You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Lintu_Cobain

Adulter Salamander

  • "Lintu_Cobain" started this thread

Posts: 41

Date of registration: Oct 26th 2010

Location: Munchenstein, Basel

Occupation: Hochbauzeichner

  • Send private message

1

Wednesday, March 30th 2011, 9:41am

Feuersalamander vorübergehend auf Balkon?

Hallo zusammen!

zwar bin ich nicht direkt neu, ich hab seid ca. nem halben jahr feuris und haben bereits unsere erste Winterruhe überstanden.

unsere jungen Feuris sind nun schon wieder ganz munter und tapsen in ihrem terra im tierzimmer rum.
nun kam mir gestern die idee, dass ich die kleinen auf den Balkon umziehen könnte!
dort steht ein grosses, leeres Aquarium. Dies hab ich vor, mit viel laub aufzumischen und die kleinen kraxler (2008, 2009, 2010) da reinsetzen.
da es ein nordbalkon ist, würde dies zwar nur Themporär sein, um Sommer kommen sie sowieso in keller.
Ich hab gestern ein min/max. thermometer eingesetzt, und bin mal gespannt, wie tief es gestern noch runterging...
bis zu welcher Themperatur kann ich die kleinen denn so raussetzen? (minimum? maximal logischerweise ab 20°)
wenns klappt, hol ich morgen mal ne abdeckung fürs Aqua und ne ladung Laub^^



Grüessli Lintu

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

2

Wednesday, March 30th 2011, 11:27am

Hey,

wenn es ein Nordbalkon ist und nie Sonne in das Becken fällt, dann ist es doch das Beste, was du deinen Tieren bieten kannst. Ab einer Lufttemperatur von 22°C würde ich sie dann aber doch in den Keller stellen, da ein Balkon natürlich nicht so die Temperaturschwankungen ausgleicht wie ein Laubwald und es dann schnell zu warm werden kann im Becken. Um Minimumtemperaturen würde ich mir erstmal keine Gedanken mehr machen bis zum Somme, denn selbst wenn es nochmal leicht friert, sollten die Feuersalamander das aushalten, wenn Laub u.ä. im Terrarium ist. Ansonsten musst du darauf achten, dass das Terrarium bei Regen nicht zum Aquarium wird, sonst ertrinken die Tiere natürlich.

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

3

Wednesday, March 30th 2011, 1:50pm

Hallo,

Wenn du Steine aufschichtest, unter denen sich die Feuersalamander gut verstecken können, werden sie bei den jetzigen Temperaturen auch nicht erfrieren. Am liebsten mögen es die Salamander, wenn die Steine möglichst dicht aneinander liegen und sie sich schon fast "reinzwängen" müssen.
Wie Marcus schon sagte, ist es wirklich ganz wichtig, dass das Becken eine regensichere Abdeckung hat. So ein Aquarium kann bei starkem Regen schneller vollaufen, als man denkt!

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Lintu_Cobain

Adulter Salamander

  • "Lintu_Cobain" started this thread

Posts: 41

Date of registration: Oct 26th 2010

Location: Munchenstein, Basel

Occupation: Hochbauzeichner

  • Send private message

4

Wednesday, March 30th 2011, 2:33pm

Hallo!

danke für die antwort!

das Aquarium steht übrgens aufm Balkon, weil die nähte undicht sind und es "rünnt" wie blöd ;-)

aber unser balkon ist selbst bei regen trocken,somit kein problem =)



grüessli

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

5

Wednesday, March 30th 2011, 5:47pm

Hey Philip,

na, gefällt dir der Ausdruck "Feuris" nicht? :ban:

Lg Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

PHILIP

Silbersalamander

  • "PHILIP" is male

Posts: 990

Date of registration: Jun 1st 2008

Location: Hessen

  • Send private message

6

Wednesday, March 30th 2011, 6:25pm

Hi Marcus,

nääää, genauso wenig wie Lotl, Axo, Köpi, Leo, Barti, Schildi, Korni etc.
Das sind jedoch alles Tiere, die mich nicht ganz so sehr interessieren, doch meine geliebten Feuersalamander als "Feuris" zu bezeichnen geht zu weit! :ng:
:D

Im DGHT-Forum sind solche Abkürzungen bzw. Verniedlichungen sogar verboten :thumbsup:

Viele Grüße

Philip
Meine herpigen Bilder auf Flickr: http://www.flickr.com/photos/87585482@N03/

Lintu_Cobain

Adulter Salamander

  • "Lintu_Cobain" started this thread

Posts: 41

Date of registration: Oct 26th 2010

Location: Munchenstein, Basel

Occupation: Hochbauzeichner

  • Send private message

7

Wednesday, March 30th 2011, 6:29pm

Hallo!
Tut mir leid, ich versuche mich ab jetzt, mit solchen "verniedlichungen" zurückzuhalten (fällt halt etwas schwer als Frau ;-) )

Gruss Lintu

Marcus Wenzel

Moderator

Posts: 606

Date of registration: Sep 27th 2009

  • Send private message

8

Wednesday, March 30th 2011, 7:09pm

Hey,

ach, das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun, wenn man mal in anderen Foren liest...ich hänge im Sprachgebrauch oft ein -chen an die unpassendesten Subjekte und dass Salamander und Molche niedlich/hübsch/schön sind, werden hier wohl die wenigsten dementieren. Dennoch hat Philip recht, wenn er das kritisch anmerkt, denn man gerät dann ganz schnell in einen Sprachstil, der auf keinen professionellen Umgang mit den Tieren mehr hinweist. Es sind ja schließlich Wildtiere im Terrarium und keine Zwergpudel auf dem Häkelkissen. Und da wir ja alle verantwortungsbewusste Halter dieser fasziniernenden Tiere sind und auch nach außen zeigen wollen, dass wir den Feuersalamander als Gegenstand unseres Hobbys respektieren, ist es besser Feuersalamander, Salamandra salamandra oder ähnliches zu schreiben.

Viele Grüße,

Marcus
Ich halte verschiedene Urodelen aus den Familien Salamandridae und Ambystomatidae

Jonas B.

Roter Salamander

  • "Jonas B." is male

Posts: 220

Date of registration: May 23rd 2010

Occupation: Schüler

  • Send private message

9

Wednesday, March 30th 2011, 8:08pm

Hallo,

also keine Heimchen, sondern ein Heim? :P

Back to Topic:Wenn es ja wirklich ein Nordbalkon ist, kommt dan da doch auch keine Sonne hin und ist somit kühler, oder irre ich mich?

LG

Jonas
LG
Jonas

Lintu_Cobain

Adulter Salamander

  • "Lintu_Cobain" started this thread

Posts: 41

Date of registration: Oct 26th 2010

Location: Munchenstein, Basel

Occupation: Hochbauzeichner

  • Send private message

10

Wednesday, March 30th 2011, 8:13pm

ne, da irrst du dich nicht^^
habe jetzt 24 stunden lang mit nem min/max Termometer gemessen.
Max: 17,5grad
Min: 10,4grad
Die Feuersalamander sind nun ausgezogen ;-)

Gruss

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln