You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

1

Tuesday, July 12th 2011, 10:18pm

Wie feucht haltet ihr eure Salamander?

Servus,

hab mal ne Frage.... :D

Wie feucht haltet ihr eure Salamander?

Ich stelle immer wieder fest, dass meine Salamander trockene Stellen suchen.... was nicht heißt, dass ich sehr feucht halte. Ich schau halt, dass sich Moos und Umgebung feucht, nicht nass anfühlt. Badegelegenheit wird gerne in Anspruch genommen.
Aber sie suchen wirklich trockene Stellen auf... gerade die Jungtiere..
Habt ihr Beobachtungen dazu?

Danke schonmal...

Viele Grüße Maxi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Tuesday, July 12th 2011, 10:50pm

Hallo Maxi,

früher (in Marburg) hab ich meine Salamander ziemlich feucht gehalten - seitdem ich umgezogen bin, stellte ich öfter Häutungsschwierigkeiten bei feuchter Haltung fest und habe die meisten meiner Becken auf trockene Haltung mit einer kleinen Wasserstelle umgestellt. Einziger Nachteil in meinen Augen ist, dass Futtertiere (Asseln, Würmer,...) nicht so leicht überleben können, wenn es zu trocken ist.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

3

Tuesday, July 12th 2011, 11:03pm

Hallo Ingo,

danke für Deinen Hinweis...

Häutungsprobleme hab ich nicht festgestellt, also nehm ich mal an, dass ich ein gesundes Mittelding für die Feuchtigkeit gefunden habe... aber guter Hinweis, werde da nochmal gezielter schauen..
Dass Futtertiere nicht so gut überleben, ebenfalls ein guter Hinweis.... hab doch 3 Becken, die Pinzettenresistent sind ....und ich einmal die Woche großzügig füttere...werde ich auch da gezielter nach "Futtertieren" Ausschau halten.

Danke für die Info..

Viele Grüße Maxi

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

4

Wednesday, July 13th 2011, 12:03am

Hallo Maxi,

ich sprühe nur einmal kurz ins Terrarium und dann nochmal gezielt auf die Pflanzen. Ich habe auch den Eindruck, dass die Salamander lieber ein wenig trockener als feucht gehalten werden wollen. Ausserdem breiten sich Keime nicht so gut aus, wenn es trockener ist.

Aber ich denke, dass man hier schlecht beschreiben kann, was die optimalen Werte sind. Man bekommt mit der Zeit selbst ein Gefühl dafür.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Zottel232

Roter Salamander

  • "Zottel232" is male

Posts: 176

Date of registration: Mar 31st 2010

Location: Trier

Occupation: Kommissionierer

  • Send private message

5

Wednesday, July 13th 2011, 7:41pm

Hi!
Meine Erfahrung diesbezüglich basiert auf meinen A.opacum...
Ich hatte das Becken mit einer zu niedrigen Dainageschicht ausgestattet, sodass es zu feucht war...
Die Folgen waren entzündete, in einem Fall verlorenen, Augen..
Jetzt habe ich die Drainage Schicht höher gemacht und den Tieren geht es merklich besser, auch die Entzündungen sind weggegangen...

gruß chris

Felix Steinmetz

Jungsalamander

  • "Felix Steinmetz" is male

Posts: 23

Date of registration: Jul 13th 2011

  • Send private message

6

Thursday, July 14th 2011, 11:14pm

Hallo zusammen.

Ich sprühe einmal am Tag (Abends) kurz über alles, und einen kleinen Moos-Bereich mache ich sehr nass.
So herscht eine Luftfeuchtigkein am Tag von ca. 83% und Nachts von ca. 93%
Meine FS nehmen den nassen Bereich auch sehr gerne an. :thumbup:

LG Felix

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

7

Sunday, July 17th 2011, 2:21pm

Hi,

hier nochmal ein paar Bilder zum Thema Trockenheit. Unter dem Steinhaufen auf dem ersten Bild hat sich mein S.s.terrestris Männchen eingegraben und kommt nicht mehr freiwillig raus. Ich vermute, dass es mit den Sommertemperaturen zusammen hängt. Ich habe den Steinhaufen heute angehoben, weil ich mir schon ein wenig Sorgen gemacht habe. Wie man auf den Bildern sieht, ist das Versteck recht trocken. Ihm geht es aber scheinbar gut und er hat auch ein Heimchen genommen.







Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female
  • "Maxi" started this thread

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

8

Sunday, July 17th 2011, 4:34pm

Servus Philip,

ja, die Beobachtung hab ich auch schon gemacht, allerdings hats bei mir "nur" ne Temperatur von max. 19 Grad.
Meine Salamander tauchen ab und sehen recht "verstaubt" aus... allerdings stört sie das nicht... ich hab ne Ecke, die ich richtig feucht halte... sie können es sich praktisch raussuchen, in welcher Zone sie sich aufhalten wollen.
Und die trockene ist eindeutig favorisiert...

VG Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln