You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "hasenschreck" started this thread

Posts: 1

Date of registration: Mar 28th 2010

  • Send private message

1

Thursday, July 14th 2011, 11:37pm

welche art

hallo

ich habe hier schon lange ein 200L aquarium leer rumstehen und möchte es nun mit Leben füllen, nun hab och schon so ein bisschen ein Bild vor Augen wie ich es mir mal vorstelle und zwar wollte ich gern einen größeren Landteil einrichten, ich sehe im Wald immer so mit Moos und Farn bewachsene Hölzer usw und das finde ich sehr schön, natürlich sollen noch ein paar andere Pflanzen rein, aber so zur besseren verdeutlichung ;)

ich hab ja schon überlegt um den wasserteil etwas größer machen zu können den quasi unter dem Landteil weitergehen zu lassen, natürlich weiß ich das man da genug möglichkeiten zum rausklettern schaffen muss...

nur die feuerbauchmolche welche mir als erstes ins auge stachen brauchen ja eigentlich keinen größeren landteil, aber ich wollte schon das er dann auch etwas genutzt wird.

könnt ihr mir nen tip geben welche tierchen man da gut halten könnte?

:VD:

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

2

Thursday, July 14th 2011, 11:42pm

Hallo Hasenschreck,

Willkommen im Forum :)

Wenn dir ein Waldterrarium gut gefallen würde, kämen Feuersalamander in Frage. Da bräuchtest du aber keinen großen Wasserteil, da Feuersalamander fast ausschließlich an Land leben. Tigersalamander wären auch eine Möglichkeit, die benutzen den Wasserteil auch eher. Hier im Forum findest du Informationen zu beiden Arten.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Felix Steinmetz

Jungsalamander

  • "Felix Steinmetz" is male

Posts: 23

Date of registration: Jul 13th 2011

  • Send private message

3

Friday, July 15th 2011, 10:36am

Hallo Leute.

Halte auch noch nicht so lange zwei FS, und ich muss sagen, mein Wasserbereich ist glaube ich noch nie in Anspruch genommen wurden.
Ich erkenne es daran, dann sich keine Erde onder sonst irgendwas darin finden.
Für meine FS ist eher ein sehr kleiner Wasserbereich(zum Ableichen) geeignet.
Es mag aber auch FS geben, welche öfters in Wasser gehen. :)

LG Felix

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

4

Friday, July 15th 2011, 12:06pm

Hallo,
ansonsten gingen auch andere Amystoma, z.B. opacum oder laterale!
LG
Jonas

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

5

Friday, July 15th 2011, 1:42pm

Hi...
Ich halte meine 4 opacum in einem 60er Becken..
Wenn ich mir vorstelle sie würden in einem 200l Becken wohnen, müsste ich wohl sehr viel füttern dass sie was abkriegen...
Oder man hält eine größere Gruppe...
Zu a. laterale kann ich nichts sagen...
Für eine kleinere Gruppe A.opacum scheint mir das Becken zu übedimensionert...
Das ist zumindest meine Einschätzung, wenn ich falsch liege, korrigiert mich...

lg chris

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

6

Friday, July 15th 2011, 2:49pm

Hi Chris,
damit liegst Du richtig ;)
Laterale werden auch nicht größer und würden auch schwer Futter finden.
Liebe Grüße von Christina

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

7

Friday, July 15th 2011, 8:48pm

Servus,

vielleicht hilft Dir dieser Forenbeitrag...

Mein neues Aqua-Terrarium

VG Maxi

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

8

Saturday, July 16th 2011, 8:05pm

Hallo,
natuerlich meinte Ich groessere Gruppen! ;)
Ansonsten gibt es noch einige Arten, die werden aber so gut wie nicht zu bekommen sein( z.B. Dicamptodon).
LG
Jonas

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

9

Saturday, July 16th 2011, 8:19pm

Hallo Jonas,

Hallo,
natuerlich meinte Ich groessere Gruppen! ;)

In meinen Augen ist es keine gute Idee einem Anfänger eine so große Gruppe zum empfehlen, dass das Becken "gefüllt ist". Solch eine Menge an Tieren wird leicht unüberschaubar. Fr einen Anfänger wohl keinesfalls geeignet...

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

10

Sunday, July 17th 2011, 4:05pm

Servus,

ich hab jetzt den eigentlichen Foreneintrag gefunden, den ich einstellen wollte...

Anschaffung ;)

Tiger finde ich für DIESES Becken ideal und ist auch für einen Anfänger geeignet...
Sie sind pflegeleicht und werden ziemlich zutraulich, weil sie so verfressen sind... :ban: :D

Hoffe, kannst mit meiner Info was anfangen...

Viele Grüße Maxi

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

11

Sunday, July 17th 2011, 6:59pm

Hi Jonas,
Dicamptodon sind als Bergbachbewohner (große Becken mit Strömung) und mit ihren Fressgewohnheiten (auch neoten) sicher nichts für Anfänger. bekommt man sie mit normalem Futter kaum satt. Da müssen schon richtige Brocken her wenn sie größer werden.
Zudem sind sie Revierbildend und dann aggressiv Artgenossen gegenüber.
Liebe Grüße von Christina

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

12

Sunday, July 17th 2011, 7:27pm

Hallo Christina,
ja, allerdings sind die Tiere, welche durch die Meta gingen, halt auch soweit Ich weiss zum Teil teresstrisch, in etwa so wie Tiger.
Ich denke schon, dass sie zu saettigen sind, ist dann allerdings halt kostenaufwendig!
Revierbildend sind sie, da hast Du recht.
Aber am Ende muss Ich natuerlich nachgeben, hast Du schliesslich mehr Wissen ueber diese Tiere, haelst Du ja selber deinen Spike. :anegb:
LG
Jonas

Callmel

Moderatorin

  • "Callmel" is female

Posts: 2,601

Date of registration: Nov 11th 2005

Location: Peine

  • Send private message

13

Sunday, July 17th 2011, 8:10pm

Hi,
jup Spike ist eine ganz schöne Fressraupe. Im Moment bekommt er zusätzlich junge Mäuse;)
20 Garnelen in einer Nacht sind gar nichts für ihn oder 10 Futterfische oder vier Regenwürmer welche fast genau so lang sind wie er.
Zudem sind sie Hudinis und wollen immer ausbüchsen. Dazu haben sie noch Kraft und können Deckel aufhebeln.
Aber das ist kein Dicamptodon Thread. Daher zurück zum Ausgang.

Mein Vorschlag wären triturus marmoratus mit Landteil. Dann könne sie sich aussuchen wo sie hin wollen. Das sind tolle Zöglinge und je nach Jahreszeit im Wasser mit Balztracht :love: oder an Land. Dann sind sie eher ruhig aber auch immer noch sehr schön.
Im Winter mögen sie es kalt, vertragen im Sommer aber auch schon mal etwas wärmer. Futterbeschaffung kein Problem.

Für Tigersalamander ist das Becken auch ok. Je nach Unterart mit richtigem Wasserteil oder eine Badeschale. Alle Unterarten sind toll und jede hat etwas für sich.

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

14

Sunday, July 17th 2011, 8:44pm

Hallo,
marmoratus-da haette Ich drauf komman muessen!
Wie gefallen Dir Tylototriton kweichowensis?
Die sind zohl eher terrestrisch, sollen wohl aber auch ins Wasser gehen, sofern Sie nicht gerade in Ihren Verstecken hocken.
LG
Jonas

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln