You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln
  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

1

Monday, July 12th 2010, 9:37am

Salamander angefasst- mögliche Vergiftungserscheinungen

Hallo Zusammen


Mir ist vorletzte Nacht etwas dummes mit einem Salamander passiert. Ich war an einem Fest und hatte ziemlich viel getrunken, auf dem Weg nach Hause bin ich dann auf einen Salamander gestossen. Normalerweise weiss ich, wie man mit solchen Tieren umgeht und dass sie giftig sind, aber ich war betrunken und dachte gar nicht dran. Also hab ich ihn aufgehoben und mitgenommen. Der kleine Kerl sass etwa eine Stunde lang in meinem Ausschnitt bis ich ihn verloren habe.
Nun hab ich ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Tier und mach mir echte Sorgen. So weit ich weiss, haben Salamander anscheinend feste Reviere und ich hab ihn einfach aus seinem rausgerissen.

Eine weitere Dummheit war, dass ich mir mit den Händen mit denen ich vorher den Salamander berührt habe, ins Gesicht gefasst habe. Mehrmals, denn ich hab Heuschnupfen (Augen gerieben, Nase geputzt, beim Niesen Hand vor den Mund etc- alles ist zu 100% Salamandergift in meinen Körper gelangt). Ich kann mich erinnern, dass der Salamader feucht war. Und ich hab die Flüssigkeit sogar noch auf meiner Hand gesehen unds immer noch nicht geschnallt. Ok, ich dachte ja auch der Salamander sei eine äussert hübsche Eidechse :ddepp: Auf die Idee, dass ich hier einen Salamander in den Händen halte, bin ich in meinem Zustand nicht gekommen. Ok bis dahin hab ich auch noch nie einen in freier Wildbahn gesehen, aber nüchtern würd ich das Tier natürlich sofort erkennen.

Nun gestert war ich dann nicht so fit. Kann man sich ja vorstellen. Ich hatte Fieber, Kopfschmerzen, Bauchweh, Übelkeit und extremen Schwindel. Hab den ganzen Tag geschlafen. Natürlich war da auch ein schlimmer Kater dabei, den ich wirklich verdient hatte, aber ich frag mich, ob nicht auch Vergiftungserscheinungen dabei waren. Zwar bin ich nicht häufig betrunken, aber ich hatte auch schon den einten oder anderen Kater und gestern war das nicht das selber. Vorallem das Fieber und der Schwindel waren ungewohnt.

Was meint ihr- war es das Salamandergift? Und muss ich mir Sorgen um den Knirps machen?


Liebe Grüsse

ingo v.

Roter Salamander

  • "ingo v." is male

Posts: 237

Date of registration: Jul 26th 2007

Location: Hückelhoven

Occupation: Kunstschaffender

  • Send private message

2

Monday, July 12th 2010, 3:21pm

Hi,

da sieht man, was solche Nervengifte wie Ethanol so alles anrichten können;-))

Gruß Ingo

  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

3

Monday, July 12th 2010, 3:32pm

Hallo Ingo


Meinste du, dass es nur vom Alkohol kam?
Mir ist immer noch schwindlig und schlecht, zudem hab ich Fieber. Bin aber auf der Arbeit.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das nur vom Alkohol kommt.

Naja, wie auch immer. Sterben werd ich wohl kaum dran.

Im Moment fühl ich mich einfach schlecht, weil ich mir Sorgen um den kleinen Salamander mach. Ich hoffe dem gehts gut.

Da ich ein grosser Tierfreund bin (auch Vegetarierin) könnte ich es mir nicht verzeihen, wenn ich einem Tier Schaden zugefügt habe :-(

Vikey

Olberich

  • "Vikey" is male

Posts: 470

Date of registration: Apr 27th 2006

Location: Baden Württemberg

  • Send private message

4

Monday, July 12th 2010, 5:15pm

Hi,

diese Gewissensbisse kenne ich als Vegetarier auch.
Auf der einen Seite will man Leben bewahren, auf der anderen verfüttere ich zig Kleingetier an meine Lurche.
Es ist ein halbherziger Kompromiss den man da eingeht.

Wegen deiner Übelkeit schadet es sicher nicht wenn du zum Arzt gehst, falls es nicht besser wird.
An den Salamander als Ursache glaube ich auch weniger.

Viele Grüße und gute Besserung

Volker

This post has been edited 4 times, last edit by "Vikey" (Jul 12th 2010, 5:17pm)


  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

5

Monday, July 12th 2010, 5:23pm

@Volker

Vielen Dank für Deine Antwort.

Eben, was mich im Moment mehr bewegt, als meine Überlkeit, ist der Salamander. Meint ihr, er hat in sein Revier zurück gefunden? Oder wenn nicht, dass er sich vielleicht auf der neuen Wiese zurecht findet?

Ok ich hab ihn von der Strasse aufgelesen. Vielleicht wäre er sonst überfahren worden.

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

6

Monday, July 12th 2010, 5:47pm

Hey,

ich denke auch eher, dass du Katererscheinungen hast. Auch Fieber kann keine Folgeerscheinung sein, da das eine Abwehr gegen bakterielle Infektionen ist, die leichteren Zugang zum Körper bekommen, wenn er mit Alkoholabbau beschäftigt ist.
Was mich mehr beschäftigt ist, wieso das Tier eine Stunde im Ausschnitt sitzen geblieben ist! Hat es nicht versucht abzuhauen? Hast du mal in deinen Hosentaschen/deiner Handtasche nachgeschaut? :D

Wenn du den Salamander nicht mitten auf der Strasse oder auf der Party verloren hast, dann mach dir keine Sorgen. Derart reviertreu sind sie nicht. Dass Salamander über Jahrzehnte die gleichen Verstecke nutzen sind nur teilweise richtig.

Lieben Gruß,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

7

Monday, July 12th 2010, 6:48pm

mmh also der Salamander hat sich sehr wohl gefühlt. Zuerst hatte ich ihn auf der Hand. Er hat mich nur immer angeschaut, aber keine Anstalten gemacht weg zulaufen. Als ich dann meine Hände brauchte, wie gesagt habe Heuschnupfen, hab ich ihn in den Ausschnitt gelegt und dort fand ers wohl auch toll.
Aber irgendwie muss er mir runter gefallen sein, oder von selbst runter gesprungen sein. Keine Ahnung. Weit von seinem Revier weg wars auf jeden Fall nicht, denn ich bin um die Wiese herum gelaufen. Ja mehrmals...ich möcht jetzt nicht näher drauf eingehen wieso :ng:

Warum ich ihn nicht gsucht habe, kann ich allerdings erklären und zwar, weil in dem Moment wo ich sein Verschwinden bemerkt habe, mein Kater aus der Wiese auf mich zugesprungen kam. Dieser war seit 10 Tagen unterwegs und ich was so erstaunt und erfreut, dass ich den Salamander total vergessen hab.

Naja dann bin ich beruhigt. Ich hoff es geht ihm gut. Find die Tiere echt super! Übrigens *off Topic* hab ich vor ca 3 Wochen ein Pärchen östlicher Smaragdeidechsen gesehen und fotografiert. Dies obwohls die offiziell bei uns in der Schweiz gar nicht gibt.

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

8

Monday, July 12th 2010, 8:23pm

Wenn du nicht auf ihn drauf getanzt bist, wird er wohl von der Wiese wieder in einen Wald seines Vertrauens finden.

Aber das ist natürlich schön, wenn der Kater nach zehn Tagen wieder kommt und dann auch noch den nächsten Tag bleibt :D

Woran konntest du fest machen, dass es Lacerta viridis ist und nicht bilineata? Viele Tiere kann per Auge nicht unterscheiden, da das Kriterium (zwei helle Linien bei jungen Weibchen bei bilineata) nicht immer ausgebildet wird.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

9

Monday, July 12th 2010, 8:39pm

@Marcus


Naja, da ich kein Spezialist bin hab ich die Bilder einfach mit denen im Internet verglichen. Da ich mir aber selbst auch nicht zu 100% sicher bin, habe ich eine Meldung an das CSCF gemacht. Dies hat mir der WWF empfohlen. (Der WWF hat sie anhand der Fotos auch als östliche Smaragdeidechsen eingestuft)

Da die 2 Echsen, die übrigens sehr gross waren, direkt an einem Wanderweg wohnen, befürchte ich, dass sie jemand einfangen könnte. Es sind ja schon sehr schöne Tiere.

Kennst Du dich mit den Echsen aus? Schau mal hier, was meinst du?


Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

10

Monday, July 12th 2010, 9:10pm

Na das ist ja mal ein prächtiges Männchen. Aber wie bereits gesagt, kann man die Adulten nicht einwandfrei zuordnen. Selbst die Varianz der Beschuppung ist ja gleich. Man hat das nur durch molekulare Analysen feststellen können, dass es sich womöglich um zwei Arten handelt. Glandt (2010) kommentiert das ebenfalls sehr kritisch: "Auf Grund der unbefriedigenden Situation [Die korrekte Auswertung der genetischen Untersuchungen] und weil beide Formen im Gelände nicht unterscheidbar sind (Ausnahme: frisch geschlüpfte Jungtiere) werden hier [In seinem Buch] beide Smaragdeidechsen gemeinsam behandelt." (S.403).

Schau mal hier, das sind viridis aus Passau:Lacerta viridis viridis
Und das sind Lacerta bilineata aus der Schweiz: Lacerta bilineata bilineata


Dennoch schmälert das ja nicht die Wertigkeit deines tollen Bildes mit einem wunderschönen Hauptprotagonisten.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

11

Monday, July 12th 2010, 9:16pm

mmmh ich hab jetzt auch nochmals nachgelesen. Ich hatte die Infos, dass die östlichen grösser werden, der Kopf massiger ist und die Färbung dunkler.
Aber eben- ich kenn mich selbst nicht aus.
Mal schauen was die vom Amt sagen. Vielleicht bringen sie die zwei ja an einen geschützteren Ort.

Das Weibchen war übrigens ganz schmal und grün. Ich such mal ein Bild raus. Vielleicht erkennt man dort was.

Du hast Recht- egal was für eine es war, die Begegnung war sehr schön. Ich hab mich gefreut wie ein kleines Kind!

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

12

Monday, July 12th 2010, 9:25pm

Hey NasgarInaste!

Und ich hoffe, die Ämter lassen die Tiere an Ort und Stelle. Umsiedlungsaktionen gehen selten gut und wenn sich ein Pärchen so prächtig an einem Wegesrand halten konnte, dann wird das wohl schon seinen Grund haben. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Solchen Tieren muss man das Habitat erhalten und sie nicht in neue Gebiete bringen. Außerdem bezweifel ich, dass die Leute vom Amt sich mit Eidechsen wirklich auskennen bzw. einen Gentest mit ihnen machen werden.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

  • "NagsarInaste" is female
  • "NagsarInaste" started this thread

Posts: 7

Date of registration: Jul 12th 2010

Location: Schweiz

Occupation: Assistant

  • Send private message

13

Monday, July 12th 2010, 9:30pm

mmmh das Problem ist, dass sich die Echsen auf einer Steinmauer aufhalten, an der täglich ettliche Touris vorbei laufen. Gegenüber befindet sich ein Wasserfall und genau bei der Brücke die zu diesem führt, sitzen die zwei.
Zudem kommen viele Leute mit Hunden vorbei.

Naja ich schau mal, was die zurück schreiben. Werde es dann hier posten.

Der WWF hat geschrieben:

Ich habe eben eine Rückantwort von unserem Fachmann Kurt Eichenberger erhalten. Sie sollen sich unbedingt beim CSCF melden. www.cscf.ch Dies sind die Fachleute für solche Funde und allfällig notwendige Handlungen.



Vielen Dank für Ihr Engagement und freundliche Grüsse aus dem WWF-Büro in Zürich

Clod Erismann WWF Schweiz Service-Center

This post by "Phil26" (Wednesday, May 11th 2011, 8:01pm) has been deleted by user "Inshi" (Thursday, May 12th 2011, 9:18pm) with the following reason: *rolleyes*

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln