You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

NaturezaAlentejana

Jungsalamander

  • "NaturezaAlentejana" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Apr 1st 2011

  • Send private message

1

Friday, April 1st 2011, 8:16pm

Kreuzkröte aus dem Alentejo

Da der Wunsch nach Bildern von Amphibien aus Portugal geäußert wurde, hier eine Kreuzkröte (Bufo calamita) aus dem Alentejo/Südportugal.
Interessant sind die bemerkenswerten Rotanteile der Färbung, wie sie auch für die hiesige crespoi-Unterart des Feuersalamanders recht typisch sind.

Cumprimentos!

Willi
NaturezaAlentejana has attached the following images:
  • Kreuzkröte(7).jpg
  • Kreuzkröte(8).jpg
  • Kreuzkröte(2).jpg
  • Kreuzkröte(6).jpg
  • Kreuzkröte(9).jpg

NaturezaAlentejana

Jungsalamander

  • "NaturezaAlentejana" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Apr 1st 2011

  • Send private message

2

Friday, April 1st 2011, 8:19pm

Eine Frage: Wieso stimmen die Abbildungen auf den Kleinbildern nicht mit der dann angezeigten Vergrößerung überein?

Willi

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

3

Saturday, April 2nd 2011, 11:41pm

Hallo Willi,

wirklich ein bemerkenswertes Tier!
Zu Deiner Frage: ich kann keinen Unterschied zwischen Vorschaubild und vergrößertem Bild erkennen...

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

NaturezaAlentejana

Jungsalamander

  • "NaturezaAlentejana" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Apr 1st 2011

  • Send private message

4

Sunday, April 3rd 2011, 12:56am

Grüß Dich Ingo

Ja, jetzt stimmt es mit den Bildern. Nach dem Einstellen hatte es damit irgendwie nicht richtig funktioniert.

Was die Kröte anbelangt, ist es wie gesagt so, daß Bufo calamita hier in Südportugal häufig starke Rotanteile in der Färbung aufweist; wie auch die hiesige Unterart (crespoi) des Feuersalamanders.
Vielleicht kann mir jemand sagen, ob man eine entsprechende Unterart der Kreuzkröte unterscheidet, und wie diese in dem Fall heißt.

Cumprimentos!

Willi

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

5

Wednesday, April 13th 2011, 8:24pm

Hallo Willi,

erst jetzt habe ich Deine sehr schönen Bilder der portugiesisch sprechenden Kreuzkröte entdeckt! Ganz toll!

Um Deine Frage zu beantworten: Es gibt nur eine Nominatform; Unterarten gibt es nicht.

Die Variabilität der Dorsalzeichnung ist jedoch sehr groß (wie Du ja auch zeigst!).

Ich bin auch ein großer Freund dieser lustigen, laufenden Gesellen; sie kommen hier (linker Niederrhein) erfreulicherweise noch recht häufig vor.

Ich habe ´mal ein paar Bilder eingestellt, die zeigen, dass Kreuzkröten in vielfältigen Anzügen herumlaufen (und die manchmal aufessen, siehe Bild).

Viele Grüße

Alexander
schrey has attached the following images:
  • 2 Grüntöne.jpg
  • Erna+Karl.jpg
  • frisst sich selbst.jpg
  • gelb-grün1.jpg
  • gelb-grün.jpg

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

6

Wednesday, April 13th 2011, 8:29pm

und noch ein paar:

Bemerkenswert fand ich ein rückenbandloses Exemplar, das ich in Köln gefunden habe, wo alle drei heimischen Bufoniden tw. syntop vorkommen.

Und klettern können sie auch, sieht allerdings nicht so geschickt aus.

Grüße

Alexander
schrey has attached the following images:
  • Lösung.jpg
  • oliv.jpg
  • rückenbandlos.jpg

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

7

Thursday, April 14th 2011, 4:58pm

Moin,

die Variabilität dieser Art ist unbeschreiblich. Die Tiere aus Portugal erinnern schon fast an Anaxyrus (Bufo) punctatus und die einheimischen sehen mit ihrem gedrungenen Körper auch faszinierend aus. Kröten sind einfach die schönsten Froschlurche...ich habe den Zug von Kreuzkröte und auch Knoblauchkröte letzte Woche verpasst, da ich auf Sylt war...da habe ich Kreuzkröten gehört, hatte aber keine Zeit gehabt sie zu suchen. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf :D

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

NaturezaAlentejana

Jungsalamander

  • "NaturezaAlentejana" started this thread

Posts: 15

Date of registration: Apr 1st 2011

  • Send private message

8

Friday, April 15th 2011, 1:06am

Grüß Dich, Alexander

Danke für den Hinweis bezüglich der Frage nach Unterarten bei der Kreuzkröte.
Hier sind ja wirklich echte Fachleute versammelt.

Cumprimentos!

Willi

schrey

Feuersalamander

Posts: 69

Date of registration: Mar 17th 2008

  • Send private message

9

Sunday, May 1st 2011, 11:18am

Hallo liebe Freunde der Kreuzkröte,

Bilder meines gestrigen Fundes möchte ich Euch nicht vorenthalten; eine derartige Färbung der Drüsenleisten habe ich bei unseren nordrhein-westfälischen Kreuzkröten noch nicht gesehen.

Viele Grüße

Alexander
schrey has attached the following images:
  • KK2.jpg
  • KK3.jpg

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

10

Sunday, May 1st 2011, 12:58pm

Hallo Alexander,

sehr interessant, eine Kreuzkröte mit dieser Färbung habe ich vorher auch noch nicht gesehen.

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Posts: 4

Date of registration: Jul 6th 2011

  • Send private message

11

Thursday, July 14th 2011, 11:19am

Vielen Dank für die hochinteressanten Aufnahmen! Ich werde im Sptember selber nach Portugal fahren und vielleicht bringe ich ja auch ein paar schöne Bilder mit!

7088maxi

Adulter Salamander

Posts: 40

Date of registration: May 15th 2011

  • Send private message

12

Thursday, July 14th 2011, 12:34pm

Kannst dich glücklich schätzen bei uns in Österreich gibts Kreuzkröten kaum!

Felix Steinmetz

Jungsalamander

  • "Felix Steinmetz" is male

Posts: 23

Date of registration: Jul 13th 2011

  • Send private message

13

Friday, July 15th 2011, 10:47am

hi...

Seeeeehr schöne Tiere. :juhu:

Würde mir auch mal wünschen, sie in freier Natur zu sehen :rolleyes:
Angeblich solls die bei mir in der Umgebung auch geben. :wsdf:
Viele Grüße
Felix

1 user apart from you is browsing this thread:

1 guests

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln