You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Marcel

Unregistered

1

Friday, November 7th 2003, 6:03pm

Heimchenzucht-Fragen

Hallo,
Seit nun zei Wochen habe ich eine Heimchenzucht.So habe ich es gemacht:
Ich habe in einen ca.40cm Plastikbehälter,Mulch eingeschüttet.Eine Ecke habe ich nur mit Laub aufgefüllt.Als Trinkgelegenheit habe ich eine Art Petrischale hineingelegt.Das Wasser ist so ca.3cm tief,das die Heimchen nicht ertrinken habe ich nochmal ein Schaumstoffbelag reingelegt.Füttern tu ich sie mit Paprika,Blattsalat und Gurken.Das Mulch und Laub bietet ihn Versteck möglichkeiten.


Heute sah ich dann in den Laub ein Gewebe mit kleinen braunen Eiern.Sind es Heimchen Eier?

Gruß Marcel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

2

Saturday, November 8th 2003, 12:28pm

Zucht Grillen / Heimchen

Hallo Marcel,

cih nehme mal an, es sind irgend welche Schnecken, die dort ihre Eier abgelegz haben ! Heimchen / Grillen sollte man in etwa so züchten :

Quoted

Feuchtes Torf / Erde / Sand / Mullgemisch in einem kleinen Behälter im größeren Zuchtbecken aus Kunststoff ) das zur Eiablage dient. Die weiblichen Grillen legen in diesen kleinen Behälter innerhalb einer Woche bei 30 Grad Dauerbestrahlung ( 40 Watt Glühlampe ) ihre Eier ab. Nach einer Woche Legebehälter entnehmen und Gelege ausschlüpfen lassen ( in größerem Behälter ). Kleine Pappkartons als Versteckmöglichkeiten bieten. Haferflocken, Brot, Hundefutter ( trocken ), Mäusepellets o.ä. dienen hierbei als Futter. Zusätzlich Obststückchen geben.


Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

3

Sunday, November 23rd 2003, 7:24pm

Bild meiner Zucht

Hi Michael,
Ich habe mal von meiner Zucht ein Bild erstellt.
Marcel has attached the following image:
  • Pb230005.jpg

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

4

Sunday, November 23rd 2003, 7:46pm

Heimchen

Hallo Marcel,

nicht der ganze Behältergrund sollte aus einem feuchten Torf / Sand oder Mullgemisch bestehen, sondern:

Quoted

Feuchtes Torf / Erde / Sand / Mullgemisch in einem kleinen Behälter im größeren Zuchtbecken aus Kunststoff ) das zur Eiablage dient.
Beachte bitte auch den Rest aus der oben erwähnten Anleitung ...

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

5

Sunday, November 23rd 2003, 8:10pm

Hi,
Ist das nicht egal?Ändern?


Gruß Marcel

This post has been edited 1 times, last edit by "Marcel" (Nov 23rd 2003, 8:11pm)


Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

6

Sunday, November 23rd 2003, 9:06pm

Heimchenzucht

Hallo Marcel,

schaue einfach mal HIER vorbei :))

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

7

Monday, November 24th 2003, 2:27pm

Hi,
Diese Site hat mir sehr geholfen!Nur was muss ich mit den Eiern (von den Heimchen) machen wenn sie sie abgelegt haben?Und in der Anleitung steht das man 300 Heimchen in einen Gefäß packen soll...wieviel nehmt ihr?Und danke! :))


Gruß Marcel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

8

Monday, November 24th 2003, 4:18pm

erst lesen ...

Hallo Marcel,

das steht doch alles dort ?!

Quoted

Die Dosen mit dem Substrat und den Eiern sollte man alle 5-6 Tage wechseln. Die entnommenen Dosen werden dann mit einem Deckel verschlossen und stellt diese nun an einen Platz der 30 Grad haben sollte ( Inkubator falls nicht belegt ) dann muß man ca. 10 tage Geduld haben bis die Larven der Heimchen schlüpfen.( aber nicht über die Masse der Larven erschrecken ) Ein Weibchen hat jede Woche ca. 250-300 Nachkommen d.h ein Heimchen wird ca. 6 Wochen alt somit kann man mit 1500-1800 Nachkommen rechnen.
Quelle: http://leguan.reptilien.de/Heimchenzucht.htm

Gruß Michael ...

bitte etwas genauer lesen ;)

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

9

Friday, November 28th 2003, 8:44pm

Neues Bild!

Hi,
Jetzt muss es aber richtig sein :D .Habe es wie auf der Seite gemacht.





Gruß Marcel
Marcel has attached the following image:
  • Heimchenzucht.jpg

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

10

Saturday, November 29th 2003, 3:13pm

Heimchenzucht

Hallo Marcel,

Respekt - so sieht das schon besser aus :))
Wichtig ist natürlich jetzt nur noch:

Quoted

Die Zucht ist erfolgreich wenn man einen Raum oder Schrank auf eine Temperatur von 27-30 bringt
dann sollte die Zucht funktionieren :D

Gruß Michael ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

11

Saturday, November 29th 2003, 7:45pm

Temperaturen

Hi,
Wenn ich den Behälter auf 30° bringe reicht es also.Ist dann keine Beleuchtung mehr nötig?Könnte meine Zucht an die Heizung stellen.




Gruß Marcel

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

12

Saturday, November 29th 2003, 7:47pm

Heimchenzucht

Hallo Marcel,

wichtig ist in erster Linie die Temperatur, dann klappt das auch :))

Gruß Micha ...

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

13

Wednesday, January 28th 2004, 2:59pm

Heimchen

Hi,

Hier in Frankreich kostet eine Dose Heimchen fast 5 €. Da hab ich mir gedacht, ich züchte einfach welche, hab eine dose Große (aber noch nicht erwachsen) gekauft, und in eine 40 * 30 cm große Plastikkiste mit Deckel gepackt. Fressen tun sie gut, aber leider auch sich gegenseitig ! Heute war ein erwachsenes Weibchen einfach tot in der Kiste, die ich den Anweisungen siehe oben nach eingerichtet habe.
Kiste ist unter dem Kamin, unter Umständen nicht warm genug.

Woran liegt das, und was kann man dagegen tun ?
Ich würd sie nämlich lieber züchten als kaufen, bei den Preisen !

Wenn Ihr nicht züchtet, wo bezieht Ihr dann Eure Heimchen her (außer Zoogeschäft natürlich), vielleicht verschickt ja einer nach Frankreich.

Dank im Voraus,

Ricarda

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

14

Wednesday, January 28th 2004, 5:20pm

Heimchen

Hallo Ricarda,

Quoted

Kiste ist unter dem Kamin, unter Umständen nicht warm genug.
... das kann schon sein - wie sind denn die konstanten Temperaturen dort ????

Quoted

Wenn Ihr nicht züchtet, wo bezieht Ihr dann Eure Heimchen her (außer Zoogeschäft natürlich), vielleicht verschickt ja einer nach Frankreich.
... ich bestelle immer bei SCHAU MAL HIER :-) meine Futtertiere.

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

15

Tuesday, May 11th 2004, 7:11pm

Hi,
Ich habe seit Samstag eine Heimchenzucht.Jetzt wollte ich nochmal auf dieser Seite mit der Anleitung gehen.Die öffnet sich nicht mehr.

Also wie gesagt ich habe die Zucht seit Samstag wann kann ich die erste Heimchendose(mit Erde gefüllte) heraus holen?Wie sieht denn die Paarung aus?

Michael Schantz

Feuersalamander.de - OWNER

  • "Michael Schantz" is male

Posts: 2,997

Date of registration: Sep 9th 2002

Location: Rheinland Pfalz ( Pirmasens )

Occupation: Selbständig

  • Send private message

16

Wednesday, May 12th 2004, 8:47am

Heimchenzucht

Hallo Marcel,

ja stimmt, der Link ist tot :(
Macht ja nichts ... hier ein neuer :D KLICK MICH ... übrigens, gib mal das Wort Heimchenzucht bei www.google.de ein - Du wirst überrascht sein wie viele Treffer gefunden werden ;)

Gruß Michael ....

.:::: <<------ in diesem Sinne ------>> ::::.

Marcel

Unregistered

17

Thursday, May 20th 2004, 9:27pm

Temperaturen

Hallo,
Musste meine Zucht im Keller bringen,weil das Zirpsen meine Schwester nervte.
Ich beleuchte von 10h-21h.Dann sind es 30° im Behälter.
Wieviel Grad ist es bei euch wenn die Lampe nicht leuchtet?






Gruß Marcel

Ricarda HAUSEN

Feuersalamander

  • "Ricarda HAUSEN" is female

Posts: 54

Date of registration: Feb 12th 2003

Location: Tours, Frankreich

Occupation: Übersetzer Französisch-Englisch-Deutsch

  • Send private message

18

Wednesday, June 2nd 2004, 4:33pm

RE: Temperaturen

Hallo,

Ich war ganz glücklich, weil ich eine idiotensichere Heimchentränke gefunden hatte, allerdings nur für erwachsene Tiere. Ich hatte mir einfach eine diser kleinen vogeltränken aus Plastik gekauft, die, die außen aufgehänt werden, und wo die Trinkschnute dann zwischen die Stäbe des Käfigs geschoben wird. die hatte ich dann voll Wasser gemacht, und reingestellt, und zwar an die Kante vom Eierkarton. Das war vor gut 2 Monaten.

Un vorgestern Abend schwamm mein schönstes - und lautestes - Männchen tot oben im Plastikrohrteil ! Wie es das geschafft hat, ist mir allerdings spanisch. Jetzt hab ich einen Wattebausch in der Trinkschnute und bin mal gespannt, ob sie den jetzt rausholen um selbstmord zu begehen, oder ob sie so schlau nun doch nicht sind.

Bis bald,

Ricarda

Marcel

Unregistered

19

Thursday, June 3rd 2004, 7:12pm

Hi,
Hab jetzt schon dreí hoffentliche Gelege!Keinne Heimchen schlüpfen ;(

June

Unregistered

20

Saturday, February 26th 2005, 9:52pm

Geht mir auch so Marcel..bei mir schlüpfen auch noch keine Grillen.
Bei meinen Steppengrillen hat das auch recht lange gedauert.

Ich würde Deinen Grillen mehr zum Futtern anbieten..streu doch etwas Haferflocken als Bodengrund in die Box..

Wenn Heimchen sich gegenseitig fressen kann man das vorbeugen indem man Hundefutter ( trocken) füttert ;)

LG,

June

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln