You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Lina

Larve

  • "Lina" is female
  • "Lina" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Jun 8th 2011

  • Send private message

1

Wednesday, June 8th 2011, 12:28pm

wohin mit axolotl beim wasserwechsel??

hallo!

ich wuensche mir schon lange axolotl, aber bevor ich mir welche hole moechte ich ueber alles bescheid wissen :)

inzwischen weiss ich schon viel ueber sie, doch das mit dem wasserwechsel nicht wirklich. man soll doch alle 3-4 wochen 1/3 des wassers wechseln, nur wie? mit einem kleinen eimer ?( ich weiss das klingt doof, aber wenn man das wasser abschoepft, dann entsteht so ein sog und wenn man das wasser wieder einfuellt dann entsteht eine stroemung und ich habe gehoert dass die axolotl das nicht ab koennen!

sollen die axolotl beim wasserwechsel im aquarim bleiben oder nicht? :P

ich freue mich sehr wenn mir jemand weiterhelfen wuerde :D ich moechte meine zukuenftigen axolotl nicht weh tun.

lina

Laubfrosch 2

Roter Salamander

  • "Laubfrosch 2" is male

Posts: 173

Date of registration: Apr 6th 2011

Location: Niedersachsen

Occupation: Schüler

  • Send private message

2

Wednesday, June 8th 2011, 5:37pm

Das Wasser kann mit einem Mulmsauger entfernt werden .
Derartige Geräte gibt es in jedem Aquaristikfachgeschäft .
Das bisschen Ströhmung stört die Tiere nicht und sie
können während des Tausches auch im Becken bleiben !

Laubfrosch !
1,0,2 Salamandra salamandra salamandra ( Feuersalamander )
0,1,0 Chamaeleo calyptratus calyptratus ( Jemenchamäleon )
1,0,0 Ceratophrys ornata ( Argentinischer Hornfrosch )
1,0,0 Chinemys reevisi ( Chinesische Dreikielschildkröte )
und einige Fische und Wirbellose

Lina

Larve

  • "Lina" is female
  • "Lina" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Jun 8th 2011

  • Send private message

3

Wednesday, June 8th 2011, 7:35pm

hallo Laubfrosch!

ich habe gehoert, dass mulmsauger nichts bringen wuerden ?( benutzt du einen mulmsauger und wenn ja wie findest du sie?

und noch eine frage : muss man am ende des schlauches das wasser ansaugen, bis das es von alleine fliesst? ich habe da keine erfahrung mit :KA:

vielen dank fuer deine antwort :D :D

lina

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

4

Thursday, June 9th 2011, 12:29am

Hallo Lina,

ich verwende einen Mulmsauger mit eingebauter Pumpe - wenn man das Ansaug-Stück hoch und runter bewegt, wird automatisch ein Sog im Schlauch erzeugt. Damit lässt sich ein Wasserwechsel sehr bequem (und schonend für die Tiere) durchführen. Zusätzlich kann man faulige Stellen im Bodengrund damit absaugen.

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Maxi

Silbersalamander

  • "Maxi" is female

Posts: 822

Date of registration: Jul 26th 2010

Location: Augsburg

  • Send private message

5

Thursday, June 9th 2011, 7:52am

Hi Lina,

Du kannst aber auch diesen Schlauch verwenden und ja, Du musst etwas ansaugen - bis das Wasser fließt.
allerdings hatte ich meine Tiere vorsorglich extra gesetzt, denn der Schlauch verursacht nen kräftigen Sog und hat ne hübsche Öffnung, wo die Tiere angesaugt werden können.

viele Grüße Maxi

Lina

Larve

  • "Lina" is female
  • "Lina" started this thread

Posts: 3

Date of registration: Jun 8th 2011

  • Send private message

6

Thursday, June 9th 2011, 8:07am

danke leute ihr habt mir sehr mit euren antworten geholfen :juhu:

dann wuerde ich mir ein mulmsauger mit pumpe holen :D

nochmals danke!

lina

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln