You are not logged in.

Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln

Dear visitor, welcome to Feuersalamander Infoboard. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male
  • "Alex M." started this thread

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

1

Monday, March 28th 2011, 4:24pm

Muscheln im Aquarium

Hallo,

wir haben heute im Biologieunterricht einen Film über Miesmuscheln gezeigt bekommen, in welchem unter anderem gezeigt wurde, wie sie verschmutztes Wasser innerhalb weniger Minuten reinigen. Da bin ich dann auf die Idee gekommen, ob man nicht vielleicht auch Muscheln(natürlich keine Miesmuscheln sondern Süßwassermuscheln) in einem Molchaquarium, als natürlichen Filter verwenden könnte. Ich habe zu diesem Thema auch schon ein wenig recherchiert und herausgefunden, dass diese Methode, hauptsächlich bei der Zierfischhaltung, schon relativ oft Verwendung findet.

Was sagt ihr dazu?

LG Alex

Inshi

Feuersalamander.de - Admin

  • "Inshi" is male

Posts: 2,637

Date of registration: Jun 13th 2004

Location: Baden

  • Send private message

2

Monday, March 28th 2011, 6:25pm

Hallo Alex,

das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, hauptsächliche Probleme sind (so weit ich mich erinnere) die benötigte Menge an Wasser, die Gefahr eines "umkippens" des Beckens, wenn die Muschel stirbt, sowie die benötigte Temperatur.
Genauere Aufschlüsse geben folgende Artikel:
KLICK
KLICK
KLICK

Viele Grüße, Ingo
Halte verschiedene Tiere der Gattung Salamandra und einige andere Urodelen

Alex M.

Feuersalamander

  • "Alex M." is male
  • "Alex M." started this thread

Posts: 69

Date of registration: Mar 13th 2011

Location: Lütjenburg/Schleswig-Holstein

Occupation: Schüler

  • Send private message

3

Monday, March 28th 2011, 7:58pm

Hallo,

alles klar. War nur mal so eine Idee. Hat mich interessiert, weil ich auch schon mal gelesen habe, dass beispielsweise Springschwänze dauerhaft als Substratreiniger in einem Terrarium für Jungmolche kultiviert werden.

LG Alex

FireSalamander

Adulter Salamander

  • "FireSalamander" is male

Posts: 32

Date of registration: Mar 27th 2011

Location: NRW

  • Send private message

4

Thursday, March 31st 2011, 4:48am

Hallo!

Wie schon beschrieben ist das gefährlichste wenn die Muschel stirbt und das Wasser kippt, was bei zu kleinen Becken häufig der Fall ist da sie nicht ausreichend Nahrung filtrieren können.
Zusätzlich kommt noch hinzu das einige Muscheln ein parasitäres Larvenstadium (Glochidium) haben. Dies betrifft Flussmuscheln (Unionidae) und Flussperlmuscheln (Margaritiferidae). Dazu gehört auch die oft im Handel angebotene Teichmuschel (Maler). Sie heften sich an den Kiemen oder Flossen des Wirtes und leben dort für ein paar Monate.

Grüße

Rate this thread
Entdecke unsere Auswahl an Produkten für Amphibien & Aquaristik & Reptilien und Angeln