich ist zu Daniels Ausführungen aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen, er kann Dir sicherlich auch genau erklären, wie die von ihm vertriebenen Filter gefertigt sind... :rolleyes:

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

12

Friday, July 22nd 2011, 7:43am

Ja.... ein wirklich interessanter Link... :D

Viele Grüße Maxi

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

13

Friday, July 22nd 2011, 4:56pm

Hallo Ingo,

immerhin versuche ich, wenigstens einen Teil sachliche Hilfe zu leisten - interessant finde ich es speziell hier, dass Werbung oder Verlinkungen (selbst wenn sie nicht von mir selbst stammen), in Kombination mit inhalticher Hilfe hervorgehoben wird, während wiederkehrende Verlinkungen in "befreundete" Shops (mag ein Zufall sein, dass ein Großteil der verlinkenden Moderation hier auch in anderen Foren der Moderation angehören) ohne inhaltliche Erläuterungen keinen Kommentar wert sind. Womöglich ist das dann ja sofort die passende Seite nach Deinem Dafürhalten. Aber das Thema gab es ja schon gelegentlich, da wird hin und wieder mit zweierlei Maß gemessen bzw. kommentiert. :KA:

Hallo Mimi,

richtig, der Link stammt aus meinem eigenen Shop und der dort angebotene Filter stellt ehrlich gesagt auch den technisch am sinnvollsten konstruierten Eckmattenfilter dar, der mir bekannt ist (obwohl er nicht von mir stammt und auch nicht exklusiv bei mir angeboten wird).

Gefertigt sind die Filter aus lediglich vier Teilen: Einem Gehäuse, einer Kiesblende (beides aus Acryl/Plexiglas), einer Filtermatte ohne diese starke Biegung (da im 66°-Winkel abgeschrägt) und einer Bodenmatte, die allerdings fast keine zusätzhliche Filterwirkung entfalten dürfte.

Wenn die Stabilisierungsstreifen in Deinem Becken 12 cm von der Ecke entfernt sind, hättest Du beispielsweise den vorher verlinkten Filter mit 40 cm Höhe und 15 cm Schenkellänge nicht ohne weitere Basteleien in die Ecke Deines Aquariums bekommen. Das hättest Du natürlich auch den anderen sachlichen Beiträgen hier entnehmen können, dabei wärst Du nicht auf meine Erfahrung angewiesen gewesen. ;)

Gruß,
Daniel

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

14

Saturday, July 23rd 2011, 10:57pm

Hallo Daniel,

wie ich schon einmal bemerkte, hat keiner der hier tätigen Moderatoren ein wirtschaftliches Interesse, geschweige denn einen finanziellen Gewinn an einem shop, ich ebenfalls nicht. Wenn ich einen "befreundeten" shop verlinke, tue ich das nur, weil und wenn ich von der Qualität der jeweiligen Waren überzeugt bin. Bei Dir fällt mir eben des öfteren auf, dass Du Dich hier fast immer nur dann zu wort meldest, wenn jemand Fragen zu von Dir vertriebenen Produkten hat. Das konnte ich bisher bei keinem (erst Recht nicht bei einem von den Moderatoren) so bemerken.

Dabei sage ich ja gar nicht, dass Deine Hinweise dadurch falsch sind; nur sollte der user, um sich ein Bild machen zu können, schon wissen, woher der Kommentar stammt und welche Eigeninteressen der Tippgeber eventuell verfolgen könnte. Für den "Teil sachliche Hilfe" bedanke ich mich im Namen des Forums.

Viele Grüße,

Ingo

EDIT: da Daniels wortreiche Antwort den Rahmen des Threads eindeutig sprengt, wurde die Diskussion hierher verschoben
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

This post has been edited 1 times, last edit by "Inshi" (Jul 26th 2011, 12:41am)


Mimi

Adulter Salamander

  • "Mimi" started this thread

Posts: 25

Date of registration: Jul 15th 2011

  • Send private message

15

Monday, July 25th 2011, 10:46pm

EDIT: OT und Diskussion dazu verschoben

@Daniel: Bekomm ich in den denn ne die Eheim compact 300 rein? (ich denke von der 600 kann ich mich so langsam verabschieden *g*) bzw. ist der Filter überhaupt kompatibel für den Betrieb ohne Luftheber?

LG, Mimi

This post by "Maxi" (Monday, July 25th 2011, 11:33pm) has been deleted by user "Inshi" (Tuesday, July 26th 2011, 12:47am) with the following reason: OT

Phoenixtear

Albino Salamander

  • "Phoenixtear" is male

Posts: 439

Date of registration: Jul 12th 2005

  • Send private message

17

Thursday, July 28th 2011, 2:49pm

Hallo Mimi,

in diesem Eckfilter wird es ziemlich knapp mit einer Kreiselpumpe, selbst mit den an sich recht kleinen compact-Pumpen von Eheim.
Da wäre dann die 215-Liter Variante des Filters für 40 cm hohe Becken eher geeignet - der ist mit der größeren Klarkammer für den Betrieb mit Kreiselpumpen vorgesehen.

Gruß, Daniel

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln