You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Posts: 6

Date of registration: Apr 2nd 2011

  • Send private message

21

Saturday, June 4th 2011, 7:09pm

Pool eingebaut

Habe dankenswerterweise so ein "Freiexemplar" erhalten und in mein Feuersalamander-Freilandterrarium eingebaut mit einigen Steinen, die

den Jungtieren das an Land gehen erleichtern sollen.

Die Ränder habe ich versucht, mit vorhandenem Material etwas zu verdecken.

Werde in einiger Zeit über meine Erfahrungen berichten.

Molchfabi

Schwarzer Salamander

Posts: 92

Date of registration: Jun 2nd 2007

Location: Köln

  • Send private message

22

Monday, June 6th 2011, 5:30pm

Hallo,
ich habe ebenfalls zum Ausprobieren so einen Pool bekommen, plane allerdings ihn als Landteil in einem Aquaterrarium zu verwenden. Da dazu die komplette Umgestaltung eines Beckkens nötig ist, und ich den Pool gerne noch mit Kies bekleben möchte, zunächst nur ein erster Eindruck:
Lieferung kam prompt, zu den abgesprochenen Bedingungen.
Das Teil ist tatsächlich ganz schön groß, für meinen Bedarf aber passend (Das wurde hier schon angemerkt, tue mich mit so einer Größeneinschätzung anhand von Maßen/ Bildern aber etwas schwer). Um als Pool in einem Feuersalamanderterraium zu dienen sollte dieses schon sehr groß sein, dann könnte ich mir eine solche Verwendung allerdings gut vorstellen.
Da ich es als Landteil mit Waser-Höhle drunter verwenden will habe ich 4 Füße mitbestellt (sogar 8 bekommen, was sehr praktisch ist, wenn ich es mal in einem anderen Becken verwenden will). Alles ist sehr gut und stabil verarbeitet, die Füße lassen sich auch ohne Kleber an den Pool "anklicken", so dass eine späteres fixieren mit dem Kleber gut funktionieren sollte. Ich überlege derzeit sogar sie gar nicht fest zu kleben, sondern nur fest zu stecken, Frage ist, ob der Landteil dann im Wasser zu viel Auftrieb bekommt und sich los reißt, in den Fuß eindringendes Wasse empfände ich nicht als störend (überlege eh die Füße anzubohren, da ich plane sie mit Kies zu füllen und dann würde eindringendes Wasser die Hohlräume füllen).

Das soll als erster Eindruck reichen mehr und Bilder gibt es später.

Gruß
Fabian
wurde entfernt

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

23

Monday, June 6th 2011, 6:40pm

Servus Fabian,

ja, Bilder wären klasse, halt bitte auf dem laufenden.

viele Grüße Maxi

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

24

Wednesday, June 8th 2011, 8:32am

Habe dankenswerterweise so ein "Freiexemplar" erhalten und in mein Feuersalamander-Freilandterrarium eingebaut mit einigen Steinen, die

den Jungtieren das an Land gehen erleichtern sollen.

Die Ränder habe ich versucht, mit vorhandenem Material etwas zu verdecken.

Werde in einiger Zeit über meine Erfahrungen berichten.
Bilder habe ich schon bekommen und möchte sie hier auch gleich mal posten.

@Fabian:
Wenn Du die Füße nicht füllst oder flutest hat die Landzone zuviel Auftrieb. Sie hat ja eh schon Auftrieb, aber wenn die Luft in den Füßen noch dazu kommt, dann wird es zuviel.

Ich würde empfehlen die Füße komplett mit Sand zu füllen und anzukleben. Wenn Du sie nur dranklickst (die Füße haben ja einen Klickmechanismus), hätte ich Bedenken, das die Füße beim Transport zum Becken abfallen. Oder aber wenn Du die Landzone später einmal aus dem Becken herausnimmst und sie vom Becken wegträgst, das dann die Füße (samt Sand darin) abfallen und eine Riesensauerei verursachen. Deswegen empfehle ich immer die Füße anzukleben. Ich habe es aber selber auch noch nicht mit nicht angeklebten Füßen versucht.

Du kannst natürlich auch Löcher hineinbohren oder aber Dreiecke aus der Fußwand schneiden (siehe die Humus-Bilder)

Gruß!

Hans-Jürgen
Aqua-Terrarium.de has attached the following images:
  • Feuersalamanderterrarium.jpg
  • Feuersalamanderterrarium 2.jpg
  • Feuersalamanderterrarium 3.jpg

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

25

Friday, June 10th 2011, 8:01pm

Hallo,

ich werde nettwerweise auch bald solche Terrarienpools bezüglich Marmormolche und Schlammsspringer bekommen und hier darüber Berichten (schwerpunktmäßig nat. über das Molchbecken).

LG

Jonas

P.S.:Ich glaube, dieser Thread wäre besser im Unterforum "allgemeine Amphibien" in "Terrarien und Technik" aufgehoben, als rein bei Salamandra ;) .Danke!
LG
Jonas

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

26

Friday, June 10th 2011, 10:57pm

Hallo Jonas,

danke für den Hinweis - ich hab den Thread mal verschoben.
Berichten werde ich natürlich auch, so bald ich mein Becken eingerichtet habe :)

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

27

Sunday, June 12th 2011, 1:59pm

Hallo Jonas,

glaubst du nicht, dass der Wasserstand ein wenig zu flach für Mamoratus ist?

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

28

Sunday, June 12th 2011, 6:38pm

Hallo Philip,
klar-bei adulten Tieren bestimmt, aber meine Minidrachen sind gerade dabei überhaupt ansatzweise aquatisch zu werden, deshalb wird auch der Pool nicht bis zum Rand befüllt etc. ;)

LG

Jonas
LG
Jonas

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

29

Saturday, June 25th 2011, 7:56pm

Hallo,
habe gerade den einen Pool bei meinen marmoratus eingebaut.

Zeitaufwand war etwa eine halbe Stunde, wobei ich einfach nur den Ursprünglichen Bodengrund entfernt habe, bzw. den Sand in eine Ecke(vorne rechts).

Dann stellte ich den Pool mit der Ecke nach hinten Links, verteilte den Sand rund um den Pool, dichtete ab, sodass kein entweichen unter den Pool möglich ist.

Die Tiere reagierten ausgesprochen positiv, vor ein paar Stunden beachteten Sie ihre Wasserschale nicht ansatzweise, nun sitzen Sie nur noch im Pool, und das, ohne silbrig durch die Landhau zu sein! Wusste garnicht, dass das so schnell gehen kann.

Fazit: Eine schöne Möglichkeit, Molchen und Salamandern einen Wasserteil mit wenig Zeitaufwand zu bieten! :thumbup:

Bepflanzung des Pools habe ich mittels Wasserpest und einem Kunstding vorgenommen.

Bilder folgen!

Gruß,

Jonas

P.S.: :VD: nochmal an Püffi für das "Sponsorring" ;) .

*edit:Rechtschreibung*
LG
Jonas

Aqua-Terrarium.de

Jungsalamander

  • "Aqua-Terrarium.de" is male
  • "Aqua-Terrarium.de" started this thread

Posts: 11

Date of registration: May 17th 2011

Location: Hanstedt/Nordheide

Occupation: Unter anderem: Entwicklung von aquaristischem Zubehör (Landzone/Terrarienpools)

  • Send private message

30

Sunday, June 26th 2011, 2:20pm

Hallo Jonas,

das hört sich doch schon mal gut an:)

Jetzt bin ich auf die Bilder gespannt! Kannst Du sie mir bitte separat an meine mailadresse schicken? Und zwar möglichst groß. Danke :)

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

31

Monday, July 4th 2011, 11:34pm

Servus...

wie schauts nu mal mit aktuellen Bilder aus? :D :huh:

viele Grüßé Maxi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

32

Tuesday, July 5th 2011, 11:59pm

Hallo,

ich stecke leider gerade aufgrund akuten Wochenendmangels etwas in der Zeitkrise... - daher müssen meine Molche nun doch etwas länger auf ihr Becken warten, was nicht beabsichtigt war. Aber so bald ich "Land" sehe (inkl. Wasserteil ;) ) bekommt Ihr Bilder zu sehen.

VG, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

33

Wednesday, July 6th 2011, 12:35am

HI,

na, wenn Deine Molche warten müssen, dann können wir das auch verschmerzen...^^
Bin gespannt... 8) 8o

viele Grüße Maxi

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

34

Wednesday, July 6th 2011, 8:39am

Hallo,
bei mir ist es leider ähnlich. Letzens hatte einer der Marmormolche unbedingt unter den Pool kriechen müssen (er ist ja ca. 5cm angehoben), trotz abdichtung.
Als Ich den Pool raushob musste natürlich der Pool auslaufen. Darauf musste Ich das Becken absaugen, wobei Ich mich auch noch verschluckt habe :cursing:
Der Sand ist zwar nicht mehr richtig nass, jedoch ist er schön zusammengeklaft. Drainage hatte Ich nicht drin, da Ich durch den festen und dichten Pool davon ausging, dass kein Wasser in das Becken gelangt. Das Becken ist jetzt proviesorisch eingerichtet, halt für die Molche super, nur für das Auge nicht.
Deswegen warte Ich noch mit Bildern, bis Ich die Zeit (trtz Ferien hab Ich nicht immer Zeit;-) ) gefunden habe, um das Becken neu zu gestalten.
Bitte um Verständniss.
LG
Jonas

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

35

Wednesday, July 6th 2011, 8:48pm

Hi ihr beiden,

wirklich keinen Stress machen - hab nur mal nachgefragt, weil ich auf die Bilder echt gespannt bin... :)

VG Maxi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

36

Wednesday, July 6th 2011, 11:17pm

Hallo Jonas,
Letzens hatte einer der Marmormolche unbedingt unter den Pool kriechen müssen
...genau das beabsichtige ich eigentlich: warum den Platz unter dem Pool verschwenden, wenn er ein klasse Tagesversteck abgeben kann?

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

37

Wednesday, July 6th 2011, 11:24pm

Hi Ingo,

bin sehr auf diese Variante gespannt... also doch ...hinne machen.... :D

VG Maxi

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

38

Thursday, July 7th 2011, 11:23am

Hallo,
klar-ein super Versteck. Nur hat der Molch mehere Tage darunter verbringen müssen, und Ich konnte Ihn nicht sehen. Hatte Angst, dass ihm entweder irgendetwas passiert sein könnte, oder dass er abgehauen war.Ich wusste ja nicht, dass er darunter ist, war nur eine Vermutung.
Generell natürlich super Versteck, nur wusste Ich nicht, wo er war, und durchforschte das gesamte Becken, auch wenn es eigentlich dicht ist. Hatte Angst, dass die nicht doch irgendeinen Ausweg gefunden haben, auch wenn Ich nicht wüsste wo.
LG
Jonas

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

39

Sunday, July 24th 2011, 9:41pm

Hallo zusammen,

hier nun mein neues setup - ursprünglich hatte ich überlegt, es für die Molche einzurichten; da Triturus aber generell in der Landphase nicht besonders agil sind, und ich ein 120er Becken geschenkt bekommen habe (nochmal danke an die edle Spenderin!), hab ich umdisponiert und ein Feuersalamanderbecken daraus gemacht. Zwei Weibchen aus der Gruppe sind trächtig und ich bin gespannt, ob sie den Pool zum Laichen nutzen...

Hier also erst mal eine Übersichtsaufnahme:



Der Pool im Detail:



...nochmal von der Seite:



...und nochmal von oben:



Den Boden habe ich mit flachen Steinen ausgelegt und an zwei Seiten Ein- und Ausstiegshilfen eingebaut; die Steine sind so verkeilt, dass sie sich nicht verschieben (lassen).
Ringsherum habe ich das ganze mit Moos verkleidet. Auf der rechten Seite kann man gut den Minifilter sehen; die Ausströmer habe ich auf Höhe der Wasseroberfläche eingestellt.

Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, wie es angenommen wird und wie die Filtrierung auf Dauer funktioniert. Weitere Berichte folgen dann natürlich.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

40

Monday, July 25th 2011, 12:09am

Hi Ingo,

is hübsch geworden... :thumbup:
wie filterst Du?

VG Maxi

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln